Ich habe heute erst registriert, dass der 58. “Eurovision Song Contest 2014” stattfindet. Da wird es höchste Zeit, meine Vorhersagemaschine zu befragen. Im vergangenen Jahr haben wir den ESC verpasst, weil wir im Urlaub waren (wäre ich jetzt auch gern). 2012 waren die Vorhersagen Top. Die ersten 3 passten exakt. 2011 dagegen lagen die “Märkte” ziemlich daneben.
In diesem Jahr führt Schweden zwar die Vorhersagetabelle an, der Vorsprung vor Österreich und der Niederlande ist aber nicht sehr hoch. Geht es nach den Märkten, dann machen diese drei Länder den Titel unter sich aus. Deutschland (wer startet eigentlich für uns?) liegt unter den letzten fünf. Ich würde damit sagen, dass jede bessere Platzierung als Platz 20 eine große Überraschung darstellen würde. Ich bin gespannt.
Hier die Platzierungsprognose mit Quoten und der daraus errechneten Erwartung auf Platz 1. Nach dem Ende des ESC werde ich in die linken Spalten den tatsächlichen Platz und die Punkte eintragen.
tat. Pl. | Pl. | erw. Pl. | Land | Quote | Wahrsch. |
1 | 250 | 2 | Österreich | 4,95 | 20,20% |
2 | 238 | 3 | Niederlande | 5,05 | 19,80% |
3 | 218 | 1 | Schweden | 3,875 | 25,81% |
4 | 174 | 4 | Armenien | 12 | 8,33% |
5 | 143 | 7 | Ungarn | 28 | 3,57% |
6 | 113 | 6 | Ukraine | 23 | 4,35% |
7 | 89 | 20 | Russland | 505 | 0,20% |
8 | 88 | 11 | Norwegen | 120 | 0,83% |
9 | 74 | 8 | Dänemark | 50,5 | 1,98% |
10 | 74 | 10 | Spanien | 70 | 1,43% |
11 | 72 | 12 | Finnland | 155 | 0,65% |
12 | 72 | 18 | Rumänien | 385 | 0,26% |
13 | 64 | 15 | Schweiz | 215 | 0,47% |
14 | 62 | 17 | Polen | 290 | 0,34% |
15 | 58 | 21 | Island | 515 | 0,19% |
16 | 43 | 24 | Weißrussland | 740 | 0,14% |
17 | 40 | 5 | England | 14,25 | 7,02% |
18 | 39 | 23 | Deutschland | 675 | 0,15% |
19 | 37 | 25 | Montenegro | 775 | 0,13% |
20 | 35 | 9 | Griechenland | 62,5 | 1,60% |
21 | 33 | 13 | Aserbaidschan | 165 | 0,61% |
22 | 33 | 14 | Italien | 165 | 0,61% |
23 | 32 | 16 | Malta | 275 | 0,36% |
24 | 14 | 26 | San Marino | 950 | 0,11% |
25 | 9 | 22 | Slowenien | 560 | 0,18% |
26 | 2 | 19 | Frankreich | 400 | 0,25% |
Quelle Ergebnisse: Wikipedia
Die oben in der rechten Spalte genannten Prozentzahlen geben nicht an, wie viel Prozent der Stimmen das jeweilige Land erhält, sondern eine Wahrscheinlichkeit, mit der das jeweils genannte Land die meisten Stimmen bekommt.
Update vom 11.05.
Der Song Contest ist vorüber. Conchita Wurst aus Österreich hat den Titel geholt. Auch in diesem Jahr waren die Märkte erstaunlich gut, auch wenn sie die Reihenfolge der Top 3 nicht trafen.
Zum Hintergrund
Nach dem Konzept der Intelligenz der Massen sollen Vorhersagemärkte bessere Prognosen liefern als “Experten”. Und auch in diesem Jahr bin ich gespannt, wie die Märkte” das Ergebnis des Wettbewerb vorhersagen. Dazu habe ich diesmal nur einen Anbieter als Basis genommen, nämlich wieder Betfair, und dessen Quoten in Wahrscheinlichkeiten umgerechnet (siehe zur Umrechnung diesen Beitrag). Betdaq bietet zwar auch Kurse für den ESC14. Aber die Märkte sind hier anscheinend nicht so tief, sprich die Qualität der Kurse ist schlechter.
Betfair ist im Gegensatz zu Bwin ein Wettmarkt, auf dem Wetten wirklich gehandelt werden. Man kann also nicht nur auf ein Ereignis wetten, sondern auch eine Wette anbieten. So gibt es für jede Wette einen An- und Verkaufspreis. Ich habe hier als Berechnungsbasis die Mitte der jeweiligen Spreads verwendet. Gerade für die hinteren Plätze kommt es so zu Ungenauigkeiten, weil die Spannen sehr groß oder nur eine Seite vorliegt. Daher addieren sich die einzelnen Erwartungswerte auch nicht exakt auf 100%
Beiträge im Blick Log zu Vorhersagemärkten
- Social Forecasting (Teil 1): Schwarmintelligenz und Vorhersagemärkte erreichen die betriebliche Praxis
- Social Forecasting (Teil 2): Wenn der Lagerarbeiter den Absatz besser prognostiziert als der Verkaufsprofi
- Social Forecasting (Teil 3): So kann es in der Praxis gemacht werden
- Social Forecasting (Teil 4): Ein Blick in weitere Anwendungsbereiche bis in den Finanzsektor
- Vorhersagebörsen stellen Expertentum in Frage
- Oscar Nacht in Hollywood: Prognosebörsen sehen Hurt Locker knapp vor Avatar
- Prognosebörsen im Praxiseinsatz für Volkswirtschaft und Unternehmen
- Hitliste der besten Prognosen zur Bundestagswahl: Wahlbörsen schlagen Forschungsinstitute
Comments on this entry are closed.