Geldpolitik

In den letzten Tagen suggerierten Schlagzeilen über die Rekordeinlagen europäischer Banken bei der Europäischen Zentralbank für Aufregungen in einigen Redaktionen. So titelte das Handelsblatt “Das Vertrauen der Banken sinkt immer stärker”. Hintergrund dieser und ähnlicher Schlagzeilen sind die Übernacht-Einlagen, also eintägigen Einlagen der Geschäftsbanken bei EZB. Diese waren am Mittwoch auf 452 Mrd. Euro gestiegen […]

{ Comments on this entry are closed }

Mr. Black Swan Nassim Nicholas Taleb im Interview mit Bloomberg zu seiner Einschätzung der US Geldpolitik. Zusammenfassung in deutscher Sprache dazu ist hier im Spekulantenblog zu lesen.  

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Erkan Isik Greenspan war als FED-Chef schon immer ein komischer Zeitgeist, der mit seiner Politik niedriger Zinssätze als Zins-Eliminator bezeichnet wurde. Was hat diesen Mann getrieben, die Zinsen mehr als nötig zu senken und somit ein Jahrhundertkrise zu entfachen? Ich dachte, dass ich durch das Lesen seiner Autobiographie auf gewisse Anhaltspunkte kommen würde, […]

{ Comments on this entry are closed }

HB: Arbeitsmarkt – „Rezession hat Frühjahrsbelebung überlagert“: Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist im Juni geringer ausgefallen als in den letzten Jahren. Die schwere Rezession in Deutschland hat laut Bundesagentur für Arbeit den sonst üblichen Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt schwächer ausfallen lassen. FAZ: Düstere Aussichten trotz Frühjahrsbelebung: Auf den ersten Blick klingt die […]

{ Comments on this entry are closed }

Welt: EZB-Volkswirt warnt vor Serie von Finanzkrisen: Warnung an die Staaten im Euroraum: Der Chef-Volkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, befürchtet ein Ausufern der Staatsverschuldung. Spätestens 2011 müssten die Länder dringend die Bremse ziehen. Andernfalls drohe eine Serie von Krisen. Viele Staaten haben sich verschuldet, um die Finanzkrise zu bekämpfen. Spon: US-Wirtschaft schrumpft weniger stark […]

{ Comments on this entry are closed }

Die gesamte Wirtschaftswelt hatte auf eine Senkung der Leitzinsen um 0,5% und mehr spekuliert. Die EZB hat dieser Erwartung eine klare Absage erteilt und den Zins nur um 1/4 Prozent gesenkt. Die Überraschung dabei: Unmittelbar nach Bekanntgabe um 13.46 verlor der DAX zwar, kurze Zeit später schoss er trotzdem in die Höhe. Der Markt hat […]

{ Comments on this entry are closed }

Heute fragte mich ein Leser per Mail, warum ich im Blick Log noch keinen Kommentar zur Stützung der US-Kreditmärkte geschrieben habe. Das sei doch jetzt das ganz heiße Thema  und er hätte sich schon auf meine Stellungnahme gefreut. Natürlich freuen mich solche Nachfragen. Und natürlich ist das Thema heiß, aber es gibt derzeit ganz viele […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen von Nachrichtensites und Blogs. HB: Fed gibt US-Börsen Auftrieb HB: Fed stützt Kreditmärkte mit über einer Billion FAZ: Mehr als eine Billion gegen die Rezession Alphaville: What does $1,000bn look like? CWD: Don’t underestimate the power of printing money Vox: Recapitalising banks: The Caballero Plan CWD: […]

{ Comments on this entry are closed }

Und hier der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen von Nachrichtensites und Blogs. HB: US-Börsen beenden Aufwärtstrend Zeit: Bernanke verbreitet Konjunktur-Optimismus NZZ: Noch nimmt der Konjunkturpessimismus zu Time: On the Job Front, This Is No Great Depression NZZ: Kreditkartenanbieter American Express lässt US-Börsen taumeln Time: Mortgage Fraud Reports Up 26% NYT: Industrial Output Declines […]

{ Comments on this entry are closed }

Zahlreiche konservative Anleger fragen sich zunehmend, wie sie ihr Geld anlegen sollen. Tagesgeldzinsen sind rückläufig, die Umlaufrendite deutscher Staatsanleihen beträgt gerade einmal 2,92 %, Anleihen solider Unternehmen im kurzfristigen Bereich kaum liquide. Da fragt sich der eine oder andere, ob Aktien bereits wieder ein Kauf sind. Die Mainstream Presse spricht bereits von Bodenbildung, selbst Crash […]

{ Comments on this entry are closed }

Und hier der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen von Nachrichtensites und Blogs. HB: Dax schließt auf Sechs-Jahres-Tief Time: How Financial Stocks Could Be the Market’s Bright Spot HB: Europa-Börsen: Zwölf-Jahres-Tiefstände im Härtetest FTD: Brandlöscher gesucht Alphaville: TALF goes live Spiegel: Deutsche Banken beantragen 294 Milliarden Euro Staatshilfe IWB: Debatte über die US-Konjunkturpolitik: Romer vs. […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier der Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Berichte zum US-Rettungsplan hier, zu der beschämenden Reaktion der Finanzmärkte darauf hier. HB: Ölpreise tendieren leicht erholt HB: Investoren flüchten in sichere Devisen FAZ: Insolvenzen Große Pleitewelle droht FAZ: Maschinenbau rechnet mit drastischen Jobverlusten HB: Bernanke: Aggressivität war goldrichtig FAZ: Kaupthing-Sparer Island mag […]

{ Comments on this entry are closed }

Was für ein Abend. Nach einem dramatisch, spannenden Spiel schmeißt Werder Bremen Borussia Dortmund  mit 2:1 aus dem Pokal. Und die Anleger feiern an den Börsen die diversen Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte und glauben zumindest heute an deren Wirkung. Während bei Bloomberg TV die Analysten aber bereits wieder über die Inflationsgefahren diskutieren, erfreue ich […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier der Blick auf ausgewählte Schlagzeilen aus nationalen und internationalen Onlinemedien zum Wirtschaftsgeschehen. Auch heute wieder mit lesenswerten Beiträge aus deutschsprachigen Wirtschaftsblogs. Meldungen zum Freitod von Adolph Merckle sind in diesem  Beitrag zu finden HB: Wall Street trotzt Konjunkturdaten Nikkei legt deutlich zu Zeitenwende: Das schlechteste Jahr in der Geschichte des Aktienmarktes FAZ: Euro auf […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick Log hat seine große Linksammlung  zum Brennpunkt Finanz- und Wirtschaftskrise erweitert und neu strukturiert. Die Sammlung gehört zu den qualitativ hochwertigsten Zusammenstellungen im deutschsprachigen Bereich zu diesem Themenkomplex. Wie breit die Finanzkrise streut, ist an den psychologischen, philosophischen und gesellschaftlichen Beiträgen zu erkennen. Enthalten sind auch Artikel, die sich kritisch mit der Rolle […]

{ Comments on this entry are closed }