Wiwo: Neue Allianz-Bank für alte Dresdner-Kunden: Bankgeschäft ade? Nicht ganz. Nach dem Verkauf der Dresdner Bank wagt der Versicherungsriese einen skurrilen neuen Anlauf mit der Allianz-Bank – allerdings deutlich bescheidener HB: Krise belastet Fonds-Verwalter Asset-Manager sind gezwungen, die Kosten zu senken und ihre Produktpalette einzuschränken. Der Grund: Die Wirtschaftskrise macht ihnen zu schaffen. Warum ein […]
Hier der Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Berichte zum Rücktritt von Michael Glos sind hier zum US-Konjunkturprogramm hier und Meldungen aus der Bankenlandschaft hier zu finden. HB: Strategen sehen kein Ende der Euro-Talfahrt Spon: Wirtschaftskrise: EU- Staaten wird das Geld knapp FAZ: Internationaler Finanzmarkt Ein rauher Wind aus Washington Spon: Abwrackprämie […]
Auf einer der Webseiten der BayernLB ist der Satz zu lesen: „Die oberste Regel beim Value-Investing hat Warren Buffet in einem prägnanten Satz formuliert: „Don’t lose money!“ Offensichtlich hat sich die Bank selbst nicht daran gehalten. Die Schätzungen für den Kapitalbedarf der BayernLB zeigen eine für bayerische Verhältnisse unglaubliche Volatilität. Auf 6,4 Mrd. Euro beziffert […]
Egghat hat mich durch seinen Blogbeitrag „Zertifikate sind sicher“ auf die Umfragemanipulation von Bankmitarbeitern gestoßen, die Thomas Knüwer im Handelsblattblog beklagt. Als ersten Reflex wollte ich mich darüber auch empören. Mit dem zweiten Reflex sind mir mitfühlende Tränen der Trauer gekommen, denn die armen Bankmitarbeiter leiden offensichtlich unter Kontrollverlusten. Dazu liest man nämlich z. B. […]
Die Berichterstattung über die Verluste von Zertifikaten der Investmentbank Lehman Brothers hat zu erheblichen Unsicherheiten bei Anlegern geführt. Diese sogenannten Strategie-Zertifikate sind beliebte aber riskante Spekulationspapiere, mit denen auch Kleinanleger Strategien an den Finanzmärkten realisieren können, die sonst nur großen Mitspielern und Spekulanten vorbehalten sind. Zur Entwicklung dieser Strategie-Zertifikate konstruieren Finanzingenieure rechtlich gesehen Schuldverschreibungen, deren […]
Die Berichterstattung über die wertlos gewordenen Zertifikate der Investmentbank Lehman Brothers zu erheblichen Unsicherheiten bei Anlegern geführt. Diese sogenannten Strategie-Zertifikate sind beliebte aber riskante Spekulationspapiere, mit denen auch Kleinanleger Strategien an den Finanzmärkten realisieren können, die sonst nur den “Großen” vorbehalten sind. Dazu konstruieren Finanzingenieure rechtlich gesehen Schuldverschreibungen, deren Auszahlungsstruktur an bestimmte Kursentwicklungen oder Ereignisse […]
Das in den letzten Tagen vielzitierte Ausfallrisiko für Anlagezertifikate existiert nicht nur für diese Papiere, sondern auch für Optionsscheine, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen auf Aktien, Indizes, Währungen und Rohstoffe begeben werden. Der Fall der US-Investmentbank Lehman Brothers hat zunächst die öffentliche Aufmerksamkeit nur auf den Begriff der Zertifikate beschränkt. Dies hat bei Sparkassenkunden […]
Der Markt für sogenannte Zertifikate wurde in den 90er-Jahren aus den Covered Warrants, also gedeckten Optionsscheinen, heraus geboren. Die Zahl der Zertifikate hat sich inzwischen auf mehr als 330.000 Stück erhöht. Das Marktvolumen wird auf rund 130 Milliarden Euro geschätzt. Zertifikate sind beliebte Spekulationsobjekte, weil mit ihnen auch Kleinanleger Strategien an den Wertpapiermärkten realisieren können, […]