Werbung

Die traditionellen ökonomischen Modelle stehen in der Kritik. Die NZZ schrieb jüngst. „Das Fundament der neoklassischen Theorie hat sich als morsch erwiesen.“ Weiter schreibt Daniel Hofmann[1] in der NZZ: „Menschliches Verhalten ist reichhaltiger, als dies die rationalen Erwartungsmodelle voraussetzen, und die Rückkopplungseffekte vom Grossen auf die Entscheidungen der Einzelnen sind zu komplex, um sie im […]

{ Comments on this entry are closed }

Von Nils Sieksmeyer Ob nun für die eigene Webseite oder die Webseite der eigenen Kunden. Backlinks sind einer der wichtigsten Punkte bei der Suchmaschinenoptimierung. Mittlerweile gibt es kostenlose Backlink Prüfer, die einem genau aufzeigen, welche am besten geeignet sind. Die aktuellsten Backlink Listen der Welt werden dann sogar als Vergleich genutzt, sodass sichere Linkquellen herauskommen […]

{ Comments on this entry are closed }

Seit einigen Jahren gibt es eine neue Kategorie von Investmentprodukten. Ihre Anbieter geben vor, dass diese jetzt endlich das bisher so selten eingelöste Versprechen der Finanzindustrie erfüllen können: Ihre Performance soll systematisch langfristig einen Marktindex schlagen. Unter der Bezeichnung „Smart Beta“ werden Fonds vermarktet, die quasi als Synthese aus aktivem und passivem Fondsmanagement die Vorteile […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Tom Abendroth Binäre Optionen sind exotische Finanzderivate, die seit den 1990er Jahren von institutionellen Investoren genutzt wurden. Der Hauptzweck war hierbei das Hedging, dafür lassen sich diese Optionen nach wie vor bestens verwenden. Ab 2008 erlaubte die US-amerikanische Aufsichtsbehörde SEC nach Anfragen der dort ansässigen Broker den Binärhandel auch für Privatleute. Europäische Behörden […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Kreditkarte ist zwar eine gewöhnliche Plastikkarte, doch Sie bewirkt Wunder. Mit dieser „Plastikkarte“ können nämlich Dienstleistungen und Waren bezahlt werden. Hier werden die Waren und Dienstleistungen – im Gegensatz zur Bankkarte – auf Kredit gekauft. Das heißt es wird nicht geprüft ob bei einem Kauf das Konto über ein Limit verfügt oder ein Guthaben […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag durch creditSun* Ein sogenannter Umschuldungskredit kann in vielen Fällen zu einer Reduzierung der finanziellen Belastung führen, wenn das neue Darlehen vergleichsweise bessere Konditionen über die gesamte Laufzeit hinweg besitzt. Viele Angebote erscheinen auf den ersten Blick verlockend. Es gibt jedoch ein paar wichtige Punkte zu berücksichtigen. Kredit umschulden und das Sparpotential richtig nutzen Viele […]

{ Comments on this entry are closed }

Digital Finance Bitcoin und Blockchain Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Annäherung Kuba und USA Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand

{ Comments on this entry are closed }

Ich klicke diese Sammlung mit Nachrichten ja manchmal im Laufe eines Tages oder, so heute, für die Woche zusammen. Diesmal fällt mir auf, wie schnell Themen kommen und wieder vergehen. Für mich war das Thema der Woche, die Zahlungsfunktionen des Facebook Messengers. Schaut man gestern ins Netz, spielte das überhaupt keine Rolle mehr. Stattdessen waren […]

{ Comments on this entry are closed }

Digital Finance Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand Oscar Nacht 2015

{ Comments on this entry are closed }

Digital Finance Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Streit- und Rechtsfälle Blickrand

{ Comments on this entry are closed }

Digital Finance Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Streit- und Rechtsfälle Vergessene Krisen: Sudan und Eritrea Und sonst noch

{ Comments on this entry are closed }

Digital Finance Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Rechts- und Streitfälle Und sonst noch

{ Comments on this entry are closed }

Ende der Fußball WM Digital Finance Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie und Gesellschaft Management und Praxis Vergessene Themen und Konflikte

{ Comments on this entry are closed }

Immer mehr Broker und Plattformen bieten ihren Kunden eine Interaktion mit anderen Tradern an. Vorreiter für diesen Trend war eToro, die erste Handelsplattform, die eine Kombination aus Handelsplattform, Twitter und Facebook präsentierte. Der Gedanke dahinter ist einfach. Der „Broker“ stellt lediglich die Handelsumgebung zur Verfügung und nicht, wie sonst üblich, auch noch umfassende Informationen über […]

{ Comments on this entry are closed }

Jahrelang war der Devisenhandel nur den großen institutionellen Anlegern vorbehalten. Der Hintergrund ist offenkundig. Gewinne im Handel mit Devisen werden auf der vierten Nachkommastelle realisiert. Um einen entsprechenden Gewinn zu erwirtschaften, ist der Einsatz entsprechend hoher Volumina notwendig. Der klassische Handel fand als Spothandel statt, die Marktteilnehmer haben die jeweilige Devisenposition tatsächlich erworben. Mit dem […]

{ Comments on this entry are closed }