Gastbeitrag von Stephan Dörner* „Ist Springer wirklich so versessen darauf, als erster deutscher Verlag in die noch fremde papierlose Galaxie aufzubrechen?“, fragt Max Rethow* in der aktuellen Titelgeschichte des Journalist. „Schickt man nicht zuerst einen Affen oder einen Hund?“ Jedes Unternehmen, in dessen Geschäftsbereich technologische Fortschritte eine Rolle spielen, ist in regelmäßigen Abständen mit folgendem […]
Die Lektüre des Beitrags “Wenn Mitarbeiter zu mitteilsam sind” im Handelsblatt weckt den Eindruck, dass auch einige Social-Media-Experten das Web 2.0 nicht verstanden haben. Da wird von manchen PR-Profis die Furcht vor unkontrollierter Kommunikation geschürt, die den Unternehmen schaden könne, wenn dies nicht gesteuert geschehe. Der vermeintlich “weise Rat der Social-Media-Experten: Jedes Unternehmen braucht klare […]
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage investiert vor allem der deutsche Mittelstand derzeit vermehrt in die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). "Über 30 Prozent der deutschen Mittelständler reagieren mit mehr Innovationen auf die Krise", berichtete DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben gegenüber dem "Handelsblatt" von den Ergebnissen […]
Die Börsen sprechen seit drei Wochen eine klare Sprache: Es geht wieder abwärts, gestern wieder besonders kräftig. Nach der Erholungsrallye im Mai kriechen wieder die Pessimisten aus den Höhlen. Damit werden vorerst die zuletzt positiven Stimmungseinschätzungen (Überblick hier) wieder kassiert. Ob dabei tatsächlich die von Börsianern befürchtete “double-dip‘ recession” (Guardian) vor der Tür steht, kann […]
FAZ: Monatlicher Konjunkturbericht Das Schlimmste scheint überstanden zu sein FAZ: Inflationsrate auf null Prozent gesunken Welt: Bleibt unser Geld stabil? Nein! Alphaville: “Hyperinflation coming to the USA” Welt: Bleibt unser Geld stabil? Ja! ZW: Hypertrallala Wiwo: Protektionismus Abschottung schadet allen HB: Deutschen Firmen geht das Geld aus FAZ: 7000 Arcandor-Mitarbeiter fordern Hilfe Zeit: Schädliche Rettungsaktionen […]
Eine Frage, die ich mir häufiger in diesen Tagen stelle, ist die nach den Einflüssen der düsteren Prognosen und Medienmeldungen auf die Entscheidungen in Unternehmen. Im Gegensatz zu vielen Analysten, die häufig den Eindruck vermitteln, die volkswirtschaftlichen Makrodaten seien unabhängig von den Mikroentscheidungsprozesse von Unternehmen und Verbrauchern, bin ich von der Abhängigkeit der Größen überzeugt. […]