Gestern Abend wurde das jährliche Meeting des World Economic Forum in Davos eröffnet. Ich hatte ja 2009 mal den Luxus einige Panels der Veranstaltungen live verfolgen zu können, allerdings nur vor dem Bildschirm und nicht vor Ort. Die Finanzkrise wütete gerade durch die Wirtschaftswelt und in Davos tobten sich die Untergangspropheten aus. Ich halte die […]
Aufmerksamkeit und die offizielle Empörungen sind groß zu den Veröffentlichungen von Wikileaks. In Deutschland sieht man mit Blick auf die Veröffentlichungsinhalte keine besondere Sensation, denn hier wurden nur bekannte Banalitäten an das US-Außenministerium getickert. Die Empörung der politischen und sicher auch bald der wirtschaftlichen Champions League rührt daher, dass hier eine Organisation der „Funktionselite“ ihr […]
Etwas versteckt hat die Süddeutsche Zeitung ein Interview über “Elite” und Stallgeruch” mit dem Soziologieprofessor Michael Hartmann. Darin erklärt Hartmann, warum nur Menschen mit der richtigen Kleidung und den passenden Hobbies Chancen auf Spitzenposition in der Wirtschaft haben. Hartmann beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der Personen, die aufgrund ihres Amtes oder ihres Eigentums gesellschaftliche […]
Viele öffentliche Äußerungen befassen sich seit dem Ausbruch der Finanzkrise mit dem ausgesprochen schwachen Auftreten der Managementelite. Ich nenne diesen Personenkreis “informelle Funktionselite” und nicht Leistungselite (dazu mehr hier), weil hier von einem übersichtlichen Kreis von im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehenden Managern die Schreibe ist.
Der Economist spricht in “Leadership – A crisis of confidence” von einer Vertrauenskrise in die Führungsfähigkeiten der Top-Unternehmen. Die Defizite in der wirtschaftlichen Führung sind so markant, dass sich jüngst Horst von Buttlar in der FTD zu einem Aufschrei hat verleiten lassen:
“Es gibt Tage, da möchte man schreien: Wo ist hier eine coole Sau, die mich begeistert? Unsere Eliten führen sich auf wie eine Null-Bock-Gesellschaft – Demontagen und Kabale ohne Ende.”
Selbst der Kanzlerin scheint mittlerweile der Kragen zu platzen angesichts des Verhaltens einer ratlosen Managerelite. Und diesmal hat sie eine Strafe gefunden, die so manche einem Elitekopf mehr schmerzen könnte als die bisherige öffentliche Kritik: Die Nichtbeachtung der Manager in einem Fotoband, das die Kanzlerin mit allen möglichen bekannten und unbekannten Personen zeigt. “Nur eine […]
Als ich am Mittwoch Abend einige Kommentare aus der Wirtschaft zur Amtseinführung von Barack Obama lese, schwillt mein Hals bedenklich an. Sachliche Formulierungen fallen mir plötzlich schwer. Da wird bereits Minuten nach der Antrittsrede ein erstaunliches Anspruchsdenken formuliert und wieder einmal die eigene Verantwortung vergessen. Es fing an mit dem Börsensturz nach der Obama-Rede. “Die […]
„Deutschland braucht die Bildung von Verantwortungseliten, unabhängig von sozialer Herkunft“, hat sich die Regierungskoalition 2005 in ihren Vertrag[1] geschrieben. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat nun die „Eliten“ in das Rampenlicht der Kritik gestellt. Zentrales Element der Kritik ist die vielzitierte „Gier“ der Eliten nach persönlicher Nutzenmaximierung, festgemacht an Gehältern, Bonuszahlungen und weiteren persönlichen Vorteilen, die […]