Ende vorvergangener Woche blickte ich in der Wartelounge eines Bahnhofs erstaunt und erfreut auf die Überschrift in der Börsen-Zeitung: “Zäsur im Sparkassenlager Fahrenschon läutet Web-2.0-Ära ein”, war auf der Titelseite zu lesen. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, hat auf dem 10. Internationalen Retail-Bankentag den „größten kulturellen, technologischen und organisatorischen Wandel“ […]
Heute ist der vierte und letzte Teil der Serie auf Handelsblatt Online erschienen, die Florian Semle und ich verfasst haben. Es geht heute um das Dilemma der Banken einerseits mit Intransparenz Geld zu verdienen und andererseits einer Kundengeneration, die immer mehr Offenheit erwartet. Der Titel heute: Das Social-Media-Dilemma Hier die weiteren Teile: […]
Heute ist Teil 3 der Beitragsreihe von Florian Semle und mir auf Handelsblatt Online zum Next Banking erschienen. Heute geht es nicht nur um Social Media in Form neuer Kommunikation, sondern um Anbieter, die neue Dienstleistungen entwickeln unter dem Titel: Die Revolution hat längst begonnen Teil 1: Next Banking oder gespaltenes Bewusstsein? Teil 2: Transparenz […]
Gestern Abend ist der zweite Teil der vierteiligen Reihe auf Handelsblatt Online erschienen, in denen Florian Semle und ich uns die Zukunft des Bankings in der Digitalen Gesellschaft ansehen und wie defensiv Finanzhäuser die neuen Instrumente nutzen. Immer mehr Banken entdecken zwar das Social Web für sich: Sie sind auf Facebook, Twitter oder YouTube präsent. […]
Heute ist der erste Teil einer vierteiligen Reihe auf Handelsblatt Online erschienen, in denen Florian Semle und ich auf die Zukunft des Bankings schauen und den Umgang der Finanzbranche mit Social Media: Der erste Teil läuft unter dem Titel Next Banking oder gespaltenes Bewusstsein? Gern können wir über die Zukunft des Bankings diskutieren auf Google+ […]
Nachtrag vom 27.3.: Apple hat iWallet zum Patent angemeldet Eigentlich müsste ich den unten stehenden Artikel noch einmal komplett umschreiben, denn gerade erst habe ich im Blog Banking Innovation gelesen: „On March 6, 2012 Apple was granted a new patent for a technology they are calling iWallet.“ Dieser Eintrag, der in speziellen Apple- bzw. Technikblog […]
Noch nie, so scheint es, war das Geschäftsmodell der Banken so vielen Bedrohungen ausgesetzt wie heute. Trotzdem sind neue Anbieter in Deutschland bisher kaum über den Status eines Nischenanbieters hinaus gekommen. Bietet diese Entwicklung nun Anlass zur Sorge, verschlafen die Deutschen den technologischen Wandel oder gibt es vielleicht gute Gründe dafür, weshalb wir hierzulande – […]
In dieser Woche hatte ich zwei Mal das Vergnügen und die Ehre im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Banking of tomorrow”, eine von IBM und Partnern organisierte Roadshow in vier Städten, über das New Banking referieren und diskutieren zu dürfen. Solche Veranstaltungen leben ja nicht nur von den Vorträgen, sondern auch von den vielen Gesprächen am Rand […]
Regelmäßige Leser dieses Blogs wissen, dass Banking 2.0 zu meinen bevorzugten Themen gehört, weil ich tief davon überzeugt bin, dass sich im Finanzbereich noch sehr viel ändern muss und ändern wird. Für die Vorbereitung eines Vortrags, den ich vergangene Woche auf der IBM-Veranstaltung “Banking of tomorrow” in Ehningen gehalten habe, kamen mir aber Zweifel an […]
Am Freitag bekam der Blick Log eine Mail mit dem Hinweis auf eine interessante Veranstaltung in Frankfurt. Das Projekt bank-zweipunktnull.de will am 8.7.2011 einen “Think Tank” durchführen. Dazu werden 25 Professionals und Absolventen aus den Bereichen Consulting, Wirtschaftswissenschaften und Finance nach Frankfurt eingeladen, sich auf ungewöhnliche Art und Weise über die Zukunft der Branche auszutauschen. […]
Gastbeitrag von Thorsten Hahn* Die Rolle von Social Media für unsere Branche diskutieren die Experten auf dem Kongress für Finanzinformation am 5. April in München. Bahnbrechende Erkenntnisse bleiben aus. Aus Gesprächen mit Bankleitern wird immer wieder deutlich, wie hoch die Unsicherheit in der Branche ist. Schon ohne Datenschutznovelle, Telemediengesetz und Co., mangelt es unserer Branche […]
Hansjörg Leichsenring hat kürzlich im Bank Blog zu Recht gefordert, “Banken müssen innovativer sein”, weil sie sich immer stärker vom Innovationszug, mit dem Verbraucher und Unternehmen Fahrt aufnehmen, abkoppeln. Leichsenring schreibt u.a.: “Banken müssen dringend Fahrt aufnehmen und an Tempo zulegen, was die Prüfung, Einführung und Umsetzung von Innovationen anbelangt. Es mutet schon seltsam an, […]
Auf dem gestrigen Finance Day der Hamburg School of Business Administration (HSBA) wurde ich u.a. gefragt, was denn eigentlich Banking 2.0 überhaupt ist und welche Rolle es künftig spielen wird. Ich hatte dazu gestern bereits etwas geschrieben. Auf der sehr interessanten Tagung ging vor allem auch um die Zukunft der Unternehmensfinanzierung unter dem künftigen Regime […]
Der Coup der Investment Bank Goldman Sachs, Anteile von Facebook im Wert von 1,5 Mrd. US$ für sich und die eigenen Kunden zu erwerben bzw. zu platzieren, sorgte für große Aufmerksamkeit in der Finanzwelt. Dass dies ausgerechnet der öffentlich am stärksten beneideten und angefeindeten Investmentbank gelingt, dürfen die Goldmänner als Pluspunkt für sich verbuchen. Zwar […]
Nach dem etwas theorielastigen Einleitungsbeitrag und den Thesen 1 bis 5 geht es nun nahtlos weiter mit den Thesen, warum wir auf den Erfolg des Banking 2.0 noch warten müssen. These 6: Regulierung und rechtliche Hindernisse In Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft ist es ausgesprochen schwer für neue Dienstleister, in den Markt einzutreten. Dies liegt nicht […]