Netzwerke

Die Sommerpause im Blick Log dauert an. Es wird zwar vereinzelte Beiträge geben, aber auch ein privates Blog darf sich auch einmal eine Auszeit nehmen. Überbrückt wird diese Auszeit mit bereits erschienen Beiträgen, die ich immer noch für aktuell halte oder die in anderer Weise einen Bezug zu aktuellen Ereignissen haben. In einer dreiteiligen Artikelreihe […]

{ Comments on this entry are closed }

Derzeit lese ich abends im Hotel Andrew Ross Sorkins Die Unfehlbaren: Wie Banker und Politiker nach der Lehman-Pleite darum kämpften, das Finanzsystem zu retten. Das Buch erlaubt einen detaillierten und glaubwürdigen Insiderblick in die Entscheidungsmechanismen rund um den Zusammenbruch der Investment Bank Lehman Brothers. Ross Sorkin bestätigt einmal mehr, dass die veröffentlichte Berichterstattung in der […]

{ Comments on this entry are closed }

In einer dreiteiligen Artikelreihe hatte der Blick Log Mitte Juni erklärt, warum die neue Finanzordnung gescheitert ist (Teil 1, Teil 2, Teil 3). Seit Mitte Juni sind die Bemühungen, die Finanzmärkte doch noch zu “zähmen”, mehr oder weniger erfolglos weiter gegangen (Überblick hier). Selbst wenn das vorläufig verabschiedete Empfehlungswerk aber längst nicht rechtswirksame Basel III […]

{ Comments on this entry are closed }

Nur ganz kurz: Die Berichte über die sich ausbreitende Grippewelle in Mexiko haben mich erinnert an den Hype um SARS und Netzwerkmodelle, die auch in der Ökonomie Anwendung finden. Dazu fand ich einen Artikel in Spiegel Wissen über Forscher, die die Ausbreitung von Krankheiten untersuchen. Gefunden wurde, dass nicht alle Menschen Krankheiten gleich schnell übertragen […]

{ Comments on this entry are closed }

Etwas voreilig, wie ich finde, präsentierte das Handelsblatt unter der Überschrift „Warum Netzwerken reich macht“ die Studie eines amerikanischen Forscherteams, dass die Frage untersucht hat, welche Wirkungen persönliche Netzwerke auf die Performance von Investmentmanagern haben. Die Überschrift des Artikels nimmt das Ergebnis der Studie vorweg. Eine Antithese dazu lautet: Netzwerken nützt den Netzwerkern, schadet aber […]

{ Comments on this entry are closed }