SoFFin

Ein Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsmeldungen aus klassischen Medien und Blogs. Schlagzeilen zur amerikanischen Wirtschafts- und Finanzpolitik sind in diesem Beitrag zu finden. NYT:  Home Sales Better Than Expected in December HB: Obama und Merkel beraten über Finanzkrise FAZ: Weltwirtschaftsforum in Davos Dauer-Krisentreffen FTD: IWF-Chef fordert Kurswechsel von Peking HB: Industrie will nicht vom […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick auf nationale und internationale Wirtschaftsmeldungen aus klassischen Medien und Blogs. Schlagzeilen zum „Bad Banking“ sind hier zu finden: HB: WestLB spaltet sich auf FTD: WestLB will bis zu 100 Mrd. Euro auslagern HB: Bankenretter für Deutschland gesucht SZ: Warnung des IWF „Die Landesbanken bedrohen das System“ Spekulantenblog: Marc Faber – Kreditmärkte stabilisieren sich, […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Finanzmarktstabilisierungsanstalt (FMSA), die den Sonderfonds zur Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) verwaltet, kann sich offenbar nicht wirklich auf die Bankenrettung konzentrieren. Wieder verliert sie eine Führungskraft. Der Sprecher des Leitungsausschusses, Günther Merl, hat seinen Rücktritt erklärt. Laut Bundesfinanzministerium gibt Merl seinen Posten aus persönlichen Gründen auf. Doch als Grund werden politische Querelen vermutet, schreibt das Handelsblatt. Merl […]

{ Comments on this entry are closed }

Gestern noch hatte der Blick Log in einem Beitrag gefragt, wie lange Herr Ackermann noch hinter dem staatlichen Rettungsboot hinter herschwimmen will. Ich hatte den alten Fuchs wirklich unterschätzt. Der Weg, den er jetzt mit der Deutschen Bank gehen will, ist ja aus seiner Sicht der ideale Kniff. Er steigt nicht zu der unbequemen SoFFin […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick auf ausgewählte Schlagzeilen aus nationalen und internationalen Onlinemedien zum Wirtschaftsgeschehen. Aus terminlichen Gründen werden sie heute früher veröffentlicht. Dafür auch heute wieder lesenswerte Beiträge aus deutschsprachigen Wirtschaftsblogs. HB: Koalition einig über zweite Konjunkturspritze FAZ: Koalition einigt sich auf zweites Konjunkturpaket Spon: Koalition einigt sich auf 50 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket Zeit: Konjunkturpaket – […]

{ Comments on this entry are closed }

So schnell kann es gehen. Vor ein paar Wochen noch hat die Sparkassen Organisation darüber nachgedacht, die sieben verbliebenen Landesbanken zu konsolidieren, um dem Staatsbankertum laaangsam Goodbye zu sagen. Nun hat gestern Peer Steinbrück im Blick Log gelesen, welche Gewinnmöglichkeiten er hat, wenn die Aktie der Commerzbank ihre alten Höchstkurse erreicht. Die Summe 8 Mrd. […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick auf ausgewählte Schlagzeilen aus nationalen und internationalen Onlinemedien zum Wirtschaftsgeschehen. Auch heute wieder mit lesenswerten Beiträge aus deutschsprachigen Wirtschaftsblogs. Schlagzeilen zu Obama, Commerzbank und Rettungsschirm für Unternehmen sind in eigenen Beiträgen zu finden Spon: Rettungsschirm- Chef verlangt Umbau des Banken- Fonds HB: Postbank sorgt für nächste Hiobsbotschaft Investors Inside: Deutsche Postbank tiefrot! NZZ: […]

{ Comments on this entry are closed }

Über die Feiertage war mir entgangen, mit welcher Dreistigkeit der Bundesverband Deutscher Banken vom Staat verlangt hat, er möge über den staatlichen Rettungsfonds Soffin kritische Wertpapiere aus den Bankbilanzen aufkaufen. Ich würde es zwar nicht so drastisch formulieren wie der Blog Duckhome, der fordert die „Bankster einzusperren und abzuurteilen“. Man könnte aber schon fragen, ob […]

{ Comments on this entry are closed }

Ruhig war es geworden um das Rettungspaket der Banken. Nun kommt rechtzeitig zum Jahresabschluss wieder Bewegung in das Päckchen. Möglicherweise ahnt das eine oder andere Institut, dass nach der Feststellung des Abschlusses eine Erhöhung des Kernkapitals ihrer Bilanz gut tun würde. Wie das Handelsblatt berichtet sollen 15 Anträge auf Eigenkapitalhilfen dem Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) vorliegen. […]

{ Comments on this entry are closed }

Die notwendige Konsolidierung der Landesbanken wirft immer mehr Fragezeichen auf. Vielversprechende Lösungsansätze kommen weder von den Landesbanken noch von ihren Eigentümern, den Ländern und Sparkassen. Insgesamt ergibt sich aus den verschiedenen Äußerungen und Aktivitäten der letzten Wochen ein sehr zerstrittenes Bild. Allein die öffentlichen Äußerungen der letzten 10 Tage offenbaren ein „management by muddling through“. […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Wirtschaftsaussichten trüben sich weiterhin im Stundentakt ein und die Banken kommen einfach nicht aus ihrem Tief heraus. Im Gegenteil, die Bankrisiken haben sich in der abgelaufenen Woche per Saldo weiter verschlechtert. Vor diesem Hintergrund ist es mittlerweile nicht nur überraschend, sondern befremdlich, dass kein weiteres Institut in dieser Woche bekannt geworden ist, dass das […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick auf nationale und internationale Schlagzeilen aus der Welt der Wirtschaft. Schlagzeilen zur historischen US-ZInssenkung sind hier zu finden. Spon: Zweites Konjunkturpaket: Merkels Milliardennachschlag reicht Experten nicht aus Merkel verspricht weiteres Milliardenpaket Spon:  Konjunkturhilfen könnten Bund 200 Milliarden Euro kosten HB: EU erleichtert Staatshilfen an Unternehmen FAZ: Merkel: Im Januar noch einmal einige Milliarden […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Konjunktur bricht dramatisch ein. Bei den häufigen Korrekturen der Prognosen ist zu befürchten, dass in einigen Wochen sogar die von der Deutschen Bank prognostizierte 4% Schrumpfung des Inlandsprodukts erreicht wird. Eine wesentliche Ursache liegt in der Kreditklemme, die immer mehr Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten bringt. Viele Betriebe müssen Investitionen zurückstellen, die sie eigentlich für sinnvoll […]

{ Comments on this entry are closed }

Hinweis: Eine aktualisierte Fassung ist am 12.12. erschienen und hier zu lesen. Die Konjunkturmeldungen sind ja schon fast traumatisch und kaum noch zu überbieten. Bei dem Korrekturtempo der Prognosen ist zu befürchten, dass wir uns in einigen Wochen freuen, wenn „nur“ die 4% Schrumpfung, die die Deutsche Bank in der vergangenen Woche prognostiziert hat, eintrifft. […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Blick auf die Prämien der HSH Nordbank zur Absicherung des eigenen Ausfalls zeigen, die Bank hat hohes Fieber. Die vom Deutsche Derivate Verband veröffentlichten Credit Spreads des norddeutschen Instituts notierten gestern plötzlich um 20% höher bei 390 Punkten und erreichen damit einen neuen Rekordstand. Im Klartext bedeutet dies, die HSH-Nordbank zahlt für Kredite, die […]

{ Comments on this entry are closed }