Wenn Kleinanleger, Medien oder Blogger von der Finanzbranche mehr Transparenz oder die Umsetzung von lessons learned aus der Finanzkrise fordern, dann erntet man dafür von Banken nicht einmal ein überhebliches Lächeln, weil diese Anregungen gar nicht erst registriert werden. Anders ist es, wenn institutionelle Investoren Druck machen. Hier liest man in den letzten Wochen immer […]
Auch eine bemerkenswerte Form, Informationen aufzubereiten. Die New York Times veröffentlichte einen sehr interessanten Beitrag über das Private Equity Geschäft unter dem Titel: Profits for Buyout Firms as Company Debt Soared. Dazu gibt es einen mehrteiligen Videobeitrag, der durch Klick auf das Foto erreicht wird.
In einem Beitrag Ende vergangener Woche habe ich mich über die Wirkungslosigkeit der staatlichen Bürgschaftsprogramme für mittelständische Unternehmen geärgert und einige Gründe dargelegt. Leidenschaftlich wird derzeit die Schuldfrage für die Kreditklemme diskutiert (wahlweise sind es die Banken, die Regierung oder die Investoren) ohne freilich auf neue Lösungsansätze zu schauen. Es ist halt einfacher, Vorschläge zu […]
Hier die Blicke auf ausgewählte Presse und Blog-Meldungen zu Unternehmen und Märkten aus der 24. KW Woche. BB: Staatshilfe gefällig? Gleich mal den Anspruch berechnen…:; Beim Antibuerokratieteam bin ich eben auf den Staatshilferechner gestossen. Ihrer Firma geht es gerade nicht so gut? Die Wirtschaftskrise hat auch Sie erwischt? Sie überlegen alles hinzuschmeißen? STOP ! […]
Der Private Equity Branche geht es nicht besonders in dieser Zeit. “Finanzkrise und Rezession haben die lange Jahre erfolgsverwöhnte Private-Equity-Branche ins Schlingern gebracht. Zusätzlich rächt sich nun die restriktive Personalausstattung vieler Fonds, die trotz starkem Wachstum kaum neue Manager an Bord genommen haben,” diagnostizierte das Handelsblatt vergangene Woche. Die Branche erwartet mehr Insolvenzen und enttäuschte […]
In der vergangenen Woche war in Spiegel Online zu lesen, dass die Wirtschaftskrise „auch die vielgeschmähten Finanzinvestoren“ trifft. Warum „vielgeschmähte“ Finanzinvestoren. Dem liegt die Vorstellung zu Grunde, Finanzinvestoren würden vorwiegend wirtschaftlich unerwünschte Aktivitäten entfalten. Private-Equity-Investoren kaufen Unternehmen oder Teile von Firmen, richten sie neu aus und verkaufen sie einige Jahre später weiter. Dabei werden die […]
Herrlich waren die drei Tage Pause von der Wirtschafts- und Finanzwelt. Die Welt ohne Nachrichten erschien über Weihnachten so heile, dass man fast glauben konnte, die Finanzkrise hätte das Zeitlich gesegnet. Das dem weder so ist, noch es über die Weihnachtsfeiertage so war, offenbart ein Rückblick in die Onlineschlagzeilen der letzten Tage: Unter der Überschrift […]
Heute morgen habe ich es mit ein paar Lichtblicken im Dunkel der aktuellen Finanzmarktkrise versucht. Jetzt wo sich die Kurse in Deutschland zu stabilisieren scheinen, wird es Zeit, auf die Dinge zu blicken, die uns die Lichter ausknippsen könnten. Dass als nächstes der US-Versicherers AIG ins Straucheln gerät, ist im Prinzip schon ausgemachte Sache und […]