Keynes

Gastbeitrag von Acemaxx Analytics’* Wenn die nominalen Zinsen nahe null liegen (zero lower bound), verliert die herkömmliche Geldpolitik an Wirksamkeit, weil die Zinsen nicht unter null gesenkt werden können, um die Wirtschaft anzukurbeln. Gemäß der Standard-Lehrbücher der Wirtschaftswissenschaft erzielt bei Zinsen nahe null die Fiskalpolitik die beste Hebelwirkung, wie Jean-Pierre Danthine, Vizepräsident des Direktoriums der […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Acemaxx Analytics’’* Wenn Sie das Wort „Keynesian“ als Synonym für „Sozialist“, „progressiv“ oder „liberal“ (*) verwenden, dann liegen Sie falsch, schreibt Noah Smith in einem lesenswerten Artikel („How Keynes became a dirty word“) in BloombergView. Nun ist es ein offenes Geheimnis, dass die Blogger und Autoren, die sich Keynesian nennen, in der Tat […]

{ Comments on this entry are closed }

Dieser Beitrag setzt direkt den 1. Teil fort. Von Dr. Reinhard Blomert** Die Clearing Union Eine Kontrolle grenzüberschreitender Kapitalströme bildete die Voraussetzung für die Erhaltung eines langfristigen Gleichgewichts. Um diese Kontrolle zu gewährleisten, sollte aller Auslandskapitalverkehr über die Zentralbanken laufen. Die Zentralbanken wiederum sollten mit einer Weltzentralbank zusammengeschlossen werden, die die Kapitalströme im Rahmen einer […]

{ Comments on this entry are closed }

Eine der längsten Friedensperioden Europas endete im August 1914. Der Weltkrieg bedeutete den Abschied von der Welt des 19. Jahrhunderts, der Welt „Alteuropas“. Er bedeutete auch das Ende des viktorianischen Zeitalters, in dem das britische Empire den internationalen Goldstandard garantierte und als Waaghalter des Gleichgewichts der Mächte ein Jahrhundert lang den Ausbruch von lang dauernden […]

{ Comments on this entry are closed }

Co-Autor: Prof. Dr. Ekaterina Svetlova Was ist eigentlich Risiko? Schon allein diese einfache Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Das Wort leitet sich von dem frühitalienischen „risicare“ ab, was „wagen“ bedeutet hat. In der heute gebräuchlichen Verwendung stellt man jedoch nicht mehr auf das Wagnis an sich und auch auf mögliche Gewinne hieraus ab. […]

{ Comments on this entry are closed }

In europäischen Denk- und Politikstuben ist der dogmatische Streit zwischen den Befürwortern der beinharten Sparpolitik (auf ökonomisch Austerität) und einer wie auch immer gestalteten Politik staatlicher Konjunkturmaßnahmen (keynesianischer Ausgabenpolitik) etwas stiller geworden. Dieser Streit hat mich stets genervt, weil mich keine Seite wirklich überzeugen konnte. Würfeln Ökonomen nur? (Foto flickr/truthout.org) Krugman hatte vor einigen Wochen […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Sommerpause im Blick Log dauert an. Es wird zwar vereinzelte Beiträge geben, aber auch ein privates Blog darf sich auch einmal eine Auszeit nehmen. Überbrückt wird diese Auszeit mit bereits erschienen Beiträgen, die ich immer noch für aktuell halte oder die in anderer Weise einen Bezug zu aktuellen Ereignissen haben. Die Konjunkturnachrichten aus den […]

{ Comments on this entry are closed }

Schon im letzten Jahr vielleicht das erfolgreichste Ökonomievideo überhaupt: "Fear the Boom and Bust" a Hayek vs. Keynes Rap Anthem” Das Video der erste Ausgabe, wie Keynes und Hayek die ökonomische Theorie rappten, wurde über 2,1 Millionen Mal angeklickt. Die Fortsetzung bringt es auch bereits auf über 550.000 Abrufe.

{ Comments on this entry are closed }

Klasse Idee. So will EconStories der Jugend die Wirtschaft näher bringen. Geadelt wird das Video übrigens von Weissgarnix, der es für genial hält. Sogar meine Familie, die sonst gar nicht in diesen Blog schaut, hat sich das Video mit mir angesehen. Der Song könnte noch zu einem Hit werden. Jetzt bin ich auf die Fortsetzung […]

{ Comments on this entry are closed }

NZZ: Trendwende auf tiefem Niveau: Freier Fall der Wirtschaft gestoppt – Indikatoren weisen wieder nach oben. Genau weiss es niemand, aber alle hoffen darauf: dass die Wirtschaft bald aus dem Tal der Tränen findet. Und dass die Meldungen über Firmenpleiten und Massenentlassungen versiegen mögen. Tatsächlich haben in jüngster Zeit wichtige Frühindikatoren ihre Richtung gewechselt. FAZ: […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Wochenschrift “Aus Politik und Zeitgeschichte“ befasst sich in einer aktuellen Themenausgabe mit der Wirtschaftskrise. Im betrachten die Volkswirte Thomas Straubhaar, Michael Wohlgemuth und Joachim Zweynert  die Rückkehr von Keynes. In der Einleitung zu ihrem Beitrag heißt es: In einem gerade heute wieder lesenswerten Beitrag "Der große Wirtschaftssturz von 1930" schrieb John Maynard Keynes (1883-1946): […]

{ Comments on this entry are closed }

Die New York Times hat in einem Interview mit George Akerlof, einem der Mitautoren des Buches Animal Spirits, mit ihm über das Buch und Maßnahmen zur Bekämpfung der aktuellen Wirtschaftskrise gesprochen. Hier die Gedanken von Ökonomienobelpreisträger Akerlof zur Wirtschaftskrise: “We should have two targets: a target for aggregate demand and a target for credit. These […]

{ Comments on this entry are closed }

Seit ein paar Wochen blättere ich am Montag in der aktuellen Handelsblattausgabe ja stets zuerst die vorletzte Seite des ersten Buchs auf. Dort gibt es die Keynes-Serie, die ich überaus spannend finde. Keynes ist ja seit einigen Monaten schwer in Mode gekommen. Nun bin ich zwar kein ausgebildeter Volkswirt, sondern “nur” Betriebswirt, dennoch bereichert gerade […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier der Blick auf ausgewählte nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Meldungen zu US-Konjunkturerwartungen sind hier und zur deutschen Wirtschaftslage hier zu finden. BNB: Finanzblogger ernten Anerkennung in der Krise SZ: Nobelpreisträger Krugman "Wir müssten schon einen neuen Planeten finden" HB: Paul Krugman geißelt Europas Krisenmanagement NZZ: Hoffnung auf Rettung für Opel wächst […]

{ Comments on this entry are closed }

Ich habe über die Osterfeiertage das Buch “Animal Spirits – Wie Wirtschaft wirklich funktioniert” gelesen. Darin erklären Robert Shiller und George Akerlof ihre Sicht über die Ursachen von Rezessionen und Finanzkrisen. Das Buch ließt sich gut. Ob es wirklich wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden kann, muss die Diskussion in der scientific community zeigen. Was die aktuelle […]

{ Comments on this entry are closed }