Klimaschutz

Bei Alles Schall und Rauch habe ich den Hinweis auf diesen Werbespot von Audi gefunden, den der Autohersteller in der Super Bowl-Nacht in den USA erstmalig ausstrahlen ließ:  

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Nils Simon* Heute der dritte Teil der Serie zu marktzentrierten Klimaschutzinstrumenten. Teil 1 ist hier und Teil 2 hier zu lesen. Der Clean Development Mechanism (CDM) ist ein flexibler Mechanismus des Kyoto-Protokolls, der Entwicklungszusammenarbeit und Klimaschutz vereinen will. Im Rahmen des CDM können Investitionen eines Industrielandes in einem Entwicklungsland, die zur Reduktion von […]

{ Comments on this entry are closed }

Aktuellen Twitter News jetzt in diesem Beitrag. Die zweite und letzte Woche der Klimakonferenz in Kopenhagen beginnt. Die Schlagzeilen der ersten Wochen waren recht durchwachsen. Am gerade vergangenen Wochenende sorgten vor allem Demonstrationen für Schlagzeilen. Für Außenstehende ist es mittlerweile richtig schwer, den Überblick zu erhalten und Zwischenstände und Diskussionen zu bewerten. Ich will das […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Nils Simon* Hier ist Teil 2 der kleinen Reihe zu den marktzentrierten Instrumenten im weltweiten Klimaschutz (Teil 1 gibt es hier). Der Emissionshandel Das wichtigste der marktzentrierten Instrumente im Kyoto-Protokoll ist der Emissionshandel. Wirtschaftswissenschaftlich geht der Emissionshandel unter anderem auf den Ökonomen Ronald Coase zurück. Coase suchte nach Wegen, die mit Wirtschaftsprozessen unweigerlich […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Nils Simon* In diesem und weiteren Beiträgen fange ich an, ein Vortragsthema aufzuarbeiten. Das ist work in progress, also sind kritische Kommentare genauso wie begeistertes Lob gerne gesehen. Es geht los mit der Einführung: Wie kam es zur Dominanz marktbasierter Instrumente, am besten sichtbar an deren Verdrängung aller anderen denkbaren anderen Mechanismen im […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von © Jaime de Melo, Jean-Marie Grether und Nicole A. Mathys* The “pollution haven” view asserts that globalisation draws industries to countries with lax environmental regulation. This column presents evidence that that the major polluting industries are not very footloose and that changes in emissions through the relocation of activities are relatively small. The […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen von Nachrichtensites und Blogs. FAZ: G20 wollen IWF stärken NYT: No Clear Accord on Stimulus by Top 20 Nations Vox: A proposal to the members of the G20 NYT: Has the Economy Hit Bottom Yet? WF: Wolfgang Ockenfels: Noch einmal davongekommen? Spon: Schwache Konjunktur: Wirtschaftsweiser fordert Ausdehnung der […]

{ Comments on this entry are closed }

Neue Klimapolitik der USA

by Gastbeitrag on 27. Januar 2009

Es geht im Moment Schlag auf Schlag in der US-Politik. Die neue Administration bricht täglich mehr Verkrustungen der Bush-Regierung auf. Heute war die Klimapolitik dran (zumindest in ersten Schritten), die zumindest rhetorisch geschickt mit der Wirtschaftspolitik verbunden wird. Obama kündigte heute an, Amerikas Abhängigkeit von ausländischem Öl zu verringern und den Klimaschutz voranzutreiben. Dazu will […]

{ Comments on this entry are closed }

„Es gibt nur einen Präsidenten“ hatte Barack Obama in der letzten Woche gesagt. Offiziell meinte er zwar George W. Bush, aber eigentlich sich selbst. Denn er ist es, der Politik macht. Zu besichtigen ist das täglich auf change.gov, der Website seines Transitionteams. Am Dienstag hat er wieder „Politics by YouTube“ betrieben mit einer Videobotschaft an […]

{ Comments on this entry are closed }