Irgendwie ist es wie immer. Noch vor wenigen Wochen lag der Euro darnieder und “renommierte Experten” sprachen vom globalen Währungschaos und wussten, warum die Welt eine neue Geldordnung braucht. Die Talfahrt des Euros sei nicht vorbei, konnte man noch Mitte Juni lesen. Böse Spekulanten hätten sich auf den Euro eingeschossen, weil ein Löwe sich die […]
Auf dieses Jahr 2020 werden wir lange zurückblicken. Als vor einem Jahr die ersten Meldungen über eine rätselhafte Lungenkrankheit in Wuhan auftauchten, hat diesen neuartigen Virus kaum einer ernst genommen. Ich habe das auch verdrängt, denn seit Jahren sorgen immer wieder neue Krankheiten für gruselige Schlagzeilen, verschwinden dann aber wieder schnell. Aber frei nach Nicholas […]
Kaum eine Fernsehinformationssendung, keine seriöse oder unseriöse Zeitung, und auch kein Sachbuchverlag kommen mehr ohne Warnungen eines Experten vor „den katastrophalen Folgen“ von irgendetwas aus. Ob Raketen aus Nord-Korea, EZB-Geldpolitik, Präsident Trump, Flüchtlinge, Gentechnik, Bankenpleiten, Rechtsradikale, Klimawandel, Reformstau, Mietpreisbremse, soziale Ungleichheit oder etwas anderes: Kein Thema kann mehr diskutiert werden, ohne dass uns Experten davor […]
Die Nachricht vom 18. September schlug nicht nur bei mir wie eine Bombe ein: Die US-Umweltbehörde EPA warf Volkswagen vor, mithilfe einer speziellen Software die Zahlen von Abgastests manipuliert zu haben. Nur wenig später räumte der Wolfsburger Konzern die Vorwürfe im Wesentlichen ein. Nicht schon wieder Volkswagen möchte man fast sagen. Durch die Winkelzüge des […]
Nach der Veröffentlichung des Bailoutplan für Zypern am vergangenen Samstag gab es ja wieder eine Menge Gemurmel durch “Experten” und Politiker und viel informelles Rauschen in den (sozialen) Medien. Unmöglich und unnötig, dass alles zu kommentieren. Fast reflexartig wurden die Beschlüsse nach dem politischen Durcheinander kritisiert. Wie üblich wurde die Welt erneut mit Warnungen (z.B. […]
Täglich versuchen uns ja “Experten” die Finanzmärkte bzw. die Aktivitäten auf diesen Märkten zu erklären. Die meisten dieser Erklärungen haben eher anekdotischen Charakter, weil sie im Nachhinein mit kluger und manchmal bewusst komplizierter Sprache eine möglichst plausibel erscheinende Erklärung für bestimmte Geschehnisse suchen (ex-post-Rationalisierung). Aus diesen Erklärungen glaubt man dann Diagnosen und Therapien gegen Fehlentwicklungen […]
Der Blick Log ist ja eigentlich ein wenig spät dran mit seinem Blick in das Jahr 2011. Während die ersten Redaktionen schon fast die jedes Jahr früher beginnenden Jahresrückblicke vorbereiten, schaue ich erst nach dem Jahreswechsel nach vorn. Und wie bereits im letzten Jahr könnte ich für dieses Jahr ebenfalls schreiben, dass bereits vor einem […]
Die Finanzmärkte, so hat es zumindest den Anschein, haben die Dubai-Krise schnell verarbeitet und sind bereits wieder zur Tagesordnung übergegangen. Dubai selbst wird wohl noch Jahre mit an den Folgen dieser Krise zu knabbern haben. Die Rückentwicklung zu einem Fischerdorf ist allerdings nicht zu befürchten. Der tiefe Fall des Glitzeremirats ist wieder ein Beispiel dafür, […]
Corona-Warn App geladen Meine Frau und ich haben die heute vorgestellte Corona-Warn App auf unseren Smartphones installiert. Wir halten sie nicht für das Allheilmittel wie ein Impfstoff, aber wir finden, die Nutzung kann auch nicht schaden. Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App hat kompetent Heise.de zusammengestellt. Über manche der Kommentare unter einem Tweet von Cem Özdemir […]
Mit dieser Schlagzeile im Handelsblatt bin ich heute vollkommen unerwartet aufgewacht. Gestern Abend noch hatte ich fest mit einer Mehrheit für den Verbleib der Briten in der EU gerechnet. Webscreenshot Handelsblatt.de Zu den Wahlergebnissen In den allermeisten Fällen, in denen ich hier im Blog auf die Vorhersagemärkte geschaut habe, lagen diese richtig. In dieser […]
Einst gab es in der kanadischen Provinz von Quebec ein relativ mittelmäßiges Pharmaunternehmen. Doch dann wurden einige Finanzmagier der Zauberschule McKinsey ins Top-Management geholt; und die wollten gerne groß und mächtig sein. Just zu dieser Zeit ergab es sich auch, dass der große Hexenmeister Ben B. aus Washington begann, enorme Mengen billigen Geldes unter die […]
Ich beschäftige mich hier in diesem Blog ja seit einigen Monaten mit der Verwendung der modernen Evolutionstheorie als Grundlage für ökonomische Fragestellungen (letzter Beitrag hier). Diese Reihe hat nichts mit der Evolutionsökonomik zu tun, einem Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Rolle des Wissens, seinem Wandel und seinen Begrenzungen für die Wirtschaft befasst. Die […]
Als am 15. Januar die Börse in Zürich ihren Handel aufnahm, sah alles nach einem langweiligen Tag aus. Im Laufe des Vormittags änderte sich dies aber gründlich: Die Schweizerische Notenbank SNB gab mit sofortiger Wirkung die Bindung des Wechselkurses vom Franken an den Euro auf. Gleichzeitig führte sie Strafzinsen von -0,75% p.a. auf SFR-Guthaben ein. […]
Am 9. Mai 1894 erblickte in London Benjamin Großbaum das Licht der Welt. Ein Jahr später wanderten seine Eltern in die USA aus und änderten während des Ersten Weltkriegs den Namen in Graham. Der frühe Tod des Vaters sowie missglückte Aktienspekulationen der Mutter ruinierten seine Familie finanziell. Er wuchs in bitterer Armut auf, seine Talente […]
Während unseres Urlaubs verschwand am 8. März der Flug mit der Nummer MH 370 von den Radarschirmen und seit dem komplett von der Oberfläche. Die Suche nach MH370 ist längst zum Geduldsspiel geworden, wird scheinbar täglich verstärkt und ist dabei längst aus den Schlagzeilen verschwunden. Das Thema ist bereits wieder out. Wie bei ungewöhnlichen Ereignissen […]