Schreiben findet seine Inspiration oft in den Gedanken anderer. Und so ist dieser Beitrag inspiriert durch ein Interview, das die FAZ mit Frau Linnert, Finanzsenatorin der Hansestadt Bremen, führte und unter dem zitierenden Titel „Ich spare hier nicht alles kaputt!“ veröffentlicht hat. Der Artikel ist wirklich empfehlenswert, enthält das Interview doch eine reichhaltige Fülle an […]
CDS oder Credit Default Swaps gelten als Zockerhebel der übermächtigen Finanzwirtschaft, als eines der übelsten Instrumente der Branche, die gerade jetzt der Stabilität europäischer Staaten so sehr zusetzen. Seit der Finanzkrise umrankt dieses Instrument ein Mythos des Verderbens. Dennoch werden sie heute nach wie vor in hohen Stückzahlen gehandelt. Was ist nun wahr? Credit Default […]
Erst einmal: gute Besserung Dirk! Ich hoffe, Du hast Dir nicht die Finger wund geschrieben! Wenn es die europäischen Staaten darauf angelegt hätten, die Finanzmärkte zum Kollaps zu bringen, sie hätten es nicht besser machen können. Die Schlagzeilen der letzten Woche lassen nicht nur Investoren, sondern auch wohl jeden Durchschnittsmenschen verzweifelt mit dem Kopfschütteln. […]
Silvio „Bunga“ Berlusconi kündigt seinen Rücktritt an. Und am nächsten Tag? Die Renditen italienischer Staatsanleihen kletter auf über 7%, die Aktienmärkte brechen zusammen und die Krise verschärft sich nochmals. Bestimmt haben viele Millionen Menschen geglaubt oder gehofft, dass nunmehr eine Phase der Stabilität eintreten würde. Pustekuchen! Das was jetzt passiert , kann eigentlich nur jene, […]
Fangen wir an mit dem Entwurf der Verlautbarung der Regierungschefs der Eurozone im Anschluß an ihr heutiges Treffen, der bereits in der Presse durchsickert: „There is broad agreement on requiring a significantly higher capital ratio of 9 per cent of the highest quality capital and after accounting for market valuation of sovereign debt exposures, both […]
La Mancha, die zentralspanische Provinzregion wird wohl nur selten als das Herz Europas angesehen. Ich kann mich, nach Monaten der Presseschlagzeilen zur europäischen Schuldenkrise, allerdings einfach nicht gegen den Eindruck wehren, dass sich La Mancha auf ganz Europa erstreckt und dass, in einem bisher verschollenen dritten Roman von Miguel de Cervantes, dieser nunmehr seinen Hauptprotagonisten, Don […]
Das statistische Bundesamt ist in unserer Demokratie eigentlich eine Institution, die für Sachlichkeit in der allgegenwärtigen politischen Diskussion um unterschiedlichste Themen stehen soll. Tut sie auch. Leider gehen manche ihrer Daten in der Hitze der Debatte unter. Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Banken, die laut den neuesten, statistisch nicht ganz so belegbaren Erkenntnissen […]
Es ist schon erstaunlich, mit welchem Erfindungsgeist alle jene, die sich für die neue Eurokrise verantwortlich fühlen sollten, täglich neue Ursachen für unsere hausgemachte Schuldenmisere zu identifizieren glauben. Fast erscheint es so, als würde der bunte Fächer unterschiedlichster Perspektiven auf die Eurokrise diese aufwerten und eine Aura der rätselhaften Komplexität verleihen, vergleichbar einem naturwissenschaftlichen Phänomen […]