Der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. HB: US-Börsen vor aufregender Handelswoche Time: Has the Stock Market’s Rally Run Its Course? NYT: Struggle Over I.M.F. Becomes Focus as Crisis Summit Nears Newsweek: Obama’s Nobel Headache VG: Update Länderrisiko 27.03.2009 TBP: Inflation Adjusted Housing ÖN: Sind die Wirtschaftsforscher zu optimistisch? HB: […]
Ein wesentliches Argument für die Umweltprämie (vulgo Abwrackprämie) ist, dass mit der dadurch erfolgten Stützung der Automobilindustrie auch der Zuliefererindustrie geholfen werden soll. Nur einen Tag nach dem Beschluss über die Verlängerung des “Geschenks” für die Autoindustrie liest man aber von weiteren Problemen der Zulieferindustrie und von Stellenabbau. “Salzgitter verschiebt Investitionen” ist im Handelsblatt zu […]
Der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen von Nachrichtensites und Blogs. FAZ: Endspurt für den Weltfinanzgipfel HB: Deutschland bleibt wohl Exportweltmeister NYT: Financial Fraud Is Focus of Attack by Prosecutors Zeit: HRE – Die Finanzlöcher werden größer NYT: What’s Next in the Madoff Case FAZ: Osteuropäische Währungen erholen sich FTD: Ölfonds verliert Milliarden Marketwatch: Hedge […]
Der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen von Nachrichtensites und Blogs. NZZ: Arbeitslosenzahl in USA überraschend gesunken NZZ: US-Aufträge nicht so schwach wie befürchtet FAZ: EZB senkt Leitzins erstmals unter 2 Prozent Weissgarnix: 40 Millionen Jobs gefährdet! CWD: Is the U.S. stock market close to bottoming? DGIB: Der verfrühte Optimismus NYT-Paul Krugman: Return of depression […]
Der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. HB: Brüssel sucht nach Grenzen für die Risiken NYT: Fed Chairman Says Recession Will Extend Through the Year IW: Eine neue Weltwirtschaftskrise? Spon: Finanzkrise: EU bastelt am Bad- Bank- Konzept Time: Europe’s Twin Messages: Spend! Stop Spending! NYT: Stress Test for Banks Exposes […]
Das ist ja wieder einmal Klasse und gleichzeitig absurd. Während das Konjunkturprogramm seine Wirkung entfaltet und vor allem über die Abwrackprämie das Geschäft bei Autobauern und Schrotthändlern ankurbelt, setzt sich Rüttgers für Opel und Ford in Detroit ein und nun nimmt die Finanzierungstochter von VW auch noch SoFFin-Mittel in Anspruch. Die VW-Bank habe vom Sonderfonds […]
Hier der Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Weitere Reaktionen zum US-Bankenplan hier. HB: US-Kongress einig über Konjunkturprogramm FAZ: 789 Milliarden Dollar zur Ankurbelung der Wirtschaft HB: Wall Street beendet Negativserie Alphaville: CDS report: Credit markets muted; CS posts SFr 8.22bn loss HB: Commerzbank prüft Verkauf des Dresdner-Bank-Turms FAZ: HRE erhält […]
Hier der Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Berichte zur Wirtschaftslage und zum neuen Wirtschaftsminister sind hier zum US-Konjunkturprogramm hier und Meldungen zu Bonuszahlungen der Banken hier zu finden. Spon: Kommentar: Wieso die Schuldenbremse Wahnsinn ist Spon: Stabilitätspakt: Sechs Euro- Staaten müssen mit Defizitverfahren rechnen HB: Experten sagen Nein zur Bad […]
Und hier der Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Meldungen rund um die Bankenrisiken gibt es hier, einen Vorbericht zum Ergebnis der Deutschen Bank hier und Beiträge zu Märklin sind hier zu finden. HB: US-Konjunkturdaten wecken Hoffnung FTD: Quartalszahlen enttäuschen Anleger HB: Deutschland arbeitet kurz Börsennotizbuch: “Die Hoffnung stirbt zuletzt?” — […]
Als ich Dienstag Abend ein Blick auf die Kurse in New York in den außerbörslichen Handel in Deutschland warf, kam kurzzeitig so etwas wie Erleichterung auf. Trotz trübster Nachrichtenlage, zumindest wenn man die Wirtschaftsmeldungen liest, konnte diese die Stimmung der Börsianer ausnahmsweise mal nicht versauen. Vielleicht auch ganz gut, dass in New York das Handelsblatt […]
Die Schlagzeilen über den darbenden Automarkt und der Zulieferindustrie spitzen sich zu in diesen Tagen. Die Zahl der Pkw-Verkäufe ist im Januar weiter gesunken, berichtet das Handelsblatt. Aber der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller sieht dank der Abwrackprämie Licht am Ende des Tunnels. Und in der Tat soll es bei den Autohändlern boomen, wie einer Vor-Ort-Reportage […]
Hier der Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsmeldungen aus klassischen Medien und Blogs. HB: Pleitewelle trifft Zulieferer FTD: Steuerfalle bedroht Existenz von GM HB: Autoabsatz in Spanien und Italien bricht ein FAZ: Autokauf „Will sonst noch jemand einen Corsa?“ FAZ: Abwrackprämie Bis zu 270.000 Anrufe pro Tag HB: Noch einen Schampus vor der Krise FAZ: […]
Es geht im Moment Schlag auf Schlag in der US-Politik. Die neue Administration bricht täglich mehr Verkrustungen der Bush-Regierung auf. Heute war die Klimapolitik dran (zumindest in ersten Schritten), die zumindest rhetorisch geschickt mit der Wirtschaftspolitik verbunden wird. Obama kündigte heute an, Amerikas Abhängigkeit von ausländischem Öl zu verringern und den Klimaschutz voranzutreiben. Dazu will […]
Hier der Blick auf ausgewählte Schlagzeilen aus nationalen und internationalen Onlinemedien zum Wirtschaftsgeschehen. Auch heute wieder mit lesenswerten Beiträgen aus deutschsprachigen Wirtschaftsblogs. Presseberichte zur Wirtschaftslage hier und zu den Bankverlusten, insbesondere der Deutschen Bank, in diesem Beitrag. Bleiben dann überhaupt noch Themen? Spon: Apple- Chef Steve Jobs nimmt Auszeit wegen Krankheit FAZ: Wirtschaftswachstum sinkt auf […]
Hier der Blick auf ausgewählte Schlagzeilen aus nationalen und internationalen Onlinemedien zum Wirtschaftsgeschehen. Auch heute wieder mit lesenswerten Beiträge aus deutschsprachigen Wirtschaftsblogs. Meldungen zum Freitod von Adolph Merckle sind in diesem Beitrag zu finden HB: Wall Street trotzt Konjunkturdaten Nikkei legt deutlich zu Zeitenwende: Das schlechteste Jahr in der Geschichte des Aktienmarktes FAZ: Euro auf […]