mobile payment

In meiner letzten Kolumne für die deutsche Online Ausgabe des Wall Street Journals befasse ich mich mit meinen Ernüchterungen zum mobile Payment unter dem Titel: Wann kommt die “Killer App” für das mobile Bezahlen? Ich komme da zu dem Ergebnis: “Die vielen fragmentierten Ansätze erschwer en den Durchbruch auf dem hoch dynamischen Markt. Das Ende […]

{ Comments on this entry are closed }

In meiner aktuellen Kolumne für das Wall Street Journal wird es um den Stand im Mobile Payment gehen. Bei der Recherche für den Artikel war ich auf einige Berichte über die Integrationen von Zahlungsfunktionen in so genannte Messaging Systeme gestoßen. Messaging Systeme sind Anwendungen wie etwa WhatsApp, das sich bekanntlich wachsender Beliebtheit und Verbreitung erfreut. Manche […]

{ Comments on this entry are closed }

Aktuell werden auf Konferenzen und Fachblogs 1001 These zur Veränderung uns Bezahlverhaltens gehandelt. Es ist fast unmöglich da den Überblick zu behalten. Mobile Payment ist weiter das heißeste Schlagwort, auch wenn uns von den vielen Ansätzen bisher nur ganz wenige in unserem Zahlungsalltag erreichen.  Wem man aber mal zuhören sollte ist PayPal, der Zahlungsverkehrstochter von […]

{ Comments on this entry are closed }

Wenn man vor zwei Jahren Banker auf das Thema Mobile Payment ansprach, erntete man ein Schuldzuckern und selten interessiertes Nachfragen. Das scheint sich mittlerweile geändert zu haben, wenn man den Meldungen über eine leider unveröffentlichte Umfrage einer Unternehmensberatung glauben darf. “Banken fürchten „Paypal“ und Co”, hieß es diese Woche im Handelsblatt. Danach sehen klassische Banken, […]

{ Comments on this entry are closed }

Feine Übersicht, die es hier von Statista gibt.   You will find more statistics at Statista

{ Comments on this entry are closed }

Ich war zwar am Dienstag in Hannover, allerdings nicht auf dem ConventionCamp. Dort hätte ich mir sehr gern den interessanten Vortrag von André M. Bajorat angehört. Netterweise stellt er seine Präsentation als Slideshare bereit, so dass ich sie hier gut einbetten kann. Er trifft mit seiner Darstellung viele meiner hier und an anderen Stellen vertretene […]

{ Comments on this entry are closed }

Das hatte ich ganz übersehen. Die Bundesbank hat sich im Monatsbericht September auf 14 Seiten sehr ausführlich und lesenswert mit Innovationen im Zahlungsverkehr befasst. In dem Text finde ich viele meiner eigenen Positionen bestätigt. Erfreulich, dass die Bundesbanker den neuen Entwicklungen sehr positiv gegenüber stehen. Gleichwohl machen sie sich auch Sorgen über die Kontrolle und […]

{ Comments on this entry are closed }

Regelmäßige Leser meines Blogs wissen, dass ich ein großer Freund von Veränderungen und Fortschritt im Finanzbereich und Banking bin. Auf der anderen Seite habe ich in den letzten Jahren zu viele Hypes platzen sehen. Die Gründe dafür sind vielfältig und sollen hier nicht Thema sein. Die Berichterstattung in Fachmedien und Blogs über den Mobile Payment […]

{ Comments on this entry are closed }

Zu meinen Lieblingsspekulationen gehört ja die Frage, ob Apple eines Tages in das Mobile Payment einsteigen könnte. Im Frühjahr hatte der IT-Riese aus Cupertino ja bereits ein Patent auf die iWallet zugesprochen bekommen. Wallet ist die englische Bezeichnung für Geldbörse bzw. Brieftasche. Die Patentanmeldung musste zwar veröffentlicht werden, ansonsten gab sich das in finanzieller Liquidität […]

{ Comments on this entry are closed }

Dieses Video richtet sich eher an Spezialisten, gibt aber einen ganz interessanten Einblick, was beachtet werden muss, wenn man ein international akzeptiertes Zahlungssystem anbieten will, dass auf Basis mobiler Technologie basiert. Den Vortrag hält Rafael Otero, Geschäftsführer des deutschen Startups payleven.

{ Comments on this entry are closed }

In sechs Beiträgen (Übersicht hier) habe ich die verschiedenen Facetten des Mobile Payments (siehe dazu auch die Mindmap Next Payment), der angebotenen Produkte und der wichtigsten Player beleuchtet. Das Feld ist derzeit so unglaublich dynamisch, dass ich während des Schreibens dieser Reihe ständig fürchten musste, von aktuellen Entwicklungen überholt zu werden. Daher bin ich froh, […]

{ Comments on this entry are closed }

  Die Serie zum Mobile Payment (Überblick hier) nähert sich dem Ende. Im letzten Beitrag ging es um die vielen Newcomer, die zwar technologisch begeistern, sich aber durch mangelndes Zusammenspiel die Markplatzierung erschweren. Bei all dem Hype, der auf Fachblogs und in Kongressen um das Thema gemacht wird, frage ich heute im vorletzten Beitrag, an […]

{ Comments on this entry are closed }

In den bisherigen Beiträgen dieser Serie (Übersicht hier) habe ich einen Überblick über die Produkte und die verschiedenen Akteure gegeben. In den Spielfeldern tummeln sich viele traditionelle Banken, Zahlungs- bzw. Kartendienstleister und neue Akteure aus dem IT- und Telekommunikationsumfeld. Übersichten ●     Mindmap zum Next Payment ●     Neue Payment-Player am POS von André M. Bajorats So […]

{ Comments on this entry are closed }

Faszinierendes Video über die Veränderungen vieler Geschäftsbereiche durch Technologie. Bill Harris, CEO of Personal Capital, meint, dass bisher nur der Finanzbereich nicht davon erfasst wurde und glaubt, dass sich das nun ändert. Harris befasst sich dann intensiv mit Fragen zur praktischen Sicherheit und zeigt, warum das Smartphone besondere Sicherheitsfeatures bietet. Gefunden über André M. Bajorats […]

{ Comments on this entry are closed }

Im zweiten Teil dieser Reihe zum Mobile Payment habe ich einige große Stürmer vorgestellt. Ich habe bereits darauf hingewiesen, dass die Entwicklungen im Mobile Payment derzeit so rasant sind, dass selbst ein umfangreicher Text, wie diese Reihe, nicht alle Entwicklungen abdecken kann (siehe für eine Übersicht auf einen Blick die Mindmap des Next Payment). Heute […]

{ Comments on this entry are closed }