Politik

Eigentlich wissen wir längst, dass politisches Handeln nicht durch rationale i. S. am Wohl des Volkes orientierte Überlegungen gesteuert wird.  Eher selten findet man gute Texte dazu. Die Zeitschrift “Aus Politik und Zeitgeschichte” hat nun eine gesamte Ausgabe diesem Thema gewidmet. In der Inhaltsangabe heißt es: “In Wahlkampfzeiten wird es besonders deutlich: Es ist nicht […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Jakob Wega „Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker nur sehr sparsam damit umgehen“ lautet eines der berühmtesten Zitate von Mark Twain. Seit seiner Zeit hat sich nur wenig geändert. Doch warum ist dies so? Haben Politiker ein spezielles Unwahrheitsgen in sich? Dies ist unwahrscheinlich, da das Phänomen eines gestörten Umgangs von Politikern […]

{ Comments on this entry are closed }

Es ist weiter Ferienzeit im Blog. Zeit also, um ein wenig im Blog zu stöbern. Manchmal sind die Gastkommentare im Handelsblatt richtig gut. Den vom vorvergangenen Donnerstag sollte man vielleicht sogar einrahmen. Der Ökonom Raguram Rajan hat sich in dem Beitrag “Hoher Preis für Halbherzigkeit” mit den halbherzigen Entscheidungen der Politik befasst. Insbesondere bezogen auf […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Markus Gärtner* Die Cyber-Währung Bitcoin erhält dank des Zypern-Desasters starken Auftrieb. Seit dem vorletzten Dienstag legte die virtuelle Währung gegenüber dem US-Dollar satte 33% zu, wie Real Time-GRAFIKEN auf der Webseite Bitcoincharts eindrucksvoll illustrieren (siehe GRAFIK hier). Es sind verängstigte Sparer und Bankkunden in der Eurozone, die Schwung in die Internet-Devise bringen. Sie […]

{ Comments on this entry are closed }

Neulich entdeckte ich tief im Archiv von YouTube vergraben dieses Interview auf 3Sat mit Karl Popper. Das Gespräch mit Klaus Podak stammt aus dem Jahr 1974 und versucht die Konturen von Poppers Denken nachzuzeichnen. Hier ist Teil 1 Hier die weiteren Teile Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5

{ Comments on this entry are closed }

{ Comments on this entry are closed }

Manchmal sind die Gastkommentare im Handelsblatt richtig gut. Den vom vorvergangenen Donnerstag sollte man vielleicht sogar einrahmen. Der Ökonom Raguram Rajan hat sich in dem Beitrag “Hoher Preis für Halbherzigkeit” mit den halbherzigen Entscheidungen der Politik befasst. Insbesondere bezogen auf die europäische Schuldenkrise fragte er, warum es für Politiker so schwierig ist, Führerschaft zu übernehmen? […]

{ Comments on this entry are closed }

{ Comments on this entry are closed }

In dem Film “Der Plan” gibt es nach 11 Minuten eine Szene, in der der überraschend gescheiterte Senatskandidat David Norris am Wahlabend eine Rede vor seinen Anhängern hält. Er startet mit dem üblichen Pathos vom Wiederaufstehen nach der Niederlage. Nach drei, vier Sätzen hält Norris, gespielt von Matt Damon, inne und sagt, es sei Blödsinn, […]

{ Comments on this entry are closed }

Nachtrag vom 22./23.2.11 Nach der “Vorwärtsverteidigung” zu Guttenbergs (dazu hier eine Analyse der Rede auf Carta) mit dem Verzicht auf seinen Doktor-Titel gestern Abend, ist eine medienwirksame Debatte entbrannt, ob das ausreichend ist. Die Frage, ob er die Arbeit überhaupt selbst geschrieben hat, ist nicht beantwortet. Kai Biermann zeigt in der ZEIT sein Entsetzen über […]

{ Comments on this entry are closed }

Endlich haben wir es amtlich: „Außenminister Guido Westerwelle ist kein zweiter Genscher“´. Was für ein Medienrummel wegen der gemeinsam durch Wikileaks und diverser Medien initiierten Veröffentlichung der Geheimdepeschen, die Weltsicht der USA enthüllen. Die Einschätzungen von US-Botschaftsangestellten über diverse führende Politiker und Regierungsmitglieder wurden und werden nun genüsslich ausgebreitet und wohl noch tagelang für Gesprächsstoff […]

{ Comments on this entry are closed }

Bereits in der letzten Woche zeigten sich viele Beobachter skeptisch angesichts des mit großer öffentlicher Aufmerksamkeit verkündeten “Beistands” deutscher Institute für Griechenland (siehe dazu Die Bankensichselbsthilfe für Griechenland = Finanzmarktstabilisierungsgesetz 2.0). Nun bestätigt ausgerechnet der in der vergangenen Woche seiner Kooperationsbereitschaft gerühmte Chef der Deutschen Bank Dr. Josef Ackermann diese Unterstützung als reine PR-Maßnahme. Letzte […]

{ Comments on this entry are closed }

Dokumentation: Obamas State of the Union address

{ Comments on this entry are closed }

Über die überraschende Verleihung des Friedensnobelpreises an Barack Obama muss ich hier heute keine Worte mehr verlieren. Das hat die ganze Welt bereits getan. Dieser Beitrag dient eigentlich nur noch meiner persönlichen Dokumentation. Persönlich denke ich bei allem Respekt vor der Energie und dem Engagement und den starken Zielen, dass der Preis viel zu früh […]

{ Comments on this entry are closed }

Ob Twitter wirklich ein Informationsmedium ist, bezweifele ich nach der Tweetflut zum TV-Duell. Inhaltliche Informationen wurden kaum vermittelt. Twitter spiegelte während der Sendung zu 98% Stimmungen und Eindrücke der Twitteruser wieder. Das mag vielleicht sogar repräsentativ sein für die TV-Zuschauer. Informativ war das nicht Hier ein nicht repräsentativer Ausriss einiger Tweets: mirschandhismac wie erwartet war […]

{ Comments on this entry are closed }