Opel

Wie erwartet, geht das Verwirrspiel um Opel weiter. Selbst, wenn der Verwaltungsrat von GM gestern eine Empfehlung ausgesprochen hätte, wäre das noch lange nicht das Ende dieser unendlichen Geschichte gewesen. Über das Wochenende dürfen wir uns nun wieder über viele Äußerungen und Kommentare freuen. Hier die aktualisierte Mindmap des Stakeholdergeflechts und anschließend Pressestimmen: Presseberichte HB: […]

{ Comments on this entry are closed }

Heute hat John Smith, Chefunterhändler von GM, wieder einen Blogeintrag zu der Verhandlungsposition von GM verfasst, den der Blick Log hier heute übernimmt*. Einen aktuellen Überblick über das Opel-GM-Geflecht gibt es hier. Yesterday was a pretty busy day in the media, with many outlets  reporting that Magna/Sberbank and General Motors had reached an agreement regarding […]

{ Comments on this entry are closed }

Update Opel

by Dirk Elsner on 11. August 2009

Für die “Unübersicht” im Opel-Verkaufsgeflecht hier das Update der Mindmap des Blick Logs, die bei Darstellungsproblemen auch hier abrufbar ist. Mir ist dabei wieder einmal nicht klar, warum diesmal die Wirtschaftswoche ein “Ende des Opel-Pokers in Sicht” sieht.    Für die Navigation in der Mindmap: Auf das Symbol Map maximieren klicken, um die Ansicht zu […]

{ Comments on this entry are closed }

Gestern hat John Smith, Chefunterhändler von GM, wieder einen Blogeintrag zu der Verhandlungsposition von GM verfasst, den der Blick Log hier heute übernimmt*. Einen aktuellen Überblick über das Opel-GM-Geflecht gibt es hier. (Nachtrag vom 14.8.: Den ganz neuen Eintrag gibt es hier.) Opel Update After concluding several days of talks with both bidders for Opel, […]

{ Comments on this entry are closed }

Am heutigen Montag soll wieder einmal entschieden werden. Die Süddeutsche weiß, dass in Detroit der Verwaltungsrat von General Motors entscheidet, was mit der europäischen Tochter Opel geschehen soll. Egal, was dort tatsächlich entschieden wird, wir können sicher sein, dass ist nicht das Ende der Verhandlungen. Wie schon häufiger in diesem Blog hingewiesen, ist kaum klar, […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Poker um Opel spitzt sich zu und gipfelte gestern in der Frage der Wirtschaftswoche: “Will GM Opel nun doch behalten?” Hintergrund sind die neuesten Äußerungen von John Smith, dem Chefunterhändler von GM, der deutlich gegen Magna Position bezogen hat. Darüber hat bereits die Presse ausführlich berichtet und der Blick Log muss dies nicht wiederholen […]

{ Comments on this entry are closed }

Wer tatsächlich glaubt, in dieser Woche, gäbe es eine Entscheidung im Fall Opel, dem empfehle ich einen Blick in diesen Artikel der Financial Times. Darin zählen die Autoren viele Mitentscheider und damit einige Sollbruchstellen für den Prozess auf: Auch wenn nun alle Interessenten ihre Angebote für Opel bei GM abgegeben haben – die Entscheidung über […]

{ Comments on this entry are closed }

Irgendwie hat man bei den Verhandlungen um Opel das Gefühl eines Dejavu. Hatten wir das nicht schon einmal alles Ende Mai? Was auch immer an diesem Wochenende noch gesagt und geschrieben wird und am kommenden Montag GM, der Regierung, der Treuhand, Barack Obama und wem noch vorgelegt wird, die Verhandlungen sind noch längst nicht zu […]

{ Comments on this entry are closed }

Die aktuelle Berichterstattung zum Opel-Poker (siehe unten) bestätigt einmal mehr die skeptische Haltung des Blick Logs zu den Verhandlungen. Wie auch im Fall Porsche/VW wird die Öffentlichkeit hier Zeuge einer fast beispiellosen Inszenierung eines Spiels, dessen Ziel keiner der Spieler und Beobachter zu begreifen scheint. Die Verzögerungen, das Bietergewirrs und die vielen öffentlichen Äußerungen lassen […]

{ Comments on this entry are closed }

Vergangene Woche hatte der Blick Log empfohlen, dem aktuellen Opel-Poker um die Small-Stakes nicht zu viel Aufmerksamkeit zu schenken, da alle Seiten gezielt Presseinformationen einsetzen, um Druck auf die jeweils anderen Verhandlungspartner auszuüben. “Und ohnehin ist im Gewirr um die Verhandlungen (Überblick im Detail auch hier) nicht klar, wer eigentlich das Sagen hat, “ schrieb […]

{ Comments on this entry are closed }

Heute vor vier Wochen ging die erste lange Poker-Nacht um die Opel-Trophy im Kanzleramt zu Ende. Zählbares war da nicht herausgekommen. Erst in der Nacht vom 29. auf den 30. Mai kam es zu einem vorläufige Heads-Up mit Magma. Dabei liegt die Betonung auf vorläufig, wie sich bereits erahnen ließ. Dazu schrieb der Blick Log: […]

{ Comments on this entry are closed }

Update Opel-Mindmap

by Dirk Elsner on 18. Juni 2009

Im Vergleich zu den letzten Wochen ist es deutlich ruhiger geworden um die Verkaufs- und Sanierungsbemühungen von Opel. Dem Prozess wird das sicher gut tun, wenn er nicht ständig im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Der Blick Log hat dennoch die Mindmap aktualisiert, um weitere Details. So sind z.B. die Gremien der Treuhandgesellschaft besetzt worden. Die […]

{ Comments on this entry are closed }

Eigentlich hatte ich eine andere Überschrift für diesen Beitrag wählen wollen. Aber die Zahl in einem Artikel auf der Website der Wirtschaftswoche hat mich in der Höhe überrascht. 100 Millionen Euro sollen die beiden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Price Waterhouse Coopers und KPMG für ihre Dienste für staatliche Institutionen im Zusammenhang mit dem Bankenrettungsfonds und dem Wirtschaftsfonds Deutschland […]

{ Comments on this entry are closed }

Opel ist weiterhin neben Arcandor der andere große Spieltisch der deutschen Wirtschaftspolitik. Ausgemacht ist mittlerweile, dass das Geschäft mit Magma längst nicht in trockenen Tüchern ist. Die Verhandlungen, die in der Umsetzung allein schon aufgrund des wirren Interessengeflechts alles andere als einfach sind, sind weit vom Closing entfernt. Möglicherweise zur Beschleunigung dieses Prozesses hat der […]

{ Comments on this entry are closed }

Die vergangenen beiden Tage könnten ein Wendepunkt in der zu Recht viel kritisierten Staatshilfe für Großunternehmen gewesen sein. Erst hat der Bund einen Rückzieher bei Arcandor gemacht und die “geforderten” Staatshilfen verweigert. Anschließend hat der Konzern selbst die Notbremse gezogen und den gesetzlich erforderlichen Insolvenzantrag gestellt. Im Nachrichtenrauschen des gestrigen Tages ging übrigens unter, dass […]

{ Comments on this entry are closed }