Die Sommerpause im Blick Log dauert an. Es wird zwar vereinzelte Beiträge geben, aber auch ein privates Blog darf sich auch einmal eine Auszeit nehmen. Überbrückt wird diese Auszeit mit bereits erschienen Beiträgen, die ich immer noch für aktuell halte oder die in anderer Weise einen Bezug zu aktuellen Ereignissen haben. Die Konjunkturnachrichten aus den […]
Die Konjunkturnachrichten aus den USA stimmen bedenklich. Populär sind derzeit die Berichte über den Absturz aus der Mittelschicht und dem Ende des Mythos vom “Amerikanischen Traum”. „Amerika arbeitet nicht“ und die Wirtschaft in den USA schwächelt bereits über einen für US-Verhältnisse langen Zeitraum. Unterdessen versucht der Chef der US-US-Notenbank, Ben Bernankes einen fast verzweifelt anmutenden […]
Wem aktuell die Wirtschaftsberichterstattung zu euphorisch ist, der schaut sich Nouriel Roubini im Gespräch mit CNBC an. Sollte das eingebettete Video nicht funktionieren, dann gibt es das Video auch hier zu sehen.
FAZ: Die Rezession nähert sich dem Tiefpunkt: Mehr als ein Jahr dauert der Abschwung schon. Im Frühjahr ist die deutsche Wirtschaft auf ein sehr niedriges Niveau gefallen. Nun wächst die Hoffnung auf eine Bodenbildung. Doch bergauf wird es erst gehen, wenn der Exportmotor wieder anspringt. Das zeigt der jüngste F.A.Z.-Konjunkturbericht. FTD: US-Wirtschaft steht vor Rezessionsende: […]
Welt: EZB-Volkswirt warnt vor Serie von Finanzkrisen: Warnung an die Staaten im Euroraum: Der Chef-Volkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, befürchtet ein Ausufern der Staatsverschuldung. Spätestens 2011 müssten die Länder dringend die Bremse ziehen. Andernfalls drohe eine Serie von Krisen. Viele Staaten haben sich verschuldet, um die Finanzkrise zu bekämpfen. Spon: US-Wirtschaft schrumpft weniger stark […]
Spon: MÖGLICHE KONJUNKTURWENDE – IWF hebt Prognose für USA an: Lichtblick für die weltgrößte Volkswirtschaft: Der Internationale Währungsfonds erwartet für die US-Konjunktur Mitte nächsten Jahres einen "soliden Aufschwung". Es sei im Jahresschnitt 2010 mit einem Wachstum von 0,75 Prozent zu rechnen. HB: US-Verbrauchervertrauen kehrt zurück: Das Vertrauen der US-Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes […]
Nicht zu glauben. Da bedrohen neben Finanz- und Wirtschaftskrise auch noch eine triefende Grippewelle das Wohl dieses Planeten und was machen die Finanzmärkte? Ihnen ist das alles egal und sie knacken einfach mal wieder eine psychologische Marke. So hat der DAX gestern beim Schlussstand nördlich der 4.700 Punkte-Marke geschlossen. Außerbörslich beendete er den Tag im […]
Der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen von Nachrichtensites und Blogs. FAZ: Endspurt für den Weltfinanzgipfel HB: Deutschland bleibt wohl Exportweltmeister NYT: Financial Fraud Is Focus of Attack by Prosecutors Zeit: HRE – Die Finanzlöcher werden größer NYT: What’s Next in the Madoff Case FAZ: Osteuropäische Währungen erholen sich FTD: Ölfonds verliert Milliarden Marketwatch: Hedge […]
Die öffentliche Wahrnehmung von Nachrichten und deren Interpretation in diesen Wochen ist schon sehr interessant. Auch wenn mich der eine oder andere mittlerweile als Schönschreiber bezeichne mag, so stelle ich doch weiter eine erhebliche Asymmetrie zwischen positiven und negativen Nachrichten und deren Interpretation fest. Die Meldung gestern im Handelsblatt über die US-Arbeitslosenzahlen “US-Jobmarkt erreicht „Stadium […]
Der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen von Nachrichtensites und Blogs. FAZ: „Die großen Banken sind unkontrollierbar geworden“ FTD: Es gibt sie noch, die guten Banken Weissgarnix: The Great Transformation des Weltinnenraums Spon: Die verdrängten Sünden der Heuschrecken- Bändiger FTD: Flowers kommt persönlich Alphaville: CDS report: Credit follows stock market lead Spon: Kienbaum- Studie: „Aufsichtsräte […]
Im Handelsblatt war gestern von der Enttäuschung der Wall Street über die Grundsatzrede von Barack Obama zu lesen. Die Investoren klagten beim neuen US-Präsidenten Taten statt Worte ein. „Wir wissen, dass es nicht gut um ums steht. Wir brauchen einen Aktionsplan“, fasste Andre Bakhos, Chef der Princeton Financial Group, die Stimmung zusammen. Mit jedem Tag, […]
Es ist unterzeichnet und wie schon in der vergangenen Woche bestraft die US-Börse die Aktivitäten des neuen Präsidenten. Heute habe ich keine Lust, mich darüber aufzuregen. Leider bin ich auch nicht in der Lage, einen qualifizierten Kommentar zu dem umfangreichen Paket abzugeben, denn allein das Auffinden des Originaltextes hat schon gedauert. Und wer ihn studieren […]
Und hier der Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsschlagzeilen aus Nachrichtenmedien und Blogs. Meldungen rund um die Bankenrisiken gibt es hier, einen Vorbericht zum Ergebnis der Deutschen Bank hier und Beiträge zu Märklin sind hier zu finden. HB: US-Konjunkturdaten wecken Hoffnung FTD: Quartalszahlen enttäuschen Anleger HB: Deutschland arbeitet kurz Börsennotizbuch: “Die Hoffnung stirbt zuletzt?” — […]