Wirtschaftsblog

Am Dienstag hatte ich wegen des Gewinns des Finanzblog Awards Besuch von der Neuen Westfälischen. Das hat mich sehr gefreut. Heute ist zu diesem Besuch ein Artikel in auflagenstärksten Zeitung hier in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) erschienen. Wer dadurch neugierig geworden und zum ersten Mal auf diese Seiten gelangt, den begrüße ich hier mit diesem […]

{ Comments on this entry are closed }

Ich hatte bereits vergangenen Montag geschrieben, dass mich die Nominierung zum Finanzblog Award 2011 sehr gefreut hat. Vor allem, wenn man sieht, wer dort noch nominiert ist, dann fühle ich mich durchaus geschmeichelt. Tatsächlich adressiere ich ja mit dem Blick Log nicht einmal die Gruppe der Privatanleger, auf die die nominierten Blogs ausgerichtet sein sollen, […]

{ Comments on this entry are closed }

Zum Jahreswechsel ein paar Impressionen aus den Wirtschaftsblogs. Acemaxx-Analytics wirft wieder einen sachkundigen Blick in die internationale Wirtschaftspresse und bespricht das lesenswerte Essay „Fresh Crises Loom in Europe and the US“ von Simon Johnson im Blog New York Times. In einem weiteren Beitrag gibt der Blog einen Hinweis auf die Webseite der Federal Reserve Bank […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Peer2Peer-Kreditbörse Smava ist gerade dabei den Finance Blog of the Year zu küren. Natürlich ist dies vor allem eine PR-Aktion für Smava. Gleichwohl ist die ein willkommener Anlass, sich ein paar Gedanken zum Stand der Wirtschaftsblogszene in Deutschland zu machen. Gute Qualität, mangelnde Wahrnehmung? Über die Qualität der deutschen Wirtschaftsblogszene hat es bisher nur […]

{ Comments on this entry are closed }

Vor ein paar Wochen hatte der Blick Log einen Gastbeitrag mit einer Darstellung der US-Wirtschaftsblogs. (siehe “The Periodic Table of US-Finance Bloggers”) veröffentlicht. Mir ist dazu aufgefallen, dass es keine vergleichbare Darstellung für deutschsprachige Wirtschaftsblogs gibt. Klar, es gibt viele themenbezogene Verzeichnisse mit Blogs, aber die Wirtschaftsblogs, wie ich sie verstehe, gehen da meist unter. […]

{ Comments on this entry are closed }