Digital Finance

Unter dem Motto "Innovate or die" lassen Fachleute die Banken glauben, sie würden vom Markt gefegt, wenn sie nicht schnellsten auf den digitalen Zug aufspringen. Manche halte das für realistische Szenarien, andere für Marketinggeschwätz von “Experten”.  Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen. Bisweilen hat man dennoch den Eindruck, alle diese Äußerungen perlten an der Finanzbranche […]

{ Comments on this entry are closed }

Am Mittwoch erhielt ich eine sehr motivierende Mail von Professor Dr. Andreas Mitschele von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Er schrieb, dass er u.a. inspiriert von meinem (und sicher auch anderen) Blog den Studierenden seines Studiengangs BWL-Bank Seminararbeitsthemen im erweiterten Bereich „Digital Finance“ vergeben hatte und dabei einige gute Beiträge hervorgegangen sind. Diese elf Beiträge […]

{ Comments on this entry are closed }

Auf der Veranstaltung “Finanzdienstleister der nächsten Generation” konnte man erleben, dass Vertreter der Finanzbranche mittlerweile den digitalen Wandel ernster nehmen als noch vor einem Jahr. Mein Wahrnehmung kann natürlich dadurch verzerrt sein, dass man auf solchen Branchentreffen nur diejenigen trifft, die neugierig auf die mutigen Unternehmen sind. Die von Hartmut Giesen moderierte Konferenz konnte natürlich […]

{ Comments on this entry are closed }

Wer sich in diesen Wochen mit dem digitalen Wandel der Finanzwelt beschäftigen will, der findet mittlerweile sehr viel Lesestoff. Allein in meiner fast täglich erscheinenden  Webschau mit Meldungen aus Wirtschaft, Finanzen und mehr empfehle ich täglich zwischen 5 und 10 Beiträge. Und das ist auch nur eine kleine Auswahl unter den täglich veröffentlichten Meldungen aus […]

{ Comments on this entry are closed }

Die diversen FinTech-Startups sind inzwischen die neuen Stars am Himmel des Next Generation Banking. Auch zahlreiche Investoren haben ihre Liebe zu diesem aufstrebenden Marktsegment entdeckt. Die britische Regierung ist gar fest entschlossen, das Vereinigte Königreich zum weltweit führenden Standort für Financial Technologies zu machen. Selbst einige Banken hat das Fieber gepackt und sind dabei, ihre […]

{ Comments on this entry are closed }

Wer heute Zeit findet und sich für die Weiterentwicklung des Finanzsektors interessiert, der kann heute ab 11:30 Uhr in den Livestream des Gesprächs in der Burgstasse schauen. Dort geht es um die Frage “Wer betreibt das Bankgeschäft von morgen?” Es wird Impulsvorträge und eine Diskussion geben, bei der auch Fragen via Twitter angenommen werden sollen. […]

{ Comments on this entry are closed }

Am kommenden Donnerstag findet in Berlin eine spannende Veranstaltung statt. Der Bankenverband hat Vertreter von Banken, Google, der SAP, eines Systemhauses und mich zum „Gespräch in der Burgstrasse“ eingeladen, um über neue Produkte sich ändernde Märkte neue Akteure zu sprechen. Nach kurzen Impulsvorträgen wird es eine Diskussion geben, die Madeleine Nissen vom Wall Street Journal […]

{ Comments on this entry are closed }

Das Vorgehen der neuen Herausforderer der Banken trägt immer deutlicher werdende Züge dessen, was in der Militärgeschichte als "Indirekte Strategie" bekannt ist. Als einer der Urheber dieser Wortschöpfung gilt Basil Liddel Hart.  Die indirekte Strategie oder der indirekte Ansatz verfolgt das Ziel, den Gegner mit geschickten Manövern zu destabilisieren bevor der eigentliche, entscheidende Angriff erfolgt. […]

{ Comments on this entry are closed }

Am vergangenen Mittwoch veröffentlichten zahlreiche Medien eine umfassendere Darstellung der Nachrichtenagentur Reuters über die neuen Konkurrenten der Banken aus dem Internet:  Internetfirmen drängen ins Bankgeschäft. Regelmäßigen Lesern meines Blogs und meiner Kolumne für das Wall Street Journal dürften zwar die meisten Inhalte bekannt vorgekommen sein, dennoch war das ein gut zu lesender Roundup zu dem, […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Von Michael C. Mellinghoff DIE WELT befürchtet den Niedergang des Finanzplatzes Zürich. Die ganze Welt? Nein! Ein kleines Dorf leistet erbitterten Widerstand – und stemmt sich mit Mitteln aus der digitalen Druidenküche vehement dagegen: Auf Initiative von Ayondo Markets und der financemedia fand die „Finance 2.0“ bereits zum zweiten Mal in Zürich statt. […]

{ Comments on this entry are closed }

Renaud Laplanche ist aus meiner Sicht der erfolgreichste Pionier des Digital Finance. Hier ist er im Gespräch mit Leena Rao auf der “Techrunch Disrupt”

{ Comments on this entry are closed }

Die Zeiten zur Gründung einer Bank waren selten so günstig wie heute. Gebäude, Bürotürme gar, werden eigentlich nicht mehr benötigt; auch die Filialen scheinen ihren Zenith endgültig überschritten zu haben. Prinzipiell lässt sich das Bankgeschäft nahezu komplett über das Internet betreiben. Schon jetzt stehen mit den zahlreichen FinTech-Startups die Bausteine zur Verfügung, um daraus eine […]

{ Comments on this entry are closed }

Mit meiner letzten Kolumne für das Wall Street Journal Deutschland schlug ich einen Pfad durch das mittlerweile immer dichter wachsende Dickicht der vielen jungen Unternehmen, die sich selbst gern FinTechs nennen. Die Bezeichnung FinTechs gefällt mir dabei mittlerweile gar nicht mehr, denn für mich klingt das eher so, als werde das gemacht, was technisch möglich […]

{ Comments on this entry are closed }