Die Los Angeles Times und das Dealbook der New York Times haben in den letzten Tagen Berichte und Dokumente veröffentlicht, die die Vergütungspraxis bei der Insolvenz gegangenen Investmentbank Lehman Brothers bis zur Pleite im Detail dokumentieren LA Times: Lehman compensation chart (10 Seiten) dazu gehörender Bericht: Lehman Bros. elite stood to get $700 million Dealbook: […]
Das Überraschende an dem Milliardenschaden der UBS ist eigentlich nur, dass es seit Jahren der erste spektakuläre Fall ist, in dem angeblich ein Händler einer Bank, seinem Arbeitgeber einen Milliardenschaden beschert hat. Der Schaden sorgt einzig durch seine spektakuläre Höhe für Aufsehen. Wenn der Präsident des Verwaltungsrats erklärt, bei dem Betrugsfall handele es sich „um […]
Immer wieder liest man als Begründung für hohe Bezahlungen und Boni, sie seien vor allem deswegen notwendig, weil es sonst schwer sei, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen bzw. zu halten. Top-Mitarbeitern gesteht man gern eine gute Bezahlung zu. Offen bleibt freilich, wodurch sich ein Top-Mitarbeiter auszeichnet und was eine gute Bezahlung ist. Und wohl jedes Unternehmen […]
Andreas Nastansky und Ramona Lanz von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam haben ein interessantes Arbeitspapier veröffentlich. Das Arbeitspapier umfasst 61 Seiten und kann hier als pdf heruntergeladen werden. Aus der Zusammenfassung und dem Ausblick. Der Einsatz von Bonussystemen für Top-Manager und andere Leistungsträger in Kreditinstituten nahm in den vergangenen Jahren zum Teil […]
Heute wieder der Blick auf die Businesspraxis. Diesmal mit dem Schwerpunkt Führung, Motivation und Vergütung BW: Unternehmer-Coaching Wenn Chefs an ihre Grenzen stoßen: Unternehmer gelten vielfach als relativ beratungsresistent – speziell wenn es um ihr persönliches Verhalten geht. Das sind sie aber nicht, im Gegenteil. Meist sind sie für ein kritisches Feedback offen – jedoch […]
Gastbeitrag von Alex Edmans* Recovering US insurance giant AIG recently announced that 80% of their executives’ bonuses will depend on the price of their firm’s bonds and only 20% will depend on the price of their equity. This column argues that such moves will better align CEO fortunes with those of all investors – both […]
Mit Vergütung von Managern befasste sich der US-Kongress in einem Hearing in der vergangenen Woche. Hier ein Ausschnitt der Stellungnahme von Prof. Joseph Stiglitz, University Professor, Columbia Business School. Breaking sports news video. MLB, NFL, NBA, NHL highlights and more. Das gesamte Hearing unter Leitung von Barney Frank kann hier angesehen werden. Presseberichte zur Stellungnahme […]
Gastbeitrag von Dr. Franz-Josef Lerdo* Trotz neu aufgeflammter Neiddiskussion um die Boni der Banker findet Franz-Josef Lerdo, dass überstürzter Aktivismus nun fehl am Platz sei. Ausgehend von Überlegungen in den USA wollen Grossbritannien und Frankreich die Führungskräfte der Banken über eine Sondersteuer auf ihre Jahresboni an den Kosten der Finanzkrise beteiligen. Der Vorschlag ist auf […]
In den USA kocht die Bonusdiskussion täglich heftiger. Wer einen kleinen Einblick sehen möchte, der kann sich das folgende Video ansehen und den Links auf weitere Videos folgen, die nur aus den letzten zwei Tagen von MSNBC bereit gestellt wurden. Visit msnbc.com for breaking news, world news, and news about the economy Weitere Videos Bank […]
Das Schöne an einem Blog ist, dass man hier seine Gedanken ausbreiten und mit Interessierten in die Diskussion zu Thesen kommen kann, die so (möglicherweise) noch nicht gedacht oder veröffentlicht sind. Anregungen für diesen Text haben einmal mehr die andauernden Bonusdiskussionen (siehe hier für einen Überblick) und die “anstrengende” Personalsuche im Finanzsektor gegeben. Hier vertreten […]
Überraschend gab Goldman Sachs gestern eine Änderung der eigenen Bonusregeln für das Top-Management bekannt. Diese Regeln gelten bereits für die 2009er Boni und sehen vor, dass die erfolgsabhängige Entlohnung des 30-köpfigen Management-Teams vollständig in Form sogenannter “Shares At Risk” ausgezahlt werden. Diese Wertpapiere unterliegen einer Haltefrist von fünf Jahren sowie weiteren Bedingungen. So hat Goldman […]
In den USA hat der Ärger über die Bonuszahlungen von Goldman Sachs nun auch die US-Regierung bewegt, Stellung zu beziehen. Zero Hedge hat dankenswerter Weise einige Zitate aus einem Interview mit US-Finanzminister Timothy Geithner herausgesucht: Zu der Frage, ob Goldman Sachs nach der Lehman-Krise Hilfe notwendig hatte: Q: Did Goldman Sachs need federal aid 14 […]
Schon mehrfach hat dieser Blog auf die Frage geblickt, ob hohe Geld und Bonuszahlungen die Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern in einer Weise fördern, dass mit der Aussicht auf zweistellige Millionensaläre neue Leistungsdimensionen erreicht werden. Dies wird nämlich immer wieder von den Vertretern hohe Bonuszahlungen behauptet, ohne dies freilich begründen zu können. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die […]
Arcandor befindet sich in der Insolvenz, die Tochter Quelle wird abgewickelt und die Arbeitsagentur rechnet mit einem Massenansturm. Dieses Drama haben viele vorausgesehen, nur nicht die drei Männer, die in diesem Jahr an der Spitze von Arcandor standen. Was niemand vorausgesehen hat, ist, diese drei Männer werden zusammen mindestens 30 Mio. € kassiert haben oder […]
Spätestens seit dem Kanzlerduell am vorvergangenen Sonntag wissen wir, dass die Lösung aller Probleme in der Bonusfrage liegt. Begrenzt die Boni und schon sind die Probleme im Finanzsektor gelöst. Die Niveau, auf dem hier Lösungen gefordert werden, ist erschreckend. Ich werde hier sicher kein Plädoyer für unbegrenzte Boni abhalten. Im Gegenteil: Ich sehe die hohen […]