Nach dem am 26. Oktober von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA veröffentlichten Bankenstresstest dürften die meisten Kreditinstitute gut gerüstet sein, um Marktpreisverwerfungen und konjunkturelle Abschwünge zu verkraften. Die Bilanzprüfung (Comprehensive Assessment) bestand aus zwei Teilen: Einer stichtagsbezogenen Prüfung der Aktiva (Asset Quality Review, AQR), also vor allem der Kredite und des […]
An diesem Wochenende gibt die Europäischen Zentralbank (EZB) um 12:00 Uhr auf einer Pressekonferenz die Ergebnisse ihrer Stresstests für 120 europäische Banken bekannt. Ich sammele hier vorher und nachher Informationen und Hintergründe. Das Storify wird laufend aktualisiert. Ergebnisse ab Sonntag, 26.10.2014, 12:00 Uhr Spekulation über Ergebnisse So funktioniert der Stresstest Wirkung Bankenkrise Hintergründe und Methoden […]
Ein spannender Termin steht uns am Wochenende bevor. Am Sonntag, den 26. Oktober veröffentlicht die Europäischen Zentralbank (EZB) um 12:00 Uhr auf einer Pressekonferenz die Ergebnisse ihrer Stresstests für 120 europäische Banken, über die sie dann ab dem 4. November die Aufsicht übernehmen will (Aufstellung der Banken unten). Ob und welche Banken am Sonntag im […]
Die European Banking Authority (EBA) hat gestern die Details zum Stresstest bekannt gegeben. EBA: EBA publishes common methodology and scenario for 2014 EU-banks stress test EBA: EBA/SSM stress test: The macroeconomic adverse scenario (pdf) Ich habe mich bisher noch nicht intensiv mit den Einzelheiten befasst. Spiegel Online hat wesentliche Annahmen zusammengefasst: "Die Annahmen sehen unter […]
Am vergangenen Freitag gab es eine vergleichsweise unspektakuläre Nachricht, die aber für das Finanzsystem bedeutend ist: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am 4. November 2014 die Bankenaufsicht übernehmen. Dass dies mit der Einrichtung eines weiteren bürokratischen Regulierungsregimes (hier geregelt) verbunden ist, soll hier heute nicht Thema sein. In der Vergangenheit hat die EZB mehrfach betont, […]
In Europa bereiten sich EZB, EBA und vor allem die systemrelevanten Banken auf den großen Stresstest vor. Angeblich will die EZB strenger testen als die europäische Bankenaufsicht EBA vor ein paar Jahren. Angeblich weiß man schon vor dem Test, dass Banken gut dafür gerüstet seien obwohl sie notleidende Kredite nicht vollständig offenlegen. Da ich im […]
Zwar schon älter, jedoch wieder aktuell. Oliver Welke mit einer “platten Kapitalismuskritik”
Glaubt man den Ausführungen der EZB zum Banken-TÜV, dann ist die Bankenkrise weiter nicht ausgestanden. Zumindest bestätigt die EZB nun amtlich, was jeder weiß, die Banken jedoch (logischerweise) nicht eingeräumt haben: Trotz permanenter Beteuerungen hat es in der Zeit nach Lehman keine Fortschritt in Richtung Vertrauen und Transparenz gegeben hat. Erst mit der Vorbereitung der […]
Erst vorgestern hatte ich letztmalig auf Gabor Steingarts Satz hingewiesen, dass Banken vom Dienstleister zum Bedroher geworden sind. Dieses Image scheint ihnen egal zu sein. Mehr gestört hat sie da wohl Wolfgang Kadens These vom Abstieg der Geldgötter. Jetzt haben sie wieder einmal gezeigt, wer eigentlich das Sagen hat und haben erneut für Erschütterungen der […]
In diesem letzten Beitrag Serie gegen den Finanzstress in Unternehmen geht es um konkrete operative Vorbeugemaßnahmen. Für die operativen Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Stress sollte an den im dritten Teil herausgearbeiteten Analyseergebnissen angesetzt werden, nämlich an den Ursachen und den Wirkungen des Finanzstresses. Mit den Erkenntnissen aus den Simulationsrechnungen sollte herausgearbeitet werden, welche Prozesse die […]
In den ersten Teilen dieser Reihe haben wir gesehen, wie man einen Stresstest für Unternehmen aufbauen kann. Das Verfahren der Szenario-Simulation ist tatsächlich einfacher, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Hat man es erst einmal die dazu gehörigen Prozesse und Verantwortlichkeiten implementiert, dann sollte bei richtiger Organisation der Aufwand überschaubar sein. Dies gilt […]
Im zweiten Teil dieser Reihe über Stresstest für Unternehmen wurde skizziert, wie man einen Stresstest auf Basis eines Planungsmodells und einer Szenario-Simulation vorbereiten kann. Das hochverdichtete Ergebnis einer im zweiten Teil vorgestellten Risikosimulation ist z.B. eine Häufigkeitsverteilung der Cashflows zu einem bestimmten Zeitpunkt, mit Aussagen zur möglichen Verteilung des Ergebnisses und der Information, ob es […]
Im ersten Teil dieser Reihe zum Finanzstresstest für Unternehmen habe ich mich bereits darauf festgelegt, dass es Sinn macht, regelmäßig einen finanziellen Stresstest für das eigene Unternehmen durchzuführen. Dabei geht es um die Risikofrüherkennung für die Finanzen eines Unternehmens. Ziel von Risikomanagement-, Früherkennungs- oder Stresstestsystemen ist es bekanntlich nicht, alle erkannten Risiken eines Unternehmens auszuschließen. […]
Die europäische Finanzmärkte und die europäische Politik nebst ihren Institutionen, die die Finanzmärkte regulieren wollen, haben uns in der letzten Woche wieder einmal ein grandioses Schauspiel abgeliefert: Den Stresstest des europäischen Finanzsytems. Obwohl eine Fülle von Material veröffentlicht wurde, lohnt sich die Detailanalyse nicht. Es lohnt nicht einmal mehr zu begründen, warum der Stresstest eine […]
by delsn on 15. Juli 2011
Gerade hat die European Banking Autority (EBA) auf der Webseite für den Test die Ergebnisse des zweiten europaweiten Stresstests für 91 Banken bekannt gegeben. Dazu wurden folgende Dokumente veröffentlicht: EBA Press release (pdf) Stress Test Summary report (pdf) mit einer Fülle aggregierter Daten über die getesteten Institute Stress Test Related Documents Additional guidance to the […]