Das EU-Parlament hat heute der geänderten Fassung der Bankenunion zugestimmt. Ich habe in anderen Beiträgen (siehe unten) meine Kritik an dieser Richtlinie, die nun die Haftung der Steuerzahler für marode Banken nun auch offiziell macht, geäußert. Hier will ich nur die aktuelle Fassung dokumentieren.
Die Details der Bankenunion sind mit den kenntlich gemachten Änderungen des Europaparlaments in dem folgenden Dokument zu finden:
Entwurf steht dort drauf, weil das die Fassung ist, die zur Abstimmung gelangt ist. Der ursprüngliche Vorschlag zur Bankenunion vom 10.07.2013 (2013/0253 (COD)) ist hier zu finden. Der Werdegang des Verfahrens kann hier nachgelesen werden.
Die komplette Tagesordnung der heutigen Sitzung mit allen notwendigen Dokumenten, kann hier aufgerufen werden.
Weitere Berichte und Dokumente
Dokumentation: Deutschland auf dem Weg in die Europäische Bankenunion (SVR)
Handelsblatt: Der Weg für die Bankenunion ist frei
Handelsblatt: Kommentar Nie wieder Banken retten!?
FAZ: Regeln zur Bankenabwicklung EU-Parlament macht Weg für Bankenunion frei
FAZ: Zukunft Europas Was die Bankenunion verbessern soll
Meine Kritik
Bankenabwicklung für Muppets: Tsunami mit Pappwänden aufhalten
Steuerzahler als Muppet: Erstaunliches Storytelling zu „verminderter“ Haftung für marode Banken
Ich habe keine Lust auf die Bankenunion
[…] Einzelfall bleiben wird. Ich habe mich in diesem Blog eingehend mit der Kritik an der Bankenunion (Dokumentation hier) befasst (siehe Textlinks unten). Wie berechtigt meine Skepsis ist, zeigt nun die Hilfe für die […]
[…] Geldern? Hatte nicht erst vorvergangene Woche Europa die Verabschiedung der “Bankenunion” durch das EU-Parlament gefeiert. Verbreitet wurde in der Folge, die Bankenunion solle angeblich das Ziel haben, dass […]
[…] gestrige Tag war vor allem Finanzmarktregulierungstag im EU-Parlament. Neben der Bankenunion wurden eine Reihe weiterer Maßnahmen beschlossen, die unter Finanzmarktregulierung zu finden sind. […]