Goldman Sachs

Die Bankholding Goldman Sachs war wegen ihrer Milliardengeschäfte mit auf dem Immobilienmarkt basierenden Derivaten, insbesondere Collateralized Debt Obligations (CDO), von der SEC angeklagt worden. Die US-Börsenaufsicht SEC und Goldman Sachs haben sich nun auf einen Vergleich geeinigt. Danach soll Goldman 550 Mio. Dollar Strafe zahlen. Ein Richter muss dem Vergleich nun noch zustimmen. Goldman räumt […]

{ Comments on this entry are closed }

Auf finews fand der Blick Log folgenden Lesehinweis: Goldman Sachs macht zwar grosse Gewinne, hat aber seine Reputation durch politische Kritik und Untersuchungen verloren. Nicht ohne Grund steht die Bank seit Monaten am Pranger – und verliert dadurch gnadenlos ihren Nimbus, der sie zu etwas Besonderem machte. Mit dieser Einschätzung steht das Wirtschaftsmagazin Barrons nicht […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Geschichte um den Verkauf von Karstadt nach dem Rezept des Investors Nicolas Berggruen entwickelt sich zu einem echten Krimi. Goldman Sachs und die Deutsche Bank, die in welcher Beteiligung und Managementfunktion auch immer zum Highstreet-Konsortium gehören, müssen sich warm anziehen. Dem Konsortium gehören 86 der 120 Warenhäuser. Nachdem Berggruen noch beim Bundeswirtschaftsminister abgeblitzt ist, […]

{ Comments on this entry are closed }

In dieser Woche hat wieder einmal die Financial Crisis Inquiry Commission (FCIC) mit einer öffentliche Anhörung für Schlagzeilen gesorgt (dazu unten). Während das Interesse an einer Aufarbeitung in Deutschland faktisch nicht mehr besteht, versucht die FCIC in den USA die Krise und ihre Ursachen zu verstehen. Dazu gibt es immer wieder öffentliche Befragungen von mutmaßlichen […]

{ Comments on this entry are closed }

Goldman Sachs steht bekanntlich unter hohen öffentlichen Druck. Nach der Anklage der SEC und der weltweit beachteten Senatsanhörung, wurden weitere Strafermittlungen gegen die Investmentbank bekannt. Ich weiß, viele Beobachter (und Konkurrenten) würden sich darüber freuen, wenn Goldman Sachs nun endlich die “gerechte” Strafe für seine “Gier” und sein Geschäftsverhalten erhält. Ich bin mir nicht so […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Eric Schreyer* GOLDMAN SACHS wird von der US – amerikanischen Börsenaufsicht SEC wegen Betrugs bei der synthetischen Verbriefung von Hypothekenkrediten schwacher Bonität angeklagt. Bei diesem künstlich geschaffenen Anlagevehikel handelt es sich um "Collateralized Debt Obligations", kurz: CDOs. In der einen Ecke des Kapitalmarktes steht John Paulson, der mittels Credit Default Swaps (CDS) auf […]

{ Comments on this entry are closed }

Gestern lief bis in die späten Abendstunden die mit Spannung erwartete Anhörung von Goldman Sachs vor dem Permanent Subcommittee on Investigations. Leider konnte ich der Anhörung nur punktuell folgen und kann sie hier nur dokumentieren. Ein erstes Video gibt es hier von der New York Times. Unten die Tagesordnung mit den Statements und Presseberichte. Die […]

{ Comments on this entry are closed }

Heute erreicht das Duell zwischen der SEC und dem politischen Washington auf der einen Seite und den Investmentbanken, vertreten durch ihren Primus Goldman Sachs, einen erneuten Showdown. Goldman CEO Lloyd Blankfein und der “Macher” des CDOs, Fabrice Tourre, werden vor einem Senatsausschuss zu ihren umstrittenen Geschäften befragt (Tagesordnung unten). Vordergründig geht es zwar um die […]

{ Comments on this entry are closed }

The Daily Show With Jon Stewart Mon – Thurs 11p / 10c These F@#king Guys – Goldman Sachs www.thedailyshow.com Daily Show Full Episodes Political Humor Tea Party Gefunden bei egghat

{ Comments on this entry are closed }

Die Berichterstattung um die Betrugsanzeige der SEC gegen Goldman Sachs legt (wie schon der Valukas-Bericht über Lehman) interessante Details zur Mikropolitik auf den Finanzmärkten und zur Erklärung einiger Ereignisse offen. Und diese Details führen über John Paulson und seiner Investmentfirma Paulson & Co. Inc. Paulson steht nicht das erste Mal im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Bereits […]

{ Comments on this entry are closed }

Heute wird Goldman Sachs die goldglänzende Zahlen des ersten Quartals bekannt geben. Im Mittelpunkt stehen dabei freilich andere Themen, denn das Haus hat es in der vergangenen Woche knüppeldick erwischt. Erst die Meldungen über einen von der Investmentbank aufgelegten und gemanagten Immobilienfonds, mit dem Anleger Milliardenverluste erlitten haben. Es folgte bisher nicht ausgeräumte der Verdacht, […]

{ Comments on this entry are closed }

Das Thema Goldman Sachs vs. SEC beschäftigt die Wirtschaftsmedien und natürlich den Blick Log weiter. Für ein Echtzeittracking hat der Blick Log über “Cover it live” wieder einen Twitter-Stream eingerichtet, der deutsche und englische Schlagzeilen ausgewählter Wirtschafspresse und Blogs laufend aktualisiert. Dazu unten einfach auf den Startbutton drücken. Nachrichten SEC vs. Goldman Sachs Mehr im […]

{ Comments on this entry are closed }

Als Follow-up das Beitrags vom Freitag Kreditwürdigkeit plötzlich schlechter als die Kolumbiens (+ Dokumentation) hier weitere Berichte des Wochenendes. HB: US-Behörden klagen Goldman Sachs wegen Betrugs an: Die SEC wirft Goldman bekanntlich vor, die Bank habe zweitklassige Hypothekenkredite (Subprime Mortgages) in Collateralized Debt Obligations (CDO) gepackt, durch die Kunden dann mehr als eine Mrd. Dollar […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Goldman Geschichte ist heute natürlich in allen Wirtschaftsmedien rauf und runter gelaufen (siehe Blog und Presseberichte unten) und hat die Märkte in eine kleine Aprildepression geschickt. Während der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjalla “nur” den Flugverkehr über 2/3 Europas zum Erliegen bringt, jedoch erstaunlicherweise bisher kaum Auswirkungen auf die Kurse zeigt, gelang dies der […]

{ Comments on this entry are closed }

Verschiedene Medien haben in den letzten Wochen dargestellt, wie Staaten und Banken Schulden “kleiner” machen können, freilich ohne die Schuldenlast selbst zu senken. Vor der kurzen Skizze der Fälle sollte man vorab wissen, dass bei den verschiedenen Aktivitäten einzig um die Gestaltung von Zahlungsströmen und Risiken in Gegenwart und Zukunft geht. Der Fall Goldman mit […]

{ Comments on this entry are closed }