Collateralized Debt Obligations

Ich weiß, es ist nicht besonders populär, wenn man gegen die Klischees schreibt. Das gilt besonders dann, wenn dadurch gern gepflegte Vorurteile gegen Goldman Sachs in Frage gestellt werden. Aber wenn man die Finanzkrise nicht nur durch Klischees erklären will, dann sollte man dies hier lesen. Nun räumt nämlich eine Studie mit einer lang gehegten […]

{ Comments on this entry are closed }

In diesen Tagen wird viel darüber spekuliert, wie es mit den Banken und ihren Risiken im vierten Quartal weiter geht. Setzt sich die Erholung, die allgemein mit den Berichten für das 3. Quartal erwartet wird, fort oder ist die Stimmung besser als die Lage und dominiert eher die Furcht vor Wertberichtigungen. In einem Beitrag zum […]

{ Comments on this entry are closed }

In der gestrigen Printausgabe des Handelsblatts (S. 28) konnte man lesen, dass die belgische KBC Bank Collateralized Debt Obligations (CDO) an wohlhabende Privatanleger verkauft haben soll. In CDOs (hier eine ausführliche Darstellung) bündeln Finanzinstitute  forderungsbesicherte Wertpapiere bestimmter Bonitätsklassen. Umgangssprachlich werden die Papiere als “toxisch” bezeichnet, weil die in diesen Wertpapiere besicherten Forderungen z.T. als notleidend […]

{ Comments on this entry are closed }

Gestern habe ich die Website RiskNet wieder entdeckt. Dort haben Voker Bieta und Dieter Sewing einen lesenswerten Beitrag unter dem “Moral Hazard und Verhaltensrisiken als Ursachen der Finanzkrise” veröffentlicht. Für sie liegt eine wesentliche Ursache der Finanzkrise in den durch Moral Hazard getriebene Off-Balance-Sheet-Risiken, deren Komplexität das Maß überstiegen hat, was das Risikomanagement der Banken […]

{ Comments on this entry are closed }

Gestern und vorgestern habe ich mich bereits heftig aufgeregt über die Reaktion der Marktteilnehmer auf den US-Rettungsplan. Ich will jetzt nicht noch einmal meinen Standpunkt ausrollen, behaupte aber weiterhin, weder Banken noch Investoren haben das Konzept der US-Administration wirklich verstanden oder verstehen wollen. Das gleiche gilt auch für Kommentare, wie den von Rolf Benders im […]

{ Comments on this entry are closed }

In diesen Tagen wird wieder viel vom Giftmüll in den Bilanzen der Banken geschrieben. Selten wird dabei erklärt, was eigentlich dahinter steckt. Mit dem Begriff Giftmüll wird aber dem Leser schon mit der Überschrift suggeriert, hier handele es sich um etwas Gefährliches, was unbedingt in einer Endlager (im Finanzbereich sagt man neuerdings in eine Bad […]

{ Comments on this entry are closed }