So richtig schlau werde ich nicht aus Wikileaks. Gefeiert wurde die Whistleblower-Plattform Ende vergangenen Jahres für die Veröffentlichungen von diplomatischen Feststellungen aus konspirativ zugespielten US-Depeschen. Anschließend weckte der Initiator der Plattform, Julian Assange, hohe Erwartungen an weitere Veröffentlichungen insbesondere aus dem US-Finanzbereich. Bisher ist aber zu einem Showdown, der eine “Bank in die Tiefe reißen” […]
Die Spannung der Wirtschaftsmedien steigt. Am Freitag fragte der TV-Sender CNBC bereits: Is Wikileaks About to Release Its Bank Cache? Die größte US-Bank, die Bank of America, gehört bekanntlich zu den Finanzinstituten, denen für Anfang dieses Jahres angekündigten neue Enthüllungen gelten sollen. Neben der US-Großbank, über die WikiLeaks laut eigenen Angaben Daten die Festplatte eines […]
dann sollten Sie diesen Artikel nicht lesen, sondern sich durch diese Bildergalerie im Handelsblatt klicken. Es gibt aber kein Patentrezept gegen Angriffe aus dem Netz, selbst wenn dies viele “Experten” versprechen und Dienstleister entsprechende Hilfe anpreisen. Über den Kampf der Wirtschaft gegen die für WikiLeaks eintretenden Netzaktivisten war und ist viel zu lesen in diesen Tagen. In […]
Zugegeben, mich fasziniert die zum Cyber-Krieg hochgejazzte Auseinandersetzung zwischen Netzaktivisten und WikiLeaks auf der einen und der Wirtschaft und Staatsorganen auf der anderen Seite (Schlagzeilensammlung dazu unten). Nicht zum ersten Mal beweisen Unternehmen ihren digitalen Analphabetismus und sind überrascht über die ungewohnt scharfen Reaktionen eines Teils der Netzgemeinde und ihrer Sympathisanten, die in die Millionen […]
Die aufgeheizten Diskussionen um die Wikileaks-Veröffentlichungen haben schneller als erwartet ökonomische Dimensionen angenommen. Nein, hier geht es nicht um die “freiwillige” Festnahme des Wikileaks-Gründers Julian Assange, sondern um die wirtschaftlichen Sanktionen gegen die Informationsplattform, mit denen vor allem die USA die Plattform unter Druck setzt. Die USA haben bekanntlich nun ausgerechnet das eingesetzt, was Netzaktivisten […]
Aufmerksamkeit und die offizielle Empörungen sind groß zu den Veröffentlichungen von Wikileaks. In Deutschland sieht man mit Blick auf die Veröffentlichungsinhalte keine besondere Sensation, denn hier wurden nur bekannte Banalitäten an das US-Außenministerium getickert. Die Empörung der politischen und sicher auch bald der wirtschaftlichen Champions League rührt daher, dass hier eine Organisation der „Funktionselite“ ihr […]
Endlich haben wir es amtlich: „Außenminister Guido Westerwelle ist kein zweiter Genscher“´. Was für ein Medienrummel wegen der gemeinsam durch Wikileaks und diverser Medien initiierten Veröffentlichung der Geheimdepeschen, die Weltsicht der USA enthüllen. Die Einschätzungen von US-Botschaftsangestellten über diverse führende Politiker und Regierungsmitglieder wurden und werden nun genüsslich ausgebreitet und wohl noch tagelang für Gesprächsstoff […]