Viel zu selten schaue ich auf Arte die Dokumentationen. Ein Glück, dass es YouTube gibt. Hier findet man so manches Schätzchen, wie etwa diese Dokumentation über die Lobbyarbeit in der EU. Wie weit reicht der Einfluss der Lobbyisten auf Politiker? Und ist das für unsere Demokratie tragbar?
Das Handelsblatt hatte am Donnerstag auf seiner Webseite drei Beiträge zum Schwerpunkt Lobbyismus verlinkt. Ich muss das einmal hier und heute dokumentieren, weil ja immer mal wieder die Aktivitäten der Lobbyarbeit in den öffentlichen Blickpunkt geraten, wie aktuell bei der Einflussnahme auf die Umsetzung der US-Finanzmarktregulierung. Hier die Links zu den drei Beiträgen Gefahr für […]
Im Januar veröffentlichte die FTD eine Meldung über die Gründung der Nichtregierungsorganisation (NGO) Financewatch. Die von europäischen Abgeordneten, darunter dem deutschen Vertreter Sven Giegold, gestartete Organisation versteht sich als Gegengewicht zu den einflussreichen Lobbyorganisationen der Finanzbranche, die vor allem in Brüssel massiv Einfluss zu nehmen. Seit dem Erscheinen des Beitrags in der FTD Mitte Januar […]
Derzeit lese ich abends im Hotel Andrew Ross Sorkins Die Unfehlbaren: Wie Banker und Politiker nach der Lehman-Pleite darum kämpften, das Finanzsystem zu retten. Das Buch erlaubt einen detaillierten und glaubwürdigen Insiderblick in die Entscheidungsmechanismen rund um den Zusammenbruch der Investment Bank Lehman Brothers. Ross Sorkin bestätigt einmal mehr, dass die veröffentlichte Berichterstattung in der […]
Barack Obama hat vor einer Woche eine Strukturreform für das US-Finanzgewerbe angekündigt, die fast einer Revolution gleichkommt. Über diesen Glass-Steagall Act 2.0 oder Volcker-Rule (aber eigentlich entwickelt von der Group of Thirty unter dem Ex-Fed-Chef Paul Volcker) wird bereits viel und heftig diskutiert. Dieser Vorschlag kam in dieser Deutlichkeit für viele Beobachter überraschend und sorgte […]
Peter Struck verabschiedet sich im Herbst aus dem Bundestag. In einem Interview mit der Zeit blickt er zurück auf seine politische Laufbahn. Darin stellt Struck u.a. fest, eine radikale Steuerreform sei kaum erreichbar. Auf die Frage, warum dies so sei, antwortet er: “Die Lobbys, die dagegen kämpfen, sind zu stark, zu mächtig. Und es gibt […]
… habe ich heute aus dem Beitrag Finanzkrise und Lobbyismus gelernt. LobbyControl stellt darin gut und anhand von Quellen nachvollziehbar dar, wie Vertreter aus der „Finanzindustrie“ sowohl in Deutschland als auch in den USA Einfluss nehmen auf die aktuellen Maßnahmen zur Behebung der Finanzkrise. Allerdings wird das von mir schon jetzt als legendär bezeichnete Treffen […]