Linkhinweise Kreditausfallversicherungen: Tagesaktuelle Preise und Charts für Credit Default Swaps (bzw. Credit Spreads oder CDS-Preise )

by on 7. August 2011

Hier ein paar interessante Linkhinweise, die zuverlässig die Spannungen an den internationalen Kapitalmärkten zeigen. Nach Ansicht dieses Blogs sollten die, die sich für die Entwicklung an den Finanzmärkten interessieren, vor allem die Preise für die Credit Default Swaps (CDS) im Augen behalten. Die Bewertung durch die Credit Default Swaps als Fieberthermometer der Finanzmärkte wird von vielen Beobachtern als zuverlässigerer Risikoindikator angesehen, als die Noten der Ratingagenturen.

Die CDS-Preise ergeben sich ja bekanntlich aus den Einschätzungen verschiedener Marktteilnehmer, die auf Basis dieser Preise Transaktionen abschließen. Und je höher dieser Preis, desto höher die Kosten der Versicherung und desto höher das Risiko eines Kreditereignisses (Ausfall, Zahlungsverzug etc.).

Aus den Preisen machen die Marktteilnehmer gern ein großes Geheimnis. Viele sind wohl froh, dass sie nicht Bestandteil des Kursteils der Wirtschaftszeitungen sind. Und auch im Netz waren sie in der Vergangenheit nicht frei verfügbar, weil der Quasi-Informationsmonopolist Markit auf den Preisen sitzt und sie nur über professionelle Informationssysteme bereit stellt.

Markit bietet aber auf dieser Seite einen Free CDS Pricing Report ausgewählter internationaler Großunternehmen, darunter auch einige große deutsche Unternehmen, wie die Deutsche Telekom, Deutsche Bank oder Allianz

Seit der Finanzkrise veröffentlicht der Deutsche Derivate Verband auf dieser Seite täglich die CDS Preise großer Banken, aber leider nicht als Chart. Diese gibt es aber von Bloomberg

image

Via Twitter hat alex13wetterau (unbedingt auf Twitter folgen) dem Blick Log vergangene Woche den Hinweis gegeben, das der US-Informationsdienst täglich die CDS Preise frei verfügbar ins Netz stellt: Alex hat uns den folgenden Link getwittert: http://www.google.com/search?q=cds+site:http://www.bloomberg.com/apps/quote. Daraus jetzt die Links auf wichtigsten Schuldnerländer: Leider hat Bloomberg die öffentliche Bereitstellung der Daten auf diesen Seiten eingestellt. Wir bemühen uns um Alternativen.

Auf der Homepage von FTAlphabville (Danke André Kühnlenz) findet man zumindest die täglichen Preise der Staaten Deutschland, Frankreich, England, Spanien und Italien.

Deutschland: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CDBR1U5:IND

USA: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CT786896:IND

Griechenland: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CGGB1U5:IND

Spanien: http://www.bloomberg.com/quote/CSPA1U5:IND

Italien: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CITLY1U5:IND

China: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CCHIN1U5:IND

Frankreich: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CFRTR1U5:IND

Irland: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CT777651:IND

Portugal: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CPGB1U5:IND

 

Belgien: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=CBELG1U5:IND

Als Bonus hat Alex noch einen Link auf Übersichtsseite mit Quellen für Benchmarkanleihen geliefert.

Im Nachgang zu  einer Aktualisierung dieser Seite hat mich der @confluentis via Twitter auf cds-info.com hingewiesen. Ich habe die Seite noch nicht gecheckt, sie bietet aber ebenfalls eine interessante Übersicht. Und außerdem ebenfalls von Alex13 der Hinweis auf PIGS (and other) government bond rates and CDS, die Seite wird aber wohl nicht mehr geupdatet.

PS

Die Preise für CDS werden oft auch als Credit Spread bezeichnet, wobei man darunter eher die Renditedifferenz einer Kapitalmarktanleihe zu einer risikolosen Referenzanleihe (i.d.R. eine Staatsanleihe) unter sonst gleichen Bedingungen versteht. Daher wird dies als eine Risikomarge, die den Bonitätsunterschied zwischen der tatsächlichen risikobehafteten und einer fiktiven risikolosen Geldanlage ausdrückt, interpretiert (siehe auch Einmaleins der Kreditderivate).

Zuletzt aktualisiert am 4.6.2012

Micha August 7, 2011 um 17:54 Uhr

Danke für den Hinweis. Sehr interessant!
Irgenwie ist die Bloomberg-Seite recht unübersichtlich. Wie schafft man es von der Hauptseite, zu den CSD-Daten zu kommen?

dels August 8, 2011 um 14:19 Uhr

Ich wüsste nicht, dass es dort eine Hauptseite gibt. Die oben stehende Google Seite nehme ich als Eingangseite und gebe im Zweifel das entsprechende Land ein.
@topperhopper Vielleicht funktioniert das auch mit Anleihen von Bundesstaaten. Musst Du mal probieren.

topperhopper August 7, 2011 um 14:51 Uhr

Hallo,

weiß jemand zufällig, ob es auch CDS auf Anleihen der deutschen Bundesländer gibt bzw. wo die bei Bloomberg zu finden sind?

Grüße

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: