Wirtschaftswoche entdeckt “toxische” Wertpapiere in Geldmarkfonds

by Dirk Elsner on 5. Juni 2009

Die Wirtschaftswoche hat sich in einem ausführlichen Beitrag mit in Fonds schlummernden “toxischen” Wertpapieren befasst. Darunter werden bekanntlich in Wertpapieren verbriefte Kreditforderungen verstanden, wobei Teile dieser originären Kreditforderungen als notleidend angesehen werden.

Wichtig in dem Beitrag ist, dass Heike Schwerdtfeger herausstellt, dass einige Geldmarktfonds, die ja eigentlich der sicheren Anlage kurzfristigen Geldes gelten sollten, Mittel in ABS angelegt haben. Dazu schreibt Sie u.a.:

“So verlor der Geldmarktfonds SEB Money Market in diesem Jahr 30 Prozent seines Wertes, der SEB Geldmarktfonds Euro liegt elf Prozent im Minus. Die Fondsmanager haben ihre Portfolios zu spät von toxischen Papieren befreit. Mit dem Geldmarktfonds für Euro-Unternehmensanleihen der genossenschaftlichen Union Investment, dem UniMoneyMarket Euro Corporates, sind Anleger ebenfalls auf die Nase gefallen. Der Fonds eigne sich zur Anlage liquider Mittel, die mit geringer Verzinsung auf dem Girokonto stehen, und investiere zu 90 Prozent im Bereich „Investment Grade“, also der besten Anleiheklasse, heißt es in der Fondsbeschreibung.”

Es werden an andere Stelle Schlagworte wiederholt, wie dass viele dieser Anleihen in den vergangenen Monaten bis zu 90 Prozent an Wert verloren hätten. Hier hätte ich mir eine differenziertere Betrachtung gewünscht. Kein Wort ist davon zu lesen, dass sich der Markt für “toxische” Papiere bereits wieder erholt hat (siehe dazu hier) und Investoren mittlerweile auf der Suche nach diesen Papieren sind. Selbst der nicht gerade von Optimismus strotzende Prof. Walter sieht gem. Meldung im Bild-Ticker, dass bei den Abschreibungen auf toxische Papiere infolge der Immobilienkrise in den USA das Gröbste überstanden sein dürfte.

Frau Schwerdtfeger geht leider auch nicht darauf ein, dass zahlreiche Fonds mit “toxischen” Papieren in der Gewinnzone liegen. Zu ihrer Entlastung muss man aber sagen, dass für Außenstehende (und dazu rechne ich mich auch) kaum erkennbar ist, welcher Fonds Papiere dieser bisher undefinierten Anlageklasse (mit undefiniert meine ich toxische Papiere nicht ABS) enthält.

Mehr zu toxischen Wertpapieren auf dieser Sonderseite.

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: