Fortsetzung des Beitrags vom 16. September 2014 Sind Spekulationsblasen immer gefährlich? Wenn man den hysterischen Tonfall vieler Warnungen in der aktuellen Presse liest, liegt der Gedanke nahe, dass diese immer die Vorstufe zum ökonomischen Chaos sein müssen. Generell wird Blasen unterstellt, dass sie in einer Volkswirtschaft zu einer massiven Fehlsteuerung von Investmentkapital und damit zu […]
Der Blasen-Alarm hört nicht mehr auf: Jeder Analyst, Finanzjournalist, oder Ökonom, der etwas auf sich hält, warnt vor einer Spekulationsblase. Ob Aktien, Immobilien, Kunst, Bitcoins, Rohstoffe oder Rentenpapiere, kaum ein Anlagesegment am Kapitalmarkt findet sich noch, bei dem nicht irgendein Experte die Gefahr der Blasenbildung identifiziert hat. Inzwischen stimmen auch immer mehr Politiker mit ein; […]
Gastbeitrag von Andreas Langa* Ja die Seifenblasen auf unserer Erde, die platzen alle irgendwann. Das hat mir der Schwerkraft zu tun: irgendwann setzt sich das Wasser in der Seifenblase ab und wird oben immer dünner bis diese schließlich platzt. Sogar Spekulationsblasen platzen, obwohl diese zumeist nicht aus Seife bestehen. Inzwischen glaube ich, dass die gesamte […]
Am Freitag hat es an den Börsen ordentlich gescheppert. Europas Anleger verkaufen Aktien und der DAX hat nahezu seinen gesamten Jahresgewinn wieder verloren. Ob damit mal wieder eine Blase geplatzt ist, kann heute keiner sagen. Gleichwohl wird sich der eine oder andere darüber Gedanken machen. Im Blog Investors Inside habe ich in dieser Woche das […]
Mr. Efficient Market Eugene Fama bekam vergangene Woche den Nobelpreis nicht für die Efficient Market Theorie erhalten, sondern dafür, wie Preise auf Märkten funktionieren. In einem Interview mit Patrick Welter sprach er dazu und zu seiner aktuellen Einschätzung der Finanzkrise. Er äußerte darin eine Auffassung, dass es keine Blasen an den Finanzmärkten gäbe. Diese Position […]
Deutschland, Land der Mahner und Warner, hat einen neuen Anlass, um sich öffentlich Sorgen zu machen: Der DAX ist über 8.000 gestiegen und strebt neue Höchststände an. Bereits 2-mal waren wir schon über 8.000, es folgte jeweils ein heftiger Absturz. Kommt dies jetzt wieder, weil wir uns in einer Phase irrationalen Überschwangs befinden? Kaufen von […]
Im Grunde ist es unglaublich, was die Akteure der Finanzwelt uns in den letzten 14 Monaten und insbesondere in den letzten fünf Wochen zumuten und mit welcher Selbstverständlichkeit erwartet wird, dass Verluste von der Gesellschaft sozialisiert werden. Politik und Notenbanken haben mit historisch unerreichbarer Aggressivität in den letzten Wochen umfangreiche Maßnahmen beschlossen und den Finanzmarktteilnehmern […]
Der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen ist weiterhin beherrscht von den verschiedenen Facetten der Finanzkrise. Handelsblatt: Das Ende der US-Investmentbanken NZZ: Der globale Finanzsektor im Sturmtief Perspektiven für die Zeit nach der Marktberuhigung NZZ: Bankenteile zum Schnäppchenpreis US-Insolvenzgericht genehmigt Verkauf von Lehman-Stücken an Barclays NZZ: UBS profitiert vom amerikanischen Steuerzahler LAT: Obama wields a […]
Fast selbstzufrieden scheinen die Köche des Notplans auf einem Foto im Wall Street Journal in die Kamera zu blicken. Heute werden sie von den Finanzakteuren beklatscht und, sofern die „Hausse nach dem Beinaheuntergang der kapitalistischen Welt“ hält, werden am Abend mit Champagner anstoßen. Dabei werden bisher die Ursachen der Finanzkrise vollkommen verdreht. Ich möchte an […]