Letzte Woche haben die Regierungen der EU weitreichende Beschlüsse gefasst, deren Konkretisierung freilich noch aussteht. Eine Frage, die in den Wochen rund um die Schuldenkrise der PIIGS-Staaten so gut wie gar nicht gestellt wurde, ist die nach den hohen Forderungsvolumen der europäischen Banken an EU-Staaten. Erst diese großen Volumina konnten dazu führen, dass mit einem […]
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Wisu (7/0109) findet sich ein hoch interessanter Artikel über “Alte und neue Konzepte beim Risikomanagement”. Die Wissenschaftler Hellmuth Milde, Wilfriede Siebe und Volker Bieta fassen gut lesbar die Kritik an den vorherrschenden Risikomodellen der Finanzbranche zusammen. Am Ende fragen sich die Autoren, warum der Bankensektor zu den alten Praktiken […]
Ein Beitrag der Münchener Gesellschaft zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften – CESifo GmbH* Was ist Basel II? Basel II – die Kurzform für die Basel-II-Rahmenvereinbarung oder den Basel-II-Accord – bezeichnet die Neuregelung des Bankaufsichtsrechts und beinhaltet Vorschriften zur Absicherung der Eigenkapitaldecke der Banken und Finanzdienstleistungsinstitute. Das Hauptziel von Basel II ist die Sicherung des internationalen […]
Fast selbstzufrieden scheinen die Köche des Notplans auf einem Foto im Wall Street Journal in die Kamera zu blicken. Heute werden sie von den Finanzakteuren beklatscht und, sofern die „Hausse nach dem Beinaheuntergang der kapitalistischen Welt“ hält, werden am Abend mit Champagner anstoßen. Dabei werden bisher die Ursachen der Finanzkrise vollkommen verdreht. Ich möchte an […]
Nachdem die US-Regierung am Wochenende noch dem Investmenthaus Lehman Brothers das rettende Nest verweigert hatte, hat sie nun den Versicherungskonzern American International Group (Hintergrund hier) mit 85 Milliarden Dollar Krediten weich gebettet. Dafür hat sich die Federal Reserve eine Option auf eine 79,9%tige Beteiligung einräumen lassen und will sich über Vermögenswerte der Gesellschaft, insbesondere dem […]