Zu einem der zentralen Themen dieses Blogs im letzten Jahr gehört die Finanzierungsklemme. Schlagzeilen über das Ende der Finanzierungsklemme machen mich skeptisch, weil bereits seit langer Zeit klar ist, dass Unternehmen und Finanzhäuser in diesem und in den nächsten Jahren ein großen Hunger auf Eigenkapital und Refinanzierung haben werden. Aber vielleicht sollte man das Thema […]
In diesen Wochen häufen sich die Schlagzeilen über das Ende der Finanzierungsklemme. Ich kann diese Sichtweise nur eingeschränkt bestätigen. Einerseits sind die Banken etwas, aber wirklich nur etwas weniger restriktiv bei der Vergabe neuer Mittel. Andererseits kämpfen nach wie vor viele Unternehmen mit Liquiditätsproblemen und sind auf der Suche nach Finanzierungsmitteln. Dies wird nicht zuletzt […]
Irgendwie scheinen sich mittlerweile auf den Finanzmärkten alle lieb zu haben. Zumindest soll das die Öffentlichkeit denken. Dabei trügt der Schein ganz gewaltig. Intern rüsten sich nämlich schon längst die großen Kreditinstitute, institutionelle Investoren und Kapitalsammelstellen für die große Fundingschlacht. Gefahr droht in den nächsten Jahren von der Summe an Anforderungen, mit denen verschiedenste Institutionen, […]
Die Finanzierungsklemme wird nicht gelöst. Der Kreditklemmengipfel in der vergangenen Woche war ein Reinfall, den sich auch der neue Wirtschaftsminister zuschreiben muss. Die Mittelständler kämpfen quasi ohne Lobbyvertretung gegen die Finanzierungsengpässe und sehen fassungslos, wie sich Verbandsvertreter in einem armseligen Ping Pong die Schuld zuschieben. An die heilende Wirkung des sogenannten Kreditmediators glaubt derzeit noch […]
Beim “Aufräumen” meiner Beitragsentwürfe während meines Weihnachtsurlaubs bin ich auf eine Textsammlung zum islamischen Finanzsystem gestoßen. So philosophiert die FAZ über die Möglichkeit, durch „Islamic Banking“ die Kreditvergabe zu erleichtern und gleichzeitig enthemmte Spekulation mit Schulden und Hypotheken zu verhindern. Unter Islamic Banking versteht sie “ein Finanzsystem unter Beachtung des islamischen Rechts, das in den […]
Das Thema Finanzierungsklemme wird die Unternehmen in diesem Jahr voraussichtlich noch stärker begleiten als im vergangenen Jahr. Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Dezember gestiegen, schrieb das Ifo Institut vor Weihnachten. 44,3% der befragten Unternehmen beklagen eine restriktive Kreditvergabe der Banken. Damit liegt die Kredithürde aktuell um 1,4 Prozentpunkte höher als im […]
Eigentlich hatte ich diesen Artikel überschreiben wollen mit “Häppchengipel im Kanzleramt zur Kreditklemme hat erwartungsgemäß enttäuscht”. Die Inszenierungen solcher Veranstaltungen bringen außer ein paar Schnitten und wichtigen Fotos mit der Kanzlerin nichts. Dienstag hat sich der Blick Log ausführlich mit der Kanzlerrunde zur Finanzierungsklemme befasst und sich gefragt, ob die “Funktionselite” endlich Verantwortung zeigt. Und […]
Es ist Finanzierungsklemmenzeit. Morgen will Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Finanzindustrie beim “Konjunkturgipfel” in Berlin wieder einmal über die “drohende Kreditklemme” sprechen. Frau Merkel hat sich dazu wieder eine von der Wirtschaftspraxis entfremdete Funktionselite eingeladen. Die Vertreter der jeweiligen Wirtschaftszweige werden sich wie immer hinter ihren gebügelten Statistiken und Umfragen verstecken […]
Meldungen der letzten Wochen bestätigen die hohe Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Sie reichen von „Konjunktureller Rückschlag wahrscheinlich“ über „Dem Mittelstand geht die Puste aus“ bis „Wie kräftig wird der Wirtschaftsaufschwung?“. Während Fachleute darüber rätseln, ob der Konjunkturverlauf einem V, W oder gar einem U gleichen wird, haben Unternehmen ganz praktische Probleme, nämlich bei […]
In dieser Woche habe ich mich für den Kongress “Kredit- und Verbriefungsmärkte im Umbruch” Anfang Oktober in Berlin angemeldet. Unter Federführung der True Sale International GmbH bietet dieser Kongress ein höchst anspruchsvolles Programm (Details dazu hier), das zukunftsweisende Hinweise für die Lösung der Finanzierungsklemme liefern könnte. Nach allem, was wir bisher über die Finanzierungsprobleme insbesondere […]
Trotz konjunktureller Entwarnung ist die Wirtschaftskrise für viele Unternehmen längst nicht beendet. Zwar signalisieren Statistiken eine Stabilisierung der Konjunktur bzw. suggerieren gar eine Besserung der Lage. Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass die Steigerungsrate von 0,3% Wachstum vom niedrigen Niveau des ersten Quartals 2009 gerechnet ist. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ging das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt aber […]
Seit Wochen tippe ich mir die Finger wund, weil mich die Diskussion um die Kreditklemme nervt. Die öffentliche Diskussion dazu wird nämlich falsch geführt, weil viele Unternehmen eher Eigenkapital als Kredite (siehe Übersicht der Artikel dazu hier und hier) benötigen. Nun hat immerhin ein Politiker das Thema entdeckt und will die Eigenkapitalfinanzierung fördern, statt ständig […]
Die Klagen der Unternehmen über die Finanzierungsklemme werden immer lauter und schriller. Die Industrie sieht gar die Konjunkturerholung gefährdet. Immerhin, es bewegt sich nun endlich etwas in der Bankbranche. Die rhetorische Schockstarre der Banken im Finanzierungsgeschäft scheint sich zu lösen, wie das Handelsblatt berichtete. Erfreulich ist, dass die Institute dazu einen Vorschlag aufgreifen, den der […]
Die “KfW kämpft gegen Kreditklemme” titelte das Handelsblatt. „Steinbrück und EZB erhöhen Druck auf Banken“ war außerdem zu lesen, damit die Banken ausreichend Kredit an Firmen vergeben. Leser dieses Blogs wissen, dass sich die aktuellen Finanzierungsprobleme von Unternehmen nicht allein auf eine Kreditklemme reduzieren lassen. Vielmehr lässt sich die bei vielen Unternehmen diagnostizierte Finanzierungsklemme häufig […]
In der vergangenen Woche haben die Leitmedien in Deutschland die Kreditklemme befeuert. In dieser Woche stehen zwar andere Themen auf der medialen Agenda. An der Finanzierungsklemme für Unternehmen hat sich damit jedoch nichts geändert. Es ist daher kein Geheimnis, dass weiter viele im Prinzip gut aufgestellte mittelständische Unternehmen zusätzliche Finanzierungsmittel suchen. In den klassischen Medien […]