AIG

Heute nur ganz kurz, weil ich werktags meist wenig Zeit zum Schreiben habe. Aber ich muss einfach diese Entwicklung wenigstens dokumentieren, denn zwei zentrale Spieler der Finanzkrise setzen wieder auf den Häusermarkt. Das ist eigentlich nicht besonders erwähnenswert, denn die ersten Investitionen in den US-Häusermarkt hat es bereits Anfang 2009 gegeben. Schon damals kauften die […]

{ Comments on this entry are closed }

In dieser Woche hat wieder einmal die Financial Crisis Inquiry Commission (FCIC) mit einer öffentliche Anhörung für Schlagzeilen gesorgt (dazu unten). Während das Interesse an einer Aufarbeitung in Deutschland faktisch nicht mehr besteht, versucht die FCIC in den USA die Krise und ihre Ursachen zu verstehen. Dazu gibt es immer wieder öffentliche Befragungen von mutmaßlichen […]

{ Comments on this entry are closed }

Diesen Beitrag muss sich niemand anschauen, der nur an der Wirtschaft des Tages interessiert ist. Er ist gedacht für diejenigen, die sich tiefer mit der Finanzkrise und vor allem mit den Ereignissen im Herbst 2008 beschäftigen. Ein Ausschuss des US-Kongresses untersucht derzeit, ob die damals Verantwortlichen richtig mit den Staatsgeldern umgegangen sind, als AIG gerettet […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Newsletter Handelsblatts Finance Today und die Presseschau des Handelsblatts weisen heute auf Berichte über einen staatlichen Maulkorb für AIG (siehe auch Bericht vom 10.1.10 im HB: US-Finanzminister wird Schatten von AIG nicht los ). Die Federal Reserve Bank of New York, die damals vom heutigen US-Finanzministers Timothy Geithner geleitet wurde, habe Ende 2008 den […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Aufbereitung der heißen Phase der Finanzkrise (hier zu den Mindmaps dazu) steht in Deutschland offenbar nicht mehr auf der Agenda der Medien. 14 Monaten nach der Rettung von AIG wird nun mehr Licht in die Ereignisse ab September 2008 gebracht. Die FAZ berichtet als einzige deutsche Zeitung (sonst nur US-Medien) online von einem Prüfbericht, […]

{ Comments on this entry are closed }

Die “Gedenkfeiern” um die Pleite von Lehman sind vorbei und die Wirtschaftswelt kümmert sich wieder um das Tagesgeschäft. Dabei gingen die Brände genau vor einem Jahr erst richtig los. US-Regierung und Notenbank hatten nämlich gerade am Vorabend AIG in einer dramatischen Aktion vorläufig gerettet und damit die Finanzmärkte weltweit vor der Kernschmelze bewahrt. Im Blick […]

{ Comments on this entry are closed }

Es wird Mode angeschlagene Firmennahmen auszutauschen. Aus Premiere wurde Sky, die Hypo Real Estate will sich künftig Deutsche Pfandbriefbank nennen, überlebende Teile von Lehman sind bei Nomura untergekommen. 10 Monate nach der Beinahe-Kernschmelze  des Kreditderivategeschäfts reagiert nun die American International Group (AIG) und benennt die Sachversicherung um in “Chartis”. Zwar müssen die Behörden müssten dem […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Markt für Kreditderivate gilt bekanntlich als das Auge des Finanzkrisentornados. Auf diesem Markt wurden Kredite in neue Pakete verpackt und mit Credit Default Swaps der Ausfall von Schuldnern versichert. Lehman Brothers ist an diesen Instrumenten kaputt gegangen und beinahe hätte der Versicherungsriese AIG der Finanzwelt den Rest gegeben, weil sogenannte Kreditereignisse immer stärkere Zahlungsverpflichtungen […]

{ Comments on this entry are closed }

Toxische Wertpapiere – USA starten Bad Bank:  Das US-Finanzministerium will am heutigen Donnerstag den Grundstein für den immer wieder verschobenen Aufbau seiner Bad Bank legen. Finanzkreisen zufolge sollen dazu die Namen der bis zu zehn Fondsgesellschaften veröffentlicht werden, die den Banken mit staatlicher Hilfe ihre toxischen Kreditpapiere abkaufen werden. HB: IWF beschließt erste Anleihe seiner […]

{ Comments on this entry are closed }

FTD: Erholung des Welthandels Brüssel hegt Hoffnung Spon: Wirtschaftskrise: Bernanke erwartet Konjunkturwende noch in diesem Jahr NYT: Where Home Prices Crashed Early, Signs of a Rebound CWD: Services sector still contracting, but shows more new orders Welt: Forscher setzen jetzt auf Chinas Erholung WGN: Flassbeck ist gut ÖB: Kein Grund zur Entwarnung Alphaville: All back […]

{ Comments on this entry are closed }

Ostern ist vorbei und langsam springen die Nachrichtenmaschinen wieder an. Hier der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs: FAZ: Vorboten des Aufschwungs an den Börsen FTD: Manager setzen auf Börsenwende Zeit: Die deutsche Wirtschaft ist im freien Fall NZZ: China sieht Anzeichen für Wirkung von Konjunkturpaket NZZ: Japan kurbelt Konjunktur […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. HB: US-Börsen schließen deutlich fester Egghat: Der NASDAQ Index ist im Plus … Time: Is the Economy Starting to Recover? Or Just Less Bad? CWD: U.S. jobless claims of 652,000 show continued weakness Alphaville: In better-than-expected GDP we trust Spon: Kampfansage an das […]

{ Comments on this entry are closed }

So hätte man einen Beitrag in der Financial Times Deutschland am Dienstag auch überschreiben können. Unter der Überschrift titelte das Blatt auf seiner Website Bonusregeln drohen ins Leere zu laufen. Die negative öffentliche Stimmung zu der besonderen Form der Managervergütung führe nämlich dazu, die jetzt diskutierten “Begrenzungen bei Boni zu umgehen, indem sie Grundgehälter erhöhen […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. HB: Japans Exportwirtschaft leidet wie noch nie Weissgarnix: Beerdigte Köhler gerade die Soziale Marktwirtschaft? Investors Inside: Einkaufsmanagerindex überraschend gestiegen Weissgarnix: Mal eine kurze Zwischenbilanz zur Lage Alphaville: Roubini sees light at the end of the tunnel HB: Banken unter dem Hammer Alphaville: […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Meldungen zum US-Bankenplan sind hier zu finden und zur Konjunkturlage in diesem Beitrag. HB: Wall Street mit Kursfeuerwerk zu Wochenbeginn FTD: Inflation oder keine Inflation? Querschüsse: "FED im Quantitative Easing – Modus" HB: Hypo Real Estate geht wieder auf Brautschau FTD: Christopher […]

{ Comments on this entry are closed }