Bankenkritik

Das Handelsblatt hatte gestern und vorgestern ja den großen Kongress “Banken im Umbruch” veranstaltet. Meine Erwartungen waren ausgesprochen niedrig. Ich hatte vorher Zweifel, ob es die Branche schafft, dort auf Fragen zur eigenen Identitätskrise ein paar starke und deutliche Antworten zu liefern oder gar zu zeigen, wie man die Zukunft gestalten wolle. Nun war ich […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick Log schaut häufig gerade deswegen kritisch auf die Finanzdienstleistungsbranche, weil sie sich die Vertreter der Banken zu selten selbst aus der Deckung wagen und lieber schweigend auf Stimmungsbesserung hoffen. In den letzten Wochen häufen sich immerhin die selbstkritischen Stimmen von Spitzenbankern. Nicht das erste Mal geht dabei Josef Ackermann voran in dem Baumwallgespräch […]

{ Comments on this entry are closed }

Einen Blick in die Bremer Nachrichten werfe ich eigentlich nur, wenn Werder Bremen einen Titel geholt hat oder wenn ich in meiner alten Heimat weile, wie z.B. am vergangenen Wochenende. Und siehe da, die Zeitung hatte gleich zwei interessante Artikel, davon einen sogar groß auf der Titelseite mit der Überschrift “Bankkunden ohne Vertrauen”. Beide Artikel […]

{ Comments on this entry are closed }

Dieser Papier hat zurecht kein Presseecho gefunden. Die Lektüre des vergangene Woche veröffentlichten Bericht zum Stand des Finanzstandortes Deutschland im Jahre 2009 der “Initiative Finanzstandort Deutschland” (IFD), einer Lobby-Organisation deutscher Finanzdienstleister, ist eine reine Zeitverschwendung. Ich will fair sein, denn ich kann mir eigentlich kein abschließendes Urteil über diesen Bericht erlauben. Ich habe nämlich nur […]

{ Comments on this entry are closed }

Lost in Banking 0.5

by Dirk Elsner on 15. Juni 2009

Kennen Sie die US-Fernsehserie Lost? Die Serie hält seit fünf Staffeln die Spannung insbesondere dadurch aufrecht, dass die Hauptpersonen bestimmte Geheimnisse mit sich herumtragen, die nach und nach aufgelöst werden oder durch neue noch größere Geheimnisse abgelöst werden. Jedenfalls ging mir der Plot dieser Serie am Wochenende durch den Kopf, als ich wieder einmal Berichte […]

{ Comments on this entry are closed }

Am Montag hatte die Kanzlerin heftige Kritik an Managern und Banker geübt. “Mit großem Missfallen nimmt die Kanzlerin zur Kenntnis, dass vor allem in der Bankenwelt kaum selbstkritische Töne in Bezug auf die Krise zu hören sind”, monierte ein Regierungsberater. Alexander Dibelius, Deutschland-Chef von Goldman Sachs, muss das geahnt haben, denn schon vor dieser Schelte […]

{ Comments on this entry are closed }

Banker auf der Couch

by Dirk Elsner on 8. April 2009

Einen äußerst lesenswerten Beitrag habe ich gestern meiner Dokumentensammlung zur Psychologie der Finanzkrise hinzugefügt. Katharina Slodczyk hat im Handelsblatt das Befinden der abgestürzten Helden beschrieben und nach Spuren gesucht, die das Finanzdebakel bei vielen Mitarbeitern in Banken in der Psyche hinterlassen hat. So schreibt Slodczyk über Banker, die mittlerweile auf Partys ihren Beruf verleugnen, weil […]

{ Comments on this entry are closed }

Auch der Sonntag zwischen den Jahren ist Zeitungstag. Und welche Überraschung, die Themen Finanz- und Wirtschaftskrise finden sich in vielen Beiträgen wieder. Gerald Braunberger schreibt in der FAS über Bartholomäus Welser, dem Finanzjongleur der Habsburger, einem Mann, der fundamental gegen das Prinzip verstieß, wonach ein Bankier nicht zu viele Risiken bündeln soll: Statt dessen lieh […]

{ Comments on this entry are closed }