Immer mehr offene Immobilienfonds geraten in diesen Tagen unter Druck. Jetzt rächen sich Versäumnisse aus der letzten Krise eines offenen Immobilienfonds vor knapp drei Jahren. Da hatten Kunden massiv Fondsanteile des „Grundbesitz-Invest“ zurückgegeben. Schon damals wurde deutlich, dass offene Immobilienfonds kein kurzfristiger Parkplatz für Liquidität sind. Dennoch hat sich an den Konstruktionen dieser Fonds nicht […]
Endlich kann ich wieder einmal von sinkenden Credit Spreads berichten. Die heute veröffentlichte Aufstellung des Deutschen Derivate Verbandes über die Credit Spreads (Erläuterungen und Disclaimer hier) von 33 nationalen und internationalen Banken zeigt erstmals seit 14 Tagen eine breitere Reduktion der Risikoprämien.
Die heute veröffentlichte Aufstellung des Deutschen Derivate Verbandes über die Credit Spreads (Erläuterungen und Disclaimer hier) von 33 nationalen und internationalen Banken dokumentiert zunehmende Spannungen im Kreditgeschäft zwischen den Banken. Bis auf zwei minimale Rückgänge haben sich die Risikoprämien zum Teil deutlich erhöht. Die stärkste Erhöhung weist diesmal HSBC Trinkaus auf mit +27,59% auf 85,04 […]
Die Lage an den Märkten für Kredite unter Banken stabilisiert sich nicht. Gestern wollte die FAZ noch eine Entspannung gesehen habe, die ich schon gestern nicht geteilt habe. Und auch heute zeigt die aktuelle Aufstellung der Credit Spreads (Erläuterungen und Disclaimer hier) nichts von Entspannung an. Dabei sollte man erwarten, dass die hohen Risikoprämien sich […]
Die aktuelle Aufstellung der Credit Spreads (Erläuterungen und Disclaimer hier) zeigt heute weitgehende Stabilität der Bankenrisiken an. Die BayernLB weist mit -8,84% den größten Rückgang bei den Prämien auf (aktuell 90,24 Punke). Größter Verlierer ist die HSH-Nordbank, die um 7,79% auf 296,7 Punke zulegte. Möglicherweise zahlt sich bei der BayernLB aus, dass sie ihren Kapitalbedarf […]
Nachdem der Deutsche Derivate Verband gestern seine Übersicht nicht aktualisiert hat, gibt es erst heute wieder die aktuelle Aufstellung der Credit Spreads (Erläuterungen und Disclaimer hier). Im Vergleich zum letzten Donnerstag spiegelt sich das „Outing der Landesbanken“ in deutlich gestiegenen Risikoprämien wider. Einzig die ohnehin hohe Prämie der HSH Nordbank ermäßigte sich leicht, die auch […]
Die aktuelle Übersicht der Credit Spreads (Erläuterungen und Disclaimer hier) unterstützt die These, dass der gestrige Kurssturz nicht in einer neuen Vertrauenkrise der Banken zu suchen ist. Die Werte vom 16.10. zeigen sich im Vergleich zum Vortag vergleichsweise stabil. Zwar ist auch diesmal die Deutsche Bank der größte Verlierer mit +8,5% auf 91,23 Punkte, größere […]
Heute zeigt die aktuelle Übersicht der Credit Spreads (Erläuterungen und Disclaimer hier) wieder eine leicht zugenommene Spannung durch gestiegene Prämien an. Insgesamt ergibt sich aber ein uneinheitliches Bild. Größter Verlierer ist diesmal die Deutsche Bank, deren Prämien um über 47% auf 108,3 Punkte gestiegen sind. Auch beim Spitzenreiter Morgan Stanley ist eine deutliche Steigerungen zu […]
Die aktuelle Übersicht der Credit Spreads (Erläuterungen und Disclaimer hier) zeigen eine deutlichere Enstpannung als zum Wochenstart. Größter „Gewinner“ ist dabei Morgan Stanley, deren Prämien um über 70% zurückgenommen wurden, jedoch mit 350 Basispunkten immer noch den Spitzenreiter darstellen. Sorgen muss man sich möglicherweise um die HSH-Nordbank, die in der 33 Banken umfassenden Liste mit […]
Nach Börsenschluss ist es nun doch noch ein Kursfeuerwerk geworden. Der außerbörsliche Citi-Indikation DAX schließt bei 5.245 Punkten und damit 13,85% höher als am Freitag Abend. Zu verdanken hat er das dem Anstieg des Dow Jones um über 930 Punkte oder 11%. Nach dem beispiellosen Einbrüchen der letzten Börsenwoche schwingen Börsen also mit Gewalt zurück. […]