Anfang des Monats hat der Blick Log die Frage gestellt, ob Medien Beschleuniger der Finanzkrise und des Wirtschaftsabschwungs sind.
Eine andere Form der kritischen Auseinandersetzung mit der Berichterstattung von Wirtschaftsjournalisten hat Rainer Hank gewählt. Rainer Hank ist Ressortleiter Wirtschaft sowie „Geld & Mehr“ bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und hat u.a. im Beitrag: „Was weiß der Finanzjournalismus über die Krise?“
Zitate daraus, die nicht weiter kommentiert werden müssen:
„Wäre Pathos nicht generell unangebracht, müsste man sagen, in diesem Jahr 2008 seien Glanz und Elend des Wirtschaftsjournalismus offenbar geworden. Wir sind meist schlecht im Vorhersagen, aber dafür gut im Deuten. … Und wir sind grandiose Nachplapperer dessen, was gerade en vogue ist.„
„Man mag sich scheuen, Medienleute überhaupt zu den Intellektuellen zu zählen. Aber sie sind zumindest darin einander verwandt, dass sie nachher immer alles vorher schon gewusst haben. Heute geben wir uns sogar noch ein bisschen bußfertig und verzagt.“
„Sage keiner, wir seien nicht bei der Herde gewesen, im Rausch euphorisch und in der Depression ganz besonders apokalyptisch. Prozyklisch nennt man das gerne: einer quatscht es dem anderen nach.“
Eine übersichtliche Sammlung von Beiträgen, die sich mit der Rolle der Medien in der Finanzkrise befassen, ist hier zusammengestellt.
In englischer Sprache gibt es mittlerweile mehrere, u.a.:
kann als Suchwort verwendet werden:
Will Hutton criticises media’s role in financial crisis
war vor einiger Zeit im Guardian. Da kommt sicherlich noch mehr nach,
vor allem unter „Insider packen aus“ aus den USA, da gab und gibt es
immer wieder recht ehrliche Seelen auch.
Vielleicht auch interessant:
Dann Schechter
-der ist ua. auf You Tube mit clips zu finden, Veteran journalist, der die Rolle
der Medien in der subprime usw. schon ziemlich lange sehr treffend
kritisiert, er schreibt auch hin und wieder fuer die Huffington Post
Schechter hat auch einen Film gemacht: In Debt We Trust
clip / trailer dazu ebenso auf You Tube, schon vor laengerer Zeit, recht
interessant, kurzweilig; er kritisiert auf recht angenehme Weise den
Kredit – Wahnsinn + Werbeeinnahmen + Medien
Danke für die Hinweise. In Deutschland ist dies ja eher selten zu finden. Hatte mal vor einigen Wochen hier einen Beitag dazu unter der Überschrift:
Medien als Beschleuniger der Finanzkrise und des Wirtschaftsabschwungs?
Comments on this entry are closed.