Seit 1998 findet die EXPO REAL jährlich Anfang Oktober –mit einer Ausnahme– direkt im Anschluss an das Münchner Oktoberfest statt. 1999 „fiel die Messe in das Oktoberfest hinein“; bei diesem meinem ersten Messebesuch ahnte ich, dass die EXPO REAL auch trotz Oktoberfest neben Cannes eine ernst zu nehmende zweite wichtige Messe in Europa für die […]
Eine interessante Dokumentation der BBC. Großbritannien, so der Begleittext, ist derzeit eine weniger gleichberechtigten Gesellschaft als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt seit dem Zweiten Weltkrieg . In “Who Gets the Best Jobs” untersucht Richard Bilton den Zugang zu den Berufen und findet heraus, dass die besten Jobs werden von einem kleinen Pool privilegierter und gut untereinander […]
Dieser Beitrag hat nichts mit den Themen dieses Blogs und nur ganz am Rande etwas mit Wirtschaft zu tun, nämlich mit den Folgen des Routerzwangs der Kabelgesellschaften. Entstanden ist dieser Eintrag vor allem deswegen, weil mich der Anschluss meines alten WLAN-Routers an ein neues Kabelmodem mindestens zwei Blogeinträge an Zeit gekostet hat und mir keine […]
Heute ein Blick auf ausgewählte Artikel zur Managementpraxis. Diesmal sind Beiträge der letzten Wochen zu Strategie und Praxis zusammen gestellt. HB: Management-Fehler: Wenn das Bauchgefühl versagt: Führungskräfte entscheiden oft nach Intuition. Ein neuer Managementansatz soll ihr Handeln jetzt auf eine wissenschaftliche Grundlage stellen. Doch viele Praktiker aus der Wirtschafts schrecken vor der neuen Methode (noch) […]
Das werden ja die Xingler, StudieVZler und andere Netzwerker nicht gern lesen: “Macht Netzwerken einsam und krank?” fragt der blogaboutjob und zitiert dabei aus einer Studie von Aric Sigman vom Londoner Institute of Biology. “Zwar können durch die neuen Medien Kontakte ganz global geknüpft und gepflegt werden, aber eben nur virtuell. In der Realität entfernen […]
Neugierig war ich auf den kaufmännischen Part der Buddenbrooks-Verfilmung von Heinricht Breloer. Der Grimme-Preisträger hatte 2001 bereits den Fernseh-Mehrteiler „Die Manns“ gedreht und wird besonders für seine TV-Dokudramen gefeiert. Mit der Verfilmung von Thomas Manns Roman „Buddenbrooks: Verfall einer Familie“ erreicht sein Kino-Debüt nun die Zuschauer. Als jemand, der am wirtschaftlichen Geschehen interessiert ist, hat […]