„EU-Präsident Schulz zu Tsipras: Ihr duzt euch also! [!]… Bist du etwa verliebt?“ Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ist erschüttert. Doch, puh: „Keine Sorge: Alexis und Angela kuscheln nicht heimlich miteinander“, nebelkerzt der Gala-like-investigative Thomas Gutschker beschönigend, bevor er im Folgenden genau das behaupten wird. Die −nach Frank Schirrmacher, muss ich feststellen− zum Kampfblatt des elaborierten […]
Merkwürdige Dinge gehen vor in dieser Welt: Die Notenbanken pumpen Geld in die Volkswirtschaften, ohne dass man in der realen Wirtschaft bisher große Wirkungen erkennen kann. Die meisten öffentlichen Kommentatoren überschlagen sich dennoch mit ätzender Kritik wegen der angeblich schädlichen Folgen dieser Politik. Abwechselnd kann man sich in Negativszenarien über Horrorinflation oder Dauerwirtschaftskrise weiden. Eine […]
Ich weiß, ich bin viel zu spät dran mit meinem Beitrag zur Blogparade im Dezember. Ich hatte ja selbst Financial Repression als Thema vorgeschlagen. Bereits seit 9 Monaten verfolge ich das Schlagwort, ohne freilich eine wirkliche Struktur in das Thema zu bekommen. Interessanterweise befassen sich aber viele Themen der letzten Monate auch in diesem Blog […]
Gastbeitrag von Dr. Stefan L. Eichner* Ende 2009 begann das Schuldendesaster in Griechenland seinen Lauf zu nehmen. Seitdem ist viel unternommen, aber nichts gelöst worden. Im Gegenteil, die Schulden- und Wirtschaftskrise hat sich auf immer mehr EU-Mitgliedstaaten ausgeweitet und vertieft. Eine gewisse Harthörigkeit gehört deswegen schon dazu, in der – vielleicht gerade deswegen – scheinbar […]
Ich habe mich auf den Verteiler für die Studien von DB Research setzen lassen. Da gibt es häufiger interessante Beiträge, die nach meinem Eindruck auch weitestgehend unabhängig verfasst sind. Eine gestern erschienene Studie befasst sich mit der Verschuldung der Bundesländer. Die wichtigsten Aussagen darin: Die Verschuldung der Bundesländer ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. […]
Dafür muss ich glatt gerade einmal meine Mittagspause opfern. Um 12.32 meldete das Handelsblatt, dass Anleger nun auch erstmals bei einer Versteigerung von Geldmarktpapieren des Bundes negative Renditen akzeptieren. “Bei der Versteigerung von Geldmarktpapieren mit einer Laufzeit von sechs Monaten am Montag lag die durchschnittliche Rendite bei minus 0,0122 Prozent, teilte die mit dem Schuldenmanagement […]
Der Blick auf ausgewählte Schlagzeilen aus nationalen und internationalen Onlinemedien zum Geschehen in der Wirtschaft. Ab heute erweitert um lesenswerte Beiträge aus deutschsprachigen Wirtschaftsblogs: Spon: Koalition will Konjunktur mit bis zu 50 Milliarden Euro stützen Spon: Konjunkturpaket II: Wieso das Steuer- Wunder verpuffen könnte Zeitenwende: Die längste Rezession seit 1933 Investors Inside: Nur Bares ist […]
Der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen aus der Welt der Wirtschaft. Schlagzeilen zur historischen US-ZInssenkung sind hier zu finden. Spon: Zweites Konjunkturpaket: Merkels Milliardennachschlag reicht Experten nicht aus Merkel verspricht weiteres Milliardenpaket Spon: Konjunkturhilfen könnten Bund 200 Milliarden Euro kosten HB: EU erleichtert Staatshilfen an Unternehmen FAZ: Merkel: Im Januar noch einmal einige Milliarden […]