Der derzeit vielleicht spannendste Kampf um ein zentrales Geschäftsfeld im Finanzsektor findet um das Mobile Payment, also dem mobilen Bezahlen statt. Beobachten kann man den Wettstreit an täglichen Meldungen in der (Fach-)Wirtschaftspresse, in einschlägigen Blogs, in Gesprächen und zunehmend an den internationalen Kassen im Einzelhandel[1].
Im Kampf um die Oberhoheit der Bezahlung per Smartphone bzw. dem kontaktlosen Bezahlen am Point of Sale tummeln sich bereits viele große Spieler, die sich die winkenden Provisionen dieses Billionen-Marktes sichern wollen. Darunter sind einige Telekommunikationskonzerne und Internetkonzerne, die sich dazu bereits Banklizenzen beschafft. Sie stellen sich derzeit gegen die traditionelle Finanzbranche auf. Besonders elektrisierte mich, dass Apple Anfang März ein Patent für eine iWallet angemeldet hat und sich ebenfalls in die Phalanx einreihen könnte (mehr dazu im nächsten Beitrag).
Trotz der hochkarätigen neuen Spieler werden wir sehen, dass der Spielverlauf gar nicht so klar ist, wie man zunächst denkt. Ich halte es zwar für gut möglich, dass die klassische Finanzbranche als Verlierer dieser Königklasse vom Platz gehen könnte. So sicher, wie ich ursprünglich einmal dachte, ist dies aber nicht.
In dieser morgen beginnenden Beitragsreihe streife ich durch die Spielfelder und schaue auf die Strategie und Taktik ausgewählter Mannschaften. Der Offensive der Newcomer aus dem IT- und Telekommunikationsbereich steht dabei eine defensiv formierte traditionelle Finanzbranche gegenüber. Zwischen diesen Teams positioniert sich der Einzelhandel und eine kaum noch überschaubare Zahl technischer Dienstleister. Irgendwo mittendrin sitzen wir als Zuschauer und sind doch der Mittelpunkt des Spiels, weil alle nur eins wollen: Unsere Zahlungsmittel transportieren.
Ursprünglich hat ich angestrebt, ein Big Picture zu dem Thema zu liefern. Das habe ich schnell aufgegeben, weil bei der Vielzahl der Entwicklungen diese Reihe Buchcharakter angenommen hätte. Aus diesem Grund spare ich mir technische und rechtliche Details, die zwar ebenso spannend sind aber für die sich meist nur Spezialisten interessieren. Schon jetzt ist diese Reihe umfangreicher geworden, als ich je dachte. Und nur Dank der Osterfeiertage ist sie “vorläufig”[2] fertig geworden. Grundlage ist ein länger gereiftes Skript, dass ich für Vorträge zum Next Banking und Strategie-Workshops verwende.
Hier der Überblick, was morgen im Startbeitrag und in den nächsten Wochen folgen soll.
Teil 1: Was wird gespielt?
Teil 2: Spieler und Felder
Teil 3: Offensive Im Mittelfeld am Point of Sale
Teil 4: Klassische Finanzbranche in der Defensive?
Teil 5: Newcomer spielen schön aber nicht zusammen
Teil 6: Wo steht Mobile Payment im Hypecycle
Teil 7: Fazit: Mobile Payment setzt sich durch
[1] Die Rubrik “ZahlungsverkehrundMobilePayment”, in der ich ausgesuchte Meldungen archiviere, wächst derzeit so stark wie keine andere in meiner Sammlung zum Next Banking.
[2] Wegen der großen Dynamik im Mobile Payment gehe ich stark davon aus, dass ich für diese Beitragsreihe später mal ein Update zur Verfügung stelle.
[…] habe hier in diesem Blog im Frühjahr in einer ausführlichen Beitragsreihe das sehr faszinierende Thema “Mobile Payment” behandelt. Hier passiert unglaublich viel, nur […]
[…] in einer Artikelserie dargelegte Dynamik im Mobile Payment bestätigt wird. In sechs Beiträgen (Übersicht hier) hatte ich im Frühjahr verschiedenen Facetten des Mobile Payments, der angebotenen Produkte […]
[…] Bereits vor einigen Wochen musste ich sie aufteilen, weil die Entwicklungen im Payment-Bereich (Beitragsreihe zum großen Match um Mobile Payment: Übersicht) die Übersicht sprengten. Wenn die Entwicklungen so rasant weiter gehen, werde ich demnächst wohl […]
[…] sechs Beiträgen (Übersicht hier) habe ich die verschiedenen Facetten des Mobile Payments (siehe dazu auch die Mindmap Next […]
[…] Serie zum Mobile Payment (Überblick hier) nähert sich dem Ende. Im letzten Beitrag ging es um die vielen Newcomer, die zwar […]
[…] den bisherigen Beiträgen dieser Serie (Übersicht hier) habe ich einen Überblick über die Produkte und die verschiedenen Akteure gegeben. In den […]
[…] Einleitung zu dieser Beitragsreihe gab es bereits gestern. Daher kann es sofort […]
[…] Beitragsreihe zum großen Match um Mobile Payment: Übersicht ich freue mich über die Beitragsreihe und bin gespannt auf die Einschätzung […]
diese Reihe werde ich mit Freude lesen – danke schon im voraus