Kredit

Von Julia Semle und Jan Ackermann* Zielsetzung Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise müssen sich Kreditinstitute zahlreichen neuen Herausforde­rungen, z. B. aufgrund verschärfter regulatorischer Rahmenbedingungen stellen. Diese neuen Rege­lungen, insbesondere im Kontext von Basel III, tragen teilweise auch dazu bei, dass Banken bei Fi­nanzierungen vorsichtiger agieren. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, die von Kreditinstituten […]

{ Comments on this entry are closed }

Bei einer größeren Anschaffung, wie einer Immobilie, ist es oft nötig, einen Kredit aufzunehmen. Nur selten können Personen den Kaufpreis von ihrem Erspartem bezahlen, sodass die Hilfe eines Finanzinstituts nötig ist. Da Darlehen allerdings nur selten in Anspruch genommen werden – immerhin steht ein Immobilienkauf nicht jeden Tag an – wissen viele nicht, worauf sie […]

{ Comments on this entry are closed }

Eine weitere Parodie von versusplus auf Basis eines Songs von Lady Marmelade. _____

{ Comments on this entry are closed }

In den vergangenen Wochen hat uns die Berichterstattung den Eindruck vermittelt, die Entscheidungsfindung zu den Bürgschaften des Deutschlandfonds gehe zügig voran. Dies ist leider eine schöne Legende, die nur real für Großunternehmen Heidelberger Druck oder Opel wird. Für die ganz große Mehrzahl der Unternehmen mag das Verfahren vielleicht nicht mühseliger, dafür aber deutlich langwieriger verlaufen. […]

{ Comments on this entry are closed }

Next Banking ist das Stichwort im Bankensektor. Der Blick Log schaut neugierig auf die Entwicklungen im Bankensektor. Über meinen Blog habe ich Kontakt zu Alexander Artopé erhalten, einem der Geschäftsführer und Gründer der Kreditplattform Smava. Smava vermittelt Kredite direkt zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber (Stichwort Peer-to-Peer Banking). Gespannt sah ich beim Aktiencamp in Berlin erstmals eine […]

{ Comments on this entry are closed }

Die aktuelle Wirtschaftskrise ist für viele Unternehmen vor allem eine Zeit der Kreditkrise. Kreditkrise, weil viele Unternehmen nicht ausreichend die Kredite erhalten, die sie benötigen, um zu investieren oder ihre Betriebsmittel zu finanzieren. Die gegenwärtige Makrodebatte sieht die Kreditklemme meist in der “Geldknappheit” und dem zweifelhaften Geschäftsgebaren einiger Banken begründet. Für Unternehmen stellt sich die […]

{ Comments on this entry are closed }

Eine erhellende begriffliche Klarstellung zur Kreditklemme fand der Blick Log gestern in der FTD. „Fachleute lehnen den Begriff „Kreditklemme“ zur Beschreibung der gegenwärtig zu beobachtenden Kreditzurückhaltung ab. „Die Erfahrung zeigt, dass in Phasen des Abschwungs Angebot und Nachfrage nach Krediten schwach sind oder zurückgehen“, sagte Christina Bannier, Professorin an der Frankfurt School of Finance & […]

{ Comments on this entry are closed }

Klar ist, dass es eine ausgesprochen starke Kreditklemme zwischen den Banken gibt. Über die bisherigen Auswirkungen auf die Realwirtschaft gibt es unterschiedlichste Angaben. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück sieht trotz der aktuellen Finanzkrise in Deutschland keine Kreditklemme, erklärte er noch gestern. Auch Verbände der deutschen Wirtschaft sehen derzeit keine Kreditverknappung. Bestätigt wird dies vielleicht durch den Fall […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Finanzkrise, die wir aktuell sehen, ist wesentlich mit verursacht durch das Verhalten der Banken. Genauer gesagt durch die Kreditvergabepraxis in den letzten Jahren. Dabei, so ein zentraler Vorwurf, haben die Finanzinstitute die Grundsätze des Risikomanagements mißachtet und in ihrer Gier nach Rendite (und Bonuszahlungen für das Management) immer riskantere Finanzkonstruktionen auf den Markt geschmissen.

{ Comments on this entry are closed }