Die Meldungen zu Opel überschlagen sich heute im Minutentakt. Hier die aktuellen Schlagzeilen Presseschau zu der „unübersichtlichsten“ Rettungsaktion aller Zeiten. Die “Unübersicht” wird deutlich an der aktualisierten Mindmap des Opel Interessengeflechts. Die Karte zeigt, wer direkt und indirekt versucht, Einfluss auf die Opel-Rettung und die von GM versucht zu nehmen. Glückwunsch, wer da den Überblick […]
Auch wenn mich persönlich der Rummel um Opel und GM nachhaltig nervt und ich der Auffassung bin, dass die Bundesregierung hier eindeutig falsche Prioritäten setzt, wird der Fall GM/Opel doch ein spannendes Lehrstück für künftige Managementbücher werden. Ein Kapitel dieses Lehrstücks gebührt dem Management des Interessengeflechts (siehe dazu die aktualisierte Mindmap). Eine Gruppe der Einflussnehmer […]
Für Opel wird ab heute alles anders, schreibt das Handelsblatt. Die Diskussion um Opel ist unter Managementgesichtspunkten faszinierend, weil nämlich kaum noch jemand weiß, wer eigentlich was will. Ob am Ende des Verfahren zur Rettung der Adam Opel AG tatsächlich etwas Sinnvolles herauskommt, darf aber bezweifelt werden. Wie komme ich darauf? Ich habe mal eine […]
Nachdem ich gestern in einem Beitrag bereits die Opelei der mehr oder weniger zuständigen Politiker bemängelt hatte, fallen die konkurrierenden “Investmentaktivitäten” von “A. M. Bund” zunehmend unangenehm auf. So schreibt Spiegel Online treffend: „Die Opel-Rettung entwickelt sich zur Wahlkampfschlacht: Wirtschaftsminister Guttenberg und Kanzlerkandidat Steinmeier ringen um das bessere Konzept – doch tatsächlich geht es darum, […]
Die Staatsinvestmentbanker laufen im Fall Opel zu Höchstform auf. Dass das Rennen um den besten Investor längst nichts mehr mit betriebswirtschaftlicher Realität zu tun hat, wird aus Texten deutlich wie über den “Chefretter” in der FAZ, die den Wirtschaftsminister zu Guttenberg 24 Stunden am Tag für Opel arbeiten sehen, oder ein Interview im Handelsblatt mit […]
Ein Artikel, der gestern im Handelsblatt zu lesen war, beweist, es ist doch richtig, dass sich die Politik nicht um den Mittelstand kümmert, sondern um die Autowerke. Zuletzt hatte ich vor einer Woche beklagt, dass die Regierung das KfW-Kreditprogramm immer noch nicht zum Laufen gebracht hat und stattdessen Minister für Opel die Investmentbanker spielen. Ich […]
FAZ: Deutschland vor gigantischen Steuerausfällen FTD: Warum Peer Steinbrück Recht hat ETD: Geleistete Arbeitsstunden sinken schneller FAZ: Die strengen Finanzämter von Ouagadougou HB: In der Krise: Mittelstand schlägt Großkonzerne Wiwo: Merckle-Erbe: Verkauf beginnt noch im Mai Zeit: "Die Menschen machen das Geschäft" HB: GM: Wir brauchen Geld aus Deutschland Zeit: Araber haben derzeit kein Interesse […]
HB: Wirtschaftliche Talfahrt geht dem Ende zu NYT: Free Fall’s Over, but Where Are We Landing? FAZ: Die Rezession scheint schwächer zu werden Zeit: Abschwung am US-Arbeitsmarkt verlangsamt sich NYT: Shift to Saving May Be Downturn’s Lasting Impact FTD: Robert Shiller entdeckt den Instinkt Alea: Psychologists Are Better Stockmarket Speculators Than Economists Yale’s Robert Shiller […]
HB: IWF-Chef: „Wir sind noch nicht über den Berg“ FAZ: „Die Wall Street ist nicht tot“ NYT: Does This Market Rally Have Legs? QS: "Frühling an den Finanzmärkten?" BP:Four Markers of an Economic Turnaround GM: Observations on Negative Interest Rates HB: Dax-Ausblick: Rally am Scheideweg BNB: Das Blogger-Sentiment: Zeit für Pause bei der Rally. Die […]
Hier der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Meldungen zu US-Konjunkturerwartungen sind hier und zur deutschen Wirtschaftslage hier zu finden. BNB: Finanzblogger ernten Anerkennung in der Krise SZ: Nobelpreisträger Krugman "Wir müssten schon einen neuen Planeten finden" HB: Paul Krugman geißelt Europas Krisenmanagement NZZ: Hoffnung auf Rettung für Opel wächst […]
Ostern ist vorbei und langsam springen die Nachrichtenmaschinen wieder an. Hier der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs: FAZ: Vorboten des Aufschwungs an den Börsen FTD: Manager setzen auf Börsenwende Zeit: Die deutsche Wirtschaft ist im freien Fall NZZ: China sieht Anzeichen für Wirkung von Konjunkturpaket NZZ: Japan kurbelt Konjunktur […]
Der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Berichte zum Mehdorn-Rücktritt gibt es hier. HB: US-Börsen beenden guten März im Plus FAZ: Weltbank und OECD mit dramatischen Prognosen Weissgarnix: Die nackte Wahrheit Spon: Krisentreffen in London: Experten erwarten Erfolgsgipfel Alphaville: Protest in the City FTD: Deutschland soll die Welt retten Spon: […]
Der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Berichte zum Mehdorn-Rücktritt gibt es hier. HB: GM verhagelt Wochenstart der US-Börsen NYT: World Bank Is Grim on Russia’s Economy ÖB: Konjunkturpaket: Programmierte Geldverschwendung CWD: Is the ECB all-in on printing money? Schiffsfinanzierungen: „Fast alle haben sich zurückgezogen“ HB: Deutsche Bank rechnet […]
Der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. HB: US-Börsen vor aufregender Handelswoche Time: Has the Stock Market’s Rally Run Its Course? NYT: Struggle Over I.M.F. Becomes Focus as Crisis Summit Nears Newsweek: Obama’s Nobel Headache VG: Update Länderrisiko 27.03.2009 TBP: Inflation Adjusted Housing ÖN: Sind die Wirtschaftsforscher zu optimistisch? HB: […]
Die Reise vom neuen Bundeswirtschaftsminister war aus meiner Sicht ein kompletter PR-Flopp. Gleich drei Minuspunkte hat der Minister eingesammelt: zu Guttenberg setzt, obwohl dies ökonomisch strittig ist, viel zu große Prioritäten seinen knappen Arbeitszeit auf die Rettung von Opel. Bei den Gesprächen ist überhaupt nichts herausgekommen. Dass Berlin und Washington in Sachen Opel kooperieren, kann […]