Nach den Vorüberlegungen und der Skizze ausgewählter bisheriger Ansätze über die Finanzierung 2.0, wird es in diesem Beitrag deutlich konkreter. In der Folge möchte ich eine Diskussion darüber anregen, ob das Prinzip einer Peer-to-Peer-Eigenkapitalbörse eine Lösung sein könnte, um die im Vorwort skizzierte Eigenkapitallücke zu verkleinern. Wie bereits gestern erwähnt, ist die Idee keineswegs neu […]
Dieser Beitrag knüpft direkt an die Vorüberlegungen von gestern an und schaut auf die konzeptionelle Vorgeschichte und einige Beispiele. Ausgangspunkt Meines Erachtens rührt die im Einführungsbetrag skizzierte “Störung” des Marktes für Beteiligungskapital aus der herrschenden Informations- und Interessenasymmetrie zwischen Intermediären, Investoren und Unternehmen. Wenn beide Seiten ein Interesse am gegenseitigen Engagement haben, dann sollten sie […]
In dem Beitrag vor zwei Wochen hat sich der Blick Log mit der “zähen Praxis der Eigenkapitalbeschaffung mittelständischer Unternehmen” beschäftigt. Darin ging es vor allem darum, wie schwer die Beschaffung von Kapital kleinerer und mittlerer Größenordnungen für viele Unternehmen im Alltag ist. Andererseits steht viel Kapital für Beteiligungszwecke zur Verfügung und sucht Anlagemöglichkeiten jenseits von […]
Das Thema Finanzierungsklemme und Eigenkapitallücke beschäftigt viele Unternehmen. Sie hadern derzeit mit ihren Banken, weil diese Fremdmittel nicht in gewünschter Höhe bereitstellen. Allerdings ist die Finanzierungsklemme nur zum Teil auf die restriktive Kreditvergabepraxis der Banken zurückzuführen ist. Seit Monaten beobachten wir in der Beratungspraxis neben der vielzitierten Zurückhaltung der Banken eine Eigenkapitalklemme bei vielen mittelständischen […]
Vergangene Woche fand in Berlin der Kongress “Kredit- und Verbriefungsmärkte im Umbruch”. Über meine Erwartungen hatte ich bereits am vergangenen Donnerstag etwas geschrieben und war gespannt, ob und was sich davon erfüllt. Die erstklassig organisierte und sehr gut besuchte Veranstaltung bot ein hoch anspruchsvolles Programm, die Erneuerungsbereitschaft der Branche war jedoch nur verhalten erkennbar. Zunächst […]
Heute beginnt in der Berlin der Kongress “Kredit- und Verbriefungsmärkte im Umbruch”. Unter der Federführung der True Sale International GmbH (TSI) bietet dieser Kongress ein höchst anspruchsvolles Programm (Details dazu hier), das zukunftsweisende Hinweise für die Lösung der Finanzierungsklemme liefern könnte. Nach allem, was wir bisher über die Finanzierungsprobleme insbesondere auch mittelständischer Unternehmen aus der […]
Die Finanzierungszurückhaltung der Banken ist nicht etwa ein subjektiver Eindruck (so Sparkassenpräsident Haasis gestern im Deutschlandfunk), sondern eine messbare Tatsache. Die Diskussion jedoch, ob eine Kreditklemme vorliegt oder nicht und wer daran die Schuld hat, ist überflüssig und offenbart lediglich, dass die in der Öffentlichkeit sich äußernden Vertreter von Politik, Unternehmen und Banken die Praxis […]
Hier die Blicke des Tages aus nationalen und internationalen Onlinemedien Video: Wirbel um Opel-Übernahmeangebot HB: Dow schließt unter 8 000 Punkten NYT: Shares Near 6-Year Low, With More Losses Feared Spon: Autoflaute stürzt BASF in die Krise HB: Finanzhilfe für US-Autobauer auf der Kippe WSJ: Ford, GM: Bankruptcy Filing Not an Option HB: LBBW braucht frisches […]