Währungsturbulenzen

Anfang August hat der Finanzvorstand des Ölkonzerns Shell nach einem Bericht der FAZ ziemlich öffentlichkeitswirksam verkündet, dass das Unternehmen “systematisch Geldbestände aus den Mitgliedsländern der Europäischen Währungsunion in den Dollar-Raum” verlagere. Die angesehene Tageszeitung verallgemeinert sogleich diese Information und macht daraus “Konzerne ziehen Geld aus dem Euroraum ab”. Die Financial Times Deutschland setzte gleich noch […]

{ Comments on this entry are closed }

Dr. Georg Erber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, hat in einem in der Readers-Edition veröffentlichen Beitrag kompetent die Frage untersucht, ob wir „Vor großen Turbulenzen im Wechselkurssystem der Weltwirtschaft?“ stehen: Seit langem stehen die Verzerrungen des internationalen Wechselkursgefüges der wichtigsten Währungen der Welt in der Kritik. Der Dollar ist seit langem im Vergleich […]

{ Comments on this entry are closed }