Brennpunkt Finanz- und Wirtschaftskrise: Linksammlung

by Dirk Elsner on 17. Dezember 2008

Lunch at Roppongi Hills

Dunkle Wolken der Finanz- und Wirtschaftskrise

Das ursprünglich als Finanzkrise gestartete Desaster hat sich mittlerweile zu einer handfesten Wirtschaftskrise ausgeweitet. Begleitet wird die Doppelkrise von einer unüberschaubaren Anzahl an Veröffentlichungen. Es ist da nicht leicht, den Überblick zu behalten. Daher hat Blick Log auf einer eigenen Seite eine anspruchsvolle und gut sortierte Sammlung von Links zu besonderen deutsch- und englischsprachigen Einzelbeiträgen und Themenspecials zusammengestellt. Die Aufstellung wird laufend erweitert und aktualisiert.

Wer sich dagegen über die Finanzkrise amüsieren möchte, der findet dazu hier oder hier im Archiv eine Auswahl von Videos.

Hier der aktuelle Stand der Linksammlung des Blick Logs.

1.Specials

Spezial des Handelsblatts mit aktuellen Meldungen zur Finanzkrise

Übersichtsseite der New York Times: Credit Crisis – The Essentials

Interaktive Zeitlinie der New York Times „Weeks of Financial Turmoil“

Artikelserie der New York Times zur den Ursachen der Finanzkrise

Sonderseiten der FAZ zur Finanzkrise

Übersichtsseite Zeit Online

Wall Street Journal: The Financial Crisis

Spezial Finanzkrise der Wirtschaftswoche

Spezial Finanzkrise der Frankfurter Rundschau

2. Grundlagenartikel

Zur Genese der Finanzkrise: Spiegel Titel v. 17.11.2008: Der Bankraub

Zeit: Wo ist das ganze Geld geblieben?

Blick Log: Sachverständigenrat zu Verantwortlichkeiten für die Finanzkrise

Cicero: Fünf Trugschlüsse der Finanzkrise

Wissenslogs: Durch Mega-Rechenfehler zur Kreditkrise?

Sachverständigenrat: Finanzsysteme auf der Intensivstation

Blick Log: Wie sich die Finanzkrise auf die Realwirtschaft überträgt

Hintergrund: Carry Trades als Verursacher von Währungsturbulenzen

WSJ: MIT Professor Explains the Crisis to the Masses

Das Ende des „Goldenen Zeitalters“ des Kapitalismus und der Aufstieg des Neoliberalismus

3. Zur neuen Finanzordnung

Süddeutsche Zeitung – Serie: Kapitalismus in der Krise

FTD: EU gibt Banken Kapitalquoten vor

Dokumentation: Text G20 Erklärung des Weltfinanzgipfels

Spon: Nobelpreisträger: Wie die künftige Weltfinanzordnung aussehen muss

Zeit: Wie die Welt das Finanzsystem umbauen will

Zeit: Hintergrund: Das System von Bretton Woods

Blick Log: Viel können wir vom Weltfinanzgipfel nicht erwarten

Siebert, H. An International Rule System to Avoid Financial Instability (pdf)

Universität St. Gallen, Umgang der Zentralbank mit Finanzkrisen (pdf)

4. Einzelthemen

Wirtschaftskrise

Zeit: Konjunktur Wie schlimm wird es wirklich?

Baz.online: Dossier: Die fünf Brücken der Rezession
Folgen jetzt Turbulenzen im Wechselkurssystem?

Geldpolitik

Blick Log: „0 Prozent Zinsen und jetzt?“ (mit vielen weiteren Links)

Immobilienkrise

ifw: Weltweite konjunkturelle Auswirkungen von Immobilienkrisen (pdf)

ifw: Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten. Historischer Vergleich und Implikationen für den Konjunkturverlauf (pdf)

Bankenkrise

Credit Crisis Timeline

NYT: Tracking the $700 Billion Bailout

Handelsblatt: Essay Bescheidene Banker

Wirtschaftsweise zur Fehleinschätzung der US-Behörden im Fall von Lehman Brothers

Teleopolis: Hypo Real Estate mit neuen großen Verlusten

Sachverständigenrat erklärt, warum Rettungspaket für Banken notwendig war

Blick Log: Hedgefonds: Ausrisse aus einer Dissertation

Finanzmärkte und -instrumente

Blick Log: Was die Finanzmärkte von der Physik lernen können

Handelsblatt: Was alle Börsenkrisen gemeinsam haben

Blick Log: Das Fieberthermometer der Finanzkrise: Credit Default Swaps

Blick Log: Credit Default Swaps – Der Billionen Markt

Blick Log: Asset Backed Securities und die Subprime-Krise

Psychologie

Blick Log: Die fünf menthalen Sterbephasen der Wirtschaftkrise

Bazonline: Jede Krise beginnt mit dem grossen Verdrängen

Blick Log: Anlegerstress und seine Bewältigung

Blick Log: Wie der Angstfaktor das Verhalten beeinflusst und was man dagegen tun kann

Blick Log: Herdenverhalten an den Finanzmärkten hat die Krise verstärkt

Blick Log: Vertrauen als Schmiermittel für die Wirtschaft: Eine tiefere Betrachtung

Philosophie

Ein Gespräch mit dem Philosophen Peter Sloterdijk über die Finanzmarktkrise

Blick Log: Gedanken aus einer wirtschaftsethischen Arbeit über Finanzmärkte

Blick Log: Eigeninteresse und Opportunismus

Bamberg Economic Research Group: Ein Modell für Finanzkrisen bei Moral Hazard und Überinvestition (pdf)

5. Länder und Region

Dossier: Arabische Staatsfonds Wenn für Banken der Golfstrom versiegt

6. Wissenschaftliche Grundlagen

FAZ: Warum die Ökonomen versagt haben

FAZ: Ein Physikprofessor zur Finanzkrise „Märkte sind grundsätzlich wild “

NZZ: Herdentrieb und Panik statt Angebot und Nachfrage: Ökonophysiker modellieren die Finanzmärkte mit den Werkzeugen der statistischen Mechanik

7. Blogs

Zeitenwende

egghat’s blog

Die Aufstellung kann natürlich nicht komplett sein. Daher sind weitere Hinweise auf Specials und Grundlagenartikel herzlich willkommen.

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: