CFD

Stopp-Loss nur eine Illusion?

by mnockerl on 6. Februar 2015

Der Forex-Markt wurde durch die Entkoppelung des Schweizer Franken so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass mit Alpari UK nach Pressemeldungen eine der Größen der Branchen Insolvenz erklären musste. Zahlreiche Anbieter berichten von Verlusten bis in Millionenhöhe. Betroffen von Verlusten sind jedoch auch eine große Anzahl Kunden – obwohl sie ihre Order durch Stopp-Loss abgesichert hatten. […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Begriff der Finanzwette ist ja in Deutschland ausgesprochen negativ belegt. Punkte kann man in Blogbeiträgen vor allem damit sammeln, wenn man Finanzwetten verteufelt und zu ihrem Verbot aufruft. Überhaupt gilt der Begriff Wette in Deutschland als verpönt, obwohl viele Statistiken zeigen dürften, dass auch in Deutschland gern gewettet wird, insbesondere wenn, wie beim Lotto, […]

{ Comments on this entry are closed }

Autor: BeyondBits Media LTD* Der Handel mit CFDs, Contracts for Difference, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Grund dafür ist offensichtlich. Mit relativ geringem Einsatz kann ein überproportionaler Gewinn erzielt werden. Damit der Handel mit den Differenzkontrakten aber nicht zu einem Glücksspiel gerät, sollten sich angehende Trader gründlich vorbereiten. Demokonto Kriterium bei der Brokerwahl Um […]

{ Comments on this entry are closed }

Jetzt wo die Börsen wieder boomen, erhöht sich die Aufmerksamkeit für den Handel spekulativer Instrumente wieder deutlich. Vielen werden hellhörig, wenn runde Index-Marken durchbrochen werden. In Deutschland war das gerade mit der 9.000er Marke der Fall. “Dax 9000 und kein Ende” feierte etwa die Wirtschaftswoche. Das Handelsblatt blickte im Beitrag DAX 10.000 auf die “Magie […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Lea-Maria Zimmermann* CFD Markt boomt weiter Das Produkt CFD, oder ausgesprochen Contract for Difference, hat in den letzten Jahren an den Börsen stark an Popularität zugenommen. Auch deutsche Anleger haben zunehmend ihre traditionelle Risikoscheu abgelegt und legen Teile ihrer Ersparnisse auf den zum Teil hoch spekulativen Märkten an. Insgesamt legte der Markt so […]

{ Comments on this entry are closed }