Ich räume hier gleich mal zu Beginn dieser Notiz ein, ich komme nicht wirklich klar mit der Denke zum europäischen Rettungsfonds EFSF (Details zum Rettungsfonds in diesem Beitrag vom Handelsblatt) und den Argumenten für die Euro-Bonds. Dazu gab es in den letzten Tagen eine Diskussion über die Stellung von Sicherheiten für Kredite, die der EFSF […]
Nahezu unbestritten ist, dass die neuen unter Basel III firmierenden Eigenkapital- und Liquiditätsregeln, die Kreditvergabe an Unternehmen nicht gerade fördern, sondern weiter im Vergleich zu anderen Anlageformen diskriminieren werden. Gegen die aufsichtsrechtliche Benachteiligung des klassischen Kreditgeschäfts wehren sich Banken freilich kaum. Sie fürchten vor allem generell den hohen Kapitalbedarf, der ihre Geschäftsmöglichkeiten einschränkt. Im ersten […]
Basel III dient neuerdings als geflügeltes Schlagwort, um Unternehmen auf sich in den nächsten Jahren weiter verschärfende Kreditbedingungen hinzuweisen. Was dabei gern übersehen wird, sind die deutlichen das Regelwerk zulassenden Spielräume der Finanzhäuser bei der Unternehmensfinanzierung, wenn sich die Institute mehr um das Sicherheitenmanagement kümmern und ihre Beleihungswerte an die tatsächlichen Marktgegebenheiten anpassen würden. Neulich […]
by delsn on 27. Juli 2010
Finanzmanager in Unternehmen lassen, übrigens anders als in Banken, Kreditsicherheiten bislang nur selten überwachen oder gar aktiv gestellte Sicherheiten verwalten. Dabei liegt hier bares Geld verborgen. Die Finanzierungssituation hat sich für viele Unternehmen trotz gesamtwirtschaftlicher Aufhellungen noch nicht wesentlich verbessert. Vielen Unternehmen werden weiter Kredite verweigert oder nur unter erhöhten Anforderungen eingeräumt (zur aktuelle Lage […]
Die aktuelle Wirtschaftskrise ist für viele Unternehmen vor allem eine Zeit der Kreditkrise. Kreditkrise, weil viele Unternehmen nicht ausreichend die Kredite erhalten, die sie benötigen, um zu investieren oder ihre Betriebsmittel zu finanzieren. Die gegenwärtige Makrodebatte sieht die Kreditklemme meist in der “Geldknappheit” und dem zweifelhaften Geschäftsgebaren einiger Banken begründet. Für Unternehmen stellt sich die […]