In diesem Jahr konnten wir bereits die Herausbildung (und das teilweise Platzen) zweier Finanzmarktblasen feststellen, die man aufgrund ihrer gewaltigen Größen durchaus aus Superblasen bezeichnen kann: bei chinesischen Inlands-Aktien sowie bei kontinentaleuropäischen Staatsanleihen (sowohl im €, skandinavischen Währungen und dem Schweizer Franken). Bei diesen Anlageklassen stiegen die Kurse im Frühjahr spektakulär an; bzw. die Renditen […]
Vergangene Woche betitelte das Handelsblatt einen Beitrag über Startups in der Printausgabe mit “Burn, Baby, burn”. Darin ging es um die neue Gier nach Aktien, die neuen Hoffnungen der Internetindustrie und angeblichen Blasen, die sich wieder an den Kapitalmärkten bilden. Darin konnte man u.a. lesen: “Die Gierigen sitzen in der Internet-Industrie, in Ihren Ecken und […]
Am Freitag hat es an den Börsen ordentlich gescheppert. Europas Anleger verkaufen Aktien und der DAX hat nahezu seinen gesamten Jahresgewinn wieder verloren. Ob damit mal wieder eine Blase geplatzt ist, kann heute keiner sagen. Gleichwohl wird sich der eine oder andere darüber Gedanken machen. Im Blog Investors Inside habe ich in dieser Woche das […]
Quelle Chart: go.guidants.com Eigentlich habe ich nichts zu sagen zum Crash des Goldpreises (gestern noch einmal über –8%. Ich will jetzt auch keine schlauen Sprüche nach dem Na-siehste-Motto klopfen. Ich finde einfach, wie nach dem Platzen jeder Blase, putzig, wie jetzt nach Erklärungen für etwas gesucht wird, dass sich eigentlich nicht erklären lässt. Und der […]
Robert Shiller schreibt für das Project Syndicate über Spekulative Marktblasen: “Als jemand, der über die Spekulation am Markt geschrieben hat, werde ich oft gefragt, wo sich die nächste große Spekulationsblase entwickeln dürfte. Wieder auf dem Häusermarkt? Oder auf dem Aktienmarkt? Wissen weiß ich es nicht, aber ich habe eine gewisse Ahnung. Niemand kann Blasen präzise […]
Facebook soll 50 Mrd. US-Dollar wert sein? Diese Zahl jedenfalls geisterte gestern durch das Netz und die Wirtschaftspresse (die beste Darstellung in deutschsprachigen Medien stammt allerdings von Indiskretion Ehrensache). Diese Bewertung ist abgeleitet aus Preisen, die private Anleger auf den quasi inoffiziellen Sekundärmärkten (Hintergrund dazu hier) für nicht börsennotierte Anteile wie Secondmarket oder Sharespost sowie […]
Am 10. März 2000 erreichte der US-Technologie-Index NASDAQ sein All-Time High mit 5045,62 Punkten. Damals rechneten viele “Experten” und “Analysten”, dass er Ende des Jahres 2000 die 6.000 Punkte Marke erreichen würde. Einen Tag später, also heute vor einem Jahr setzte die Abwärtsbewegung ein. Der Index schloss am Jahresende bei 2340,68 Punkten. Millionen Kapitalanlegern waren […]
Ich weiß leider nicht mehr, wo ich es gestern gelesen habe, aber irgend jemand schrieb gestern, dass der Hype um den Verkauf des Blogs Basic Thinking (BTB) viele Zutaten habe, die an die vielkritisierten spekulative Blasen auf Kapitalmärkten erinnern. Ich finde, das dies eine nähere Betrachtung verdient. Da es meines Wissens keine allgemein akzeptierte „Blasentheorie“ […]
Heute geht es weiter mit der zweiteiligen Serie (Teil 1 hier) über die fünf menthalen Phasen der Wirtschaftskrise. Die fünf Phasen sind wie gestern erläutert angelehnt an die Sterbephasen nach Kübler Ross. Phase 3: Verhandeln Zu dieser Phase heißt es in dem Phasenmodell von Kübler-Ross: In der, meist kurzen, dritten Phase erkennt der Betroffene den […]
Vor einigen Wochen erschien in der Basler Zeitung eine Artikelserie über die „Die fünf Brücken der Rezession„. Darin beleuchtet der Publizist Philipp Löpfe in fünf Artikeln verschiedene Phasen, wie Menschen mit Krisensituationen umgehen. Mich erinnerte diese Serie an betriebliche Change Management Prozesse, die in ähnlicher Weise ablaufen. Die Phasen sind von Elisabeth Kübler-Ross, die berühmte […]