Deutschland

Die Fußball WM ist vorbei. Deutschland ist ist nach einem dramatischen, nervenaufreibenden Spiel Weltmeister (Berichte und Stimmen unten). Zunächst habe ich überlegt, ob ich für heute hier einen normalen Blogeintrag vorsehe. Aber wie immer das Spiel ausgeht, dafür wird sich niemand interessieren. Deutschland ist mit Ausnahme meiner Frau im Fußballfieber oder -kater. Viel Spaß hat […]

{ Comments on this entry are closed }

Immer wieder spannend, was so alles beschworen wird, um sich vor einem Spiel Zuversicht einzureden. Besonders blödsinnig ist es dabei, auf lang zurückliegenden Teambilanzen zurückzugreifen. Auch wenn Deutschlands WM Bilanz gegen Argentinien positiv in der Vergangenheit ausgefallen ist, lässt sich daraus rein gar nichts ableiten außer Gesprächsstoff für TV-Reporter und den WM-Stammtisch. Veränderung der Chancen […]

{ Comments on this entry are closed }

Ich glaube, ich muss nicht mehr aufpassen, dass dieser Blog zu einem WM-Blog verkommt, denn inklusive heute beschäftigt uns die Fußball Weltmeisterschaft noch 6 Tage (ok, wenn Deutschland den Titel holen sollte, dann wohl noch ein paar Tage mehr). Vier Spiele stehen noch bevor. Drei davon werden mit höchster Spannung verfolgt. Auch heute folgt wieder […]

{ Comments on this entry are closed }

Nachtrag von 23:00 Uhr Auch die Wettmärkte, auf denen sich angeblich das kollektive Wissen der “Experten” ballen soll, können wie im sonstigen Wirtschaftsleben irren. Das zeigt der Absturz der spanischen Titelerwartungen während eines weiteren sensationellen Spiels dieser WM: Spanien gegen Chile. Von in der Spitze 22% Chance auf den Titel stürzte die “La Furia Roja” […]

{ Comments on this entry are closed }

Das Modell Deutschland, ein Kind der Europäischen Union, beruht auf den Eckpfeiler internationaler Ausrichtung, Innovationsstärke und Sozialpartnerschaft. Auf der anderen Seite erkenne ich fehlende Ernsthaftigkeit bei der Pflege von Wertschöpfung, Innovation und Sozialpartnerschaft, schrieb ich in Teil 1. Die Fortentwicklung des Modell Deutschland, dem Kind der europäischen Integration, fordert von Politik und Unternehmen, sich eben […]

{ Comments on this entry are closed }

Ein Gastbeitrag von Udo Stähler* Das Modell Deutschland hat einen kurvenreichen Weg hinter sich. Vom Rheinischen Kapitalismus über den kranken Mann, dann Dank der Agenda 2010 rasch vom rechten Pfad der globalisierten Deutschland AG zum ungeliebten Musterknaben in Europa. "Jetzt wird in Europa Deutsch gesprochen", freute sich Volker Kauder. Und die Tribüne warnt vor der […]

{ Comments on this entry are closed }

Diese Dokumentation der ARD ist ein Film von Christoph Weber. Er hinterfragt darin, ob die Legende vom deutschen Wirtschaftswunder eigentlich stimmt. Wir Deutschen kennen uns aus. Wir haben nach dem Weltkrieg aus eigener Kraft ein Wirtschaftswunder geschafft – durch unermüdlichen Fleiß, unterstützt von Ludwig Erhard, der Währungsreform und dem Marshall-Plan. Stimmt das eigentlich?

{ Comments on this entry are closed }

Leider blieb die vor einigen Tagen in diesem Blog vorgestellte Kay-Review hierzulande bisher weitgehend unbeachtet. Wenn man allerdings die Aktienmärkte von Deutschland und Großbritannien vergleicht, so stellt man fest, dass sich die allgemeine Bestandsaufnahme von John Kay durchaus auch auf deutsche Verhältnisse übertragen lässt: Der Aktienmarkt hat seine Rolle als Finanzierungsquelle für produktive Investitionen verloren. […]

{ Comments on this entry are closed }

{ Comments on this entry are closed }

Eigentlich ist nicht der Stil dieses Blogs, kreischend auf irgend einen erstaunlichen Zustand hinzuweisen, heute mache ich mal eine Ausnahme, weil ja im Sommerloch selbst kleine Neuigkeiten hochgejazzt werden und der DAX gestern noch einmal so kräftig eingebrochen ist. Aber es hat mich tatsächlich überrascht, dass die Kosten für eine Kreditversicherung gegen einen Ausfall der […]

{ Comments on this entry are closed }

Verfolgt man die Berichterstattung zur Eurokrise etwa über Irland, Portugal oder Spanien, entsteht der Eindruck, dort seien alle Wirtschaftsträume geplatzt und nun entwickeln sich die Länder zum obdachlosen Bettelbruder. Und wie im vergangenen Frühjahr im Falle Griechenlands wird man den Eindruck nicht los, die Krise sorge hierzulande für eine gewisse Häme, zumindest aber für die […]

{ Comments on this entry are closed }

Das Wochenende wird wieder super heiß. Temperaturen jenseits der 30 Grad und das wichtigste Fußballspiel der letzten vier Jahre leider ohne deutsche Beteiligung lassen die Wirtschaft ruhen. Und in Zeiten, in denen selbst die Wirtschaftspresse mehr über leckere Kraken-Orakel als über Stresstests berichten, wird der Blick Log müde, über Marktvorhersagen im Fußball zu schreiben. Daher […]

{ Comments on this entry are closed }

Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen für das heutige Halbfinale Deutschland gegen Spanien. Gegen England und Argentinien war die Traumelf von Jogi Löw von den Märkten jeweils als Außenseiter in die Spiele gegangen. Heute tritt sie in Durban mit einem hauchdünnen Vorsprung an. Die Erwartungen sind natürlich mittlerweile deutlich gestiegen, und wir sind gespannt, wie […]

{ Comments on this entry are closed }

In Deutschland gehen uns mittlerweile die Superlative aus, um die Leistungen und Ergebnisse des deutschen Teams bei dieser WM in Südafrika zu beschreiben. Das war ein Sieg für das Geschichtsbuch und wohl für jedes Fußballlehrbuch: Mit einem 4:0 gegen Argentinien (siehe auch Liveblog der Zeit oder von allesaußersport) dürften selbst die größten Träumer nicht gerechnet […]

{ Comments on this entry are closed }

Heute wird es Ernst für die deutsche Nationalmannschaft. Viertelfinale und wieder gegen Argentinien. Erinnerungen an 2006 werden wach. Immer wieder gern erinnere ich mich an diesen Freitag, den 30.6. vor 4 Jahren. Auf dem Weg in den Urlaub fieberten wir erst beim Hamburger Fanfest und dann beim Elfmeterschießen im Hamburger Flughafen während meine fußballfreie Frau […]

{ Comments on this entry are closed }