moralisches Risiko

Da hat Christopher Mims vergangene Woche im Wall Street Journal ja mal einen Satz rausgehauen, den vielleicht manch einer in der Finanzbranche mit etwas Schadenfreude gelesen haben mag: „Tech ist das neue Finance“ in Bezug auf die „Skrupellosigkeit“ einer Branche. Mims schreibt in seinem Beitrag über den schmutzigen Kampf der Tech-Branche am Beispiel des schwer […]

{ Comments on this entry are closed }

Schaut man auf die skrupellosen Machenschaften bekannter Mafiabanden, scheint der Fall klar: Ihr Handeln ist böse. Schwieriger sieht es da schon mit den dubiosen Geschäften einiger Banker und Manager aus. Sie als „böse“ zu betiteln, wagt sich kaum jemand. Unternehmen geben verantwortliches Handeln vor, die innere Logik der Wirtschaft zwingt sie jedoch zur ausnahmslosen Ausrichtung […]

{ Comments on this entry are closed }

Gegenstand der Agency-Theorie (auch: Prinzipal-Agent-Theorie) ist die Beziehung zwischen Prinzipal (Auftraggeber) und Agent (Auftragnehmer). Der Agent soll für den Prinzipal bestimmte Aufgaben bestmöglich erfüllen, wofür ihm Mittel des Prinzipal zur Verfügung gestellt werden. Dabei verfügt der Agent im Rahmen der ihm gegebenen Aufgabe über Entscheidungsfreiheit. Hier tritt das Problem auf, dass der Agent nicht unbedingt […]

{ Comments on this entry are closed }